Rasen wie im Fußball-Stadion - Perfekte Pflege - perfektes Grün
Rasen wie im Fußball-Stadion - Perfekte Pflege - perfektes Grün
(pressrelations) - Spätestens wenn im Juni in Südafrika die Fußball-Weltmeisterschaft beginnt, werden hier gebliebene Hobby-Kicker auch zu Hause im Garten den ein oder anderen Ball in den Kasten schießen. Doch wie bekommt man einen ebenso schönen, grünen und kräftigen Rasen wie im Stadion? Rasenpflege zu Hause ist sicher keine Wissenschaft. Damit sich die Pflanzen kräftig entwickeln, ist im Frühjahr ausreichende Feuchtigkeit wichtig - notfalls sollte man in länger anhaltenden Trockenperioden bewässern. Doch Vorsicht: stundenlanges Besprenkeln kann wichtige Nährstoffe ausschwemmen. Im Laufe der Zeit wird jeder Rasen verdichtet. Rasen-Experten empfehlen daher, mit einer Gartenforke in regelmäßigen Abständen Löcher in den Rasen zu stechen, um diesen durchlässig zu halten. Als Grassorte empfehlen sie Deutsches Weidelgras (Lolium perenne), eine widerstandsfähige Pflanze in satter, grüner Farbe, die auch für den Garten daheim geeignet ist. Sollte es im heimischen Fußballfieber einmal zu rau hergehen, können Löcher und Verletzungen der Grasnarbe mit einer Mischung aus Wasser und Lehm gekittet und das Gras wieder darüber gelegt werden. Beim Mähen ist es besonders wichtig darauf zu achten, dass die Schneidwerkzeuge des Gerätes ausreichend scharf sind. Sonst könnten die Pflanzen ausgerissen oder anfällig für Krankheiten werden. Dem leidigen Moos mit Moosvernichter zu Leibe zu rücken hilft indes nur kurzfristig. Besser ist es, die Ursachen - überschüssige Feuchtigkeit - zu beseitigen, beispielsweise durch eine Drainage. Im Frühjahr sollte der Rasen außerdem vertikutiert werden, um die Grasnarbe von abgestorbenem Gras, Unkräutern und Moos zu befreien. Das geschieht am besten nach einem tiefen Mähschnitt, und sollte in Längs- und Querrichtung erfolgen. Das Anritzen des Bodens wirkt sich positiv auf den Wasser- und Gasaustausch aus. Danach sollte - am besten gleichmäßig mit dem Streuwagen - die erste Düngung ausgebracht werden. In der zweiten Hälfte der Vegetationszeit sollte die Düngung noch einmal wiederholt werden. Für die Fußball-Gartenparty bleibt also noch genügend Zeit, um den Rasen fit an den Start zu bringen. Um längere "Andenken" zu vermeiden, sollten Tore, Grills, Schläuche und Rasensprenger nach Gebrauch immer wieder vom Rasen entfernt werden. Sonst gibt es die "gelbe Karte" von den darunter welkenden Halmen.
aid, Friederike Eversheim
aid infodienst
Ernährung, Landwirtschaft, Verbraucherschutz e. V.
Heilsbachstraße 16
53123 Bonn
Tel. 0228 8499-0
Internet:
http://www.aid.de, E-Mail:
aid@aid.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.05.2010 - 11:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 201345
Anzahl Zeichen: 2825
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
324 mal aufgerufen.
(aid) - Fast jeder dritte Europäer konsumiert Energydrinks - rund 12 Prozent sogar mindestens vier- bis fünfmal in der Woche. Das geht aus einem Bericht der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) hervor, für die mehr als 52.00 ...
(aid) - Die "SchmExperten in der Lernküche" des aid infodienst erobern bereits seit Januar die Lernküchen der 6. bis 8. Klassen aller Schulformen. Um noch mehr Lehrerinnen und Lehrer für das praxisorientierte Unterrichtsmaterial zu beg ...
(aid) - Der Winter war lang genug, endlich wird es Frühling: Die Sonne scheint, die Vögel zwitschern, also ab ins Freie und die Natur genießen. Für viele Menschen mag das allerdings wie Hohn klingen, denn Pollenallergien, umgangssprachlich als ...