Wie Kinder die Urvölker Nordamerikas ohne Klischees wahrnehmen und wertschätzen / Die Zeitschrift VORHANG AUF zeigt auf, wie der Umgang mit dem sensiblen Thema gelingt (FOTO)
ID: 2013741

(ots) -
- Kinder- und Elternzeitschrift VORHANG AUF "Urvölker Nordamerikas - Die Bewohner der Schildkröteninsel" klärt kindgerecht auf
- Das Magazin aus dem Waldow Verlag beruht auf zeitgenössischen Quellen der American Natives
Urvölker Nordamerikas - Ein brisantes Thema, dass immer wieder für Schlagzeilen sorgt. Bildungskräfte, Eltern und Kinder sind verunsichert und möchten mehr darüber wissen. Der Waldow Verlag bietet Hilfestellung an. Die aktuelle Ausgabe der Kinder- und Elternzeitschrift VORHANG AUF "Urvölker Nordamerikas - Die Bewohner der Schildkröteninsel" trägt dazu bei, Unrichtiges richtig zu stelle.
Sie tragen bunte Federn im Haar. Sie tanzen mit Tomahawks um Marterpfähle. Sie kennen keinen Schmerz und wohnen in Tipis: Dieses stereotype "Wissen" wird in "Indianer"-Geschichten und "Indianer"-Filmen seit Generationen weitergegeben. Dass dies weder der Geschichte noch dem Leben der nordamerikanischen Ureinwohner entspricht, wissen die wenigsten. Auch, dass sich die Native Americans durch die falschen Darstellungen oft gedemütigt fühlen, ist den meisten nicht bewusst.
Waldow Verlag greift das sensible Thema auf
Der seit 1989 auf waldorfpädagogisch orientierte Kinderunterhaltung spezialisierte Waldow-Verlag hat sich des hochsensiblen Themas angenommen. Mit der neusten Ausgabe der Kinder- und Elternzeitschrift VORHANG AUF "Urvölker Nordamerikas - Die Bewohner der Schildkröteninsel" möchten die Herausgeber wichtige Impulse für eine kindgerechte Aufklärung setzen.
VORHANG AUF trägt zum besseren Verständnis bei
"Wir wollen mit VORHANG AUF die Vielfalt der Urvölker Nordamerikas für Kinder und ihre Familien besser erlebbar machen", erklärt Herausgeber Eckehard Waldow. Weil es kaum geeignetes Informationsmaterial für Kinder in deutscher Sprache gibt, das der Kultur der Urvölker Nordamerikas gerecht wird, bezog das Redaktionsteam Originalquellen der American Natives in seine Arbeit ein. "Unser Anspruch war es, die Inhalte des Magazins aus dem Blickwinkel der indigenen Ureinwohner darzustellen", sagt Eckehard Waldow. "Es ist die Geschichte von über 500 Völkern. Jede Nation ist einzigartig", betont der Gründer des Waldow Verlags.
Einfühlsame Wissensvermittlung
In VORHANG AUF erfahren die Kinder, warum die Bezeichnung "Indianer" seit dem 15. Jahrhundert irrtümlich verwendet wird. Numinu, Kanonsionni oder Anishinaabe: Welche Namen trugen die Völker in Wirklichkeit und wie lebten sie in den einzelnen Regionen Nordamerikas? Neben Spielen, Rezepten und einem Bastelbogen, lernen die Kinder u.a. einen Webrahmen aus Stöcken zu bauen. Im Extra-Elternteil erhalten die Erwachsenen Tipps zum Umgang mit der sensiblen Thematik.
VORHANG AUF ist unter: www.waldowverlag.de zum Preis von 13,80 Euro erhältlich.
Pressekontakt:
Raffael Waldow, Waldow Verlag
05461 9480757
rwaldow@waldowverlag.de
Original-Content von: Waldow-Verlag, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 12.10.2022 - 09:58 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2013741
Anzahl Zeichen: 3156
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bramsche
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 189 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie Kinder die Urvölker Nordamerikas ohne Klischees wahrnehmen und wertschätzen / Die Zeitschrift VORHANG AUF zeigt auf, wie der Umgang mit dem sensiblen Thema gelingt (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Waldow-Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).