Steuervorteil und Preisdeckel für die Nutzer von Wärmenetzen, für die anderen: nichts

Steuervorteil und Preisdeckel für die Nutzer von Wärmenetzen, für die anderen: nichts

ID: 2014049
(ots) -

Deutscher Verband Flüssiggas kritisiert die einseitige Entlastungspolitik der Bundesregierung in der Energiekrise

Die Flüssiggasversorger in Deutschland sehen ihre Kunden und die eigene Branche durch die Entlastungspolitik der Bundesregierung in der Energiekrise zunehmend ignoriert. "Die Mehrwertsteuerabsenkung für Erdgas sollte für Erdgasverbraucher einen Ausgleich für die Gasumlage schaffen. Die Gasumlage ist Geschichte, die Mehrwertsteuerabsenkung bleibt", so Jobst-Dietrich Diercks, Vorsitzender des Deutschen Verbandes Flüssiggas. Diese Politik verzerre den Wettbewerb der Energieträger untereinander und blende die Explosion der Energiekosten für die Verbraucher im ländlichen Raum - abseits der Erdgas- und Fernwärmenetze - komplett aus.

Der "Gaspreisdeckel" folge dem gleichen Schema. "Die Energieverbraucher im ländlichen Raum erfahren schon keine Absenkung der Mehrwertsteuer auf ihren Energieverbrauch, in der Regel Flüssiggas oder Heizöl. Nun sind sie eingeladen, als Steuerzahler den Preisdeckel für Erdgas und Fernwärme in den Städten und Ballungsräumen mitzufinanzieren, ohne am Deckeleffekt teilhaben zu können." Diercks wies darauf hin, dass mit der Installation des Preisdeckels die Verbraucher in ländlichen Räumen höhere Wärmekosten zu tragen hätten als die Nutzer der Wärmenetze. Er forderte die Bundesregierung auf, mit der Abkehr vom umstandslosen Gießkannenprinzip für sämtliche Erdgas- und Fernwärmekunden Mittel für die ausgewogene Behandlung von Stadt- und Landbewohnern freizumachen.

Energieträger Flüssiggas:

Flüssiggas (LPG) - nicht zu verwechseln mit verflüssigtem Erdgas (LNG, Methan) - besteht aus Propan, Butan und deren Gemischen und wird bereits unter geringem Druck flüssig. Der Energieträger verbrennt CO2-reduziert und schadstoffarm. Die erneuerbaren Varianten sind als biogenes Flüssiggas und als Dimethylether (rDME) verfügbar. Flüssiggas wird für Heiz- und Kühlzwecke, als Kraftstoff (Autogas), in Industrie und Landwirtschaft sowie im Freizeitbereich eingesetzt.



Pressekontakt:

Olaf Hermann
Tel.: 030 / 29 36 71 - 22
Mobil: 0170 / 457 80 72
E-Mail: presse@dvfg.de
Deutscher Verband Flüssiggas e. V.

Original-Content von: Deutscher Verband Flüssiggas e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Syna schafft digitale Lösung für das Beantragen von Einspeiseanlagen Beim Laden setzen schwedische Elektoauto-Nutzer auf hohe Qualität und Funktionsvielfalt
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.10.2022 - 08:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2014049
Anzahl Zeichen: 2429

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 164 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuervorteil und Preisdeckel für die Nutzer von Wärmenetzen, für die anderen: nichts"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Verband Fl (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Verband Fl


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z