Leider rekordverdächtig: 1.000 Kilo Elektroschrott in eineinhalb Minuten / Deutsche Fakten zum inte

Leider rekordverdächtig: 1.000 Kilo Elektroschrott in eineinhalb Minuten / Deutsche Fakten zum internationalen Tag des Elektroschrotts am 14.10. (FOTO)

ID: 2014181

(ots) -

Wecker, Föhn, elektrische Zahnbürste, Kaffeevollautomat, Toaster, Spülmaschine, Smartphone - das sind die wichtigsten Elektrogeräte allein im morgendlichen Ablauf vieler Menschen. Durchschnittlich verfügen Haushalte in Deutschland über rund 37 Elektrogeräte. Aber was passiert, wenn die Geräte kaputt sind? Dann kann selbst aus kleinen Elektrogeräten schnell ein großes Problem werden, denn zu viel landet unrepariert einfach auf dem Elektroschrottberg.


- In etwa 1,5 Minuten entsteht in Deutschland ein Elektroschrottberg im Gewicht von 1.000 Kilogramm.
- Jedes Jahr fallen in Deutschland pro Haushalt durch nicht reparierte und entsorgte Elektrogeräte 9 Kilogramm Elektroschrott an.
- Für alle Haushalte in Deutschland bedeutet dies dann eine Menge von insgesamt 376.748 Tonnen.

Das sind nur ein paar Fakten einer repräsentativen Studie des Spezialversicherers Wertgarantie. Wertgarantie weiß aus der Praxis: Nicht jeder Elektroschrott ist vermeidbar - schließlich lassen sich Reparaturen nicht immer durchführen. Ebenso hängt es vom jeweiligen Produkt ab, ob ein Neukauf oder eine Reparatur aus ökologischer Sicht vorteilhafter ist. Aktuell werden allerdings defekte Geräte in lediglich 24 Prozent aller Fälle repariert.

Dennoch: Reparaturen unterstützen die Kreislaufwirtschaft, da sie Elektrogeräte länger nutzbar machen und dadurch die Neuanschaffung vermeiden. Das vermeidet wiederum Elektroschrott und Emissionen bei der Herstellung von Neugeräten.

Weitere Informationen zur Studie: reparieren-statt-wegwerfen.de

Pressefotos und Grafiken zu dem Thema finden Sie zur redaktionellen Verwendung hier (https://wertgarantiegroup.sharefile.eu/d-se54a8125e457469c8e13799aad95dbd8)

Pressekontakt:

Ulrike Braungardt | Abteilungsleiterin Unternehmenskommunikation |
Tel: 0049 511 71280-128 | E-Mail: u.braungardt@wertgarantie.com

Marc Höppner | Manager Public Relations | Tel: 0049 511 71280-556 |


E-Mail: m.hoeppner@wertgarantie.com

Original-Content von: Wertgarantie, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Gemeinsam für saubere Flüsse (FOTO) Deutliches Zeichen für den Umweltschutz und gegen achtloses Wegwerfen von Müll: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beteiligten sich an Müllsammelaktion der Philip Morris GmbH (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.10.2022 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2014181
Anzahl Zeichen: 2208

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Leider rekordverdächtig: 1.000 Kilo Elektroschrott in eineinhalb Minuten / Deutsche Fakten zum internationalen Tag des Elektroschrotts am 14.10. (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wertgarantie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Wertgarantie


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z