Fulfillment: Huboo setzt auf Mikro-Warenlager und Data Analytics
Fehlertoleranz sinkt bei Konsumenten / flexibles, integriertes Fulfillment erfolgsentscheidend
Wachstumschancen für Online-Shops
Die operative Kerntechnologie und die Integrationen in beliebte Verkaufskanäle und Marktplätze wie Amazon, eBay und Otto hat der in Großbritannien (Bristol) ansässige Fulfillment-Dienstleister selbst entwickelt. Individuelle One-Stop-Dashboards für das Transaktions-, Bestell- und Rechnungsmanagement, die Qualitätskontrolle und das Retourenmanagement ermöglichen Kunden einen direkten Zugriff und Live-Verfolgung. So können Online-Händler Bestellungen direkt und in Echtzeit entgegennehmen und bearbeiten sowie den Bestand automatisch verwalten und aktualisieren. Huboo stellt nicht nur die Real-Time-Management-Technologie bereit, sondern auch ein europaweites Lager- und Logistiknetz über Großlager in Bristol und Chippenham, Eindhoven (NL), Leipzig und Madrid (E) sowie Partnerschaften mit Logistikdienstleistern wie DPD und DP. Zusätzliche Dienste wie Fintech-Produkte sind über den Hub Store zubuchbar. Dadurch können Online-Shops auch mit begrenzten Ressourcen global wachsen.
?
Einzigartiges Hub-Modell und Data Analytics als Erfolgsrezept
Huboo hat seine Warehouses in Mikro-Warenlager, sogenannte „Hubs“, organisiert. Diese kleinzelligen Lager bilden die Lager- und Logistikprozesse traditioneller, größerer Lager nach – mit dem Unterschied, dass feste Teams für einen bestimmten Kundenstamm arbeiten. „Micro-Warehousing wirkt sich äußerst positiv auf die Zufriedenheit von Teams und Kunden aus. Individuelle Betreuung sowie Zeit- und Kostenersparnis durch den Wegfall langweiliger Routineaufgaben und zeitintensiver Wegstrecken sind große Pluspunkte in einem Markt, der oft mit schlechten Arbeitsbedingungen gleichgesetzt wird“, sagt Kotliar weiter.
Mit Data Analytics liefert Huboo seinen Kunden Echtzeit-Performance-Zahlen zu den Distributionskanälen und Lagerbeständen und prognostiziert künftige Verkaufsbewegungen und Konsumentenverhalten. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Huboo ist ein Fulfillment-Dienstleister für Online-Shops – von Start-ups über etablierte Unternehmen bis hin zu Großunternehmen. Das 2017 von Martin Bysh und Paul Dodd gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Großbritannien (Bristol) bietet einen umfassenden, softwaregesteuerten Fulfillment-Service für alle Unternehmensgrößen an – von der Bestandsverwaltung, Lagerung, Kommissionierung, Verpackung bis hin zum Versand der verkauften Artikel. Die operative Kerntechnologie von Huboo lässt sich in beliebte Verkaufskanäle und Marktplätze integrieren, um Bestellungen direkt und in Echtzeit zu empfangen und zu verarbeiten. Neben Deutschland (Leipzig) hat Huboo Standorte in den Niederlanden (Eindhoven) und Spanien (Madrid). Seit Gründung vor fünf Jahren ist Huboo von zwei auf über 800 Mitarbeiter und von 60 Kunden auf über 1000 Kunden angewachsen.
https://www.huboo.com/de/
VOCATO public relations GmbH
Sabrina Stünkel: +49 2234 60198-21, sstuenkel(at)vocato.com
Datum: 13.10.2022 - 14:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2014240
Anzahl Zeichen: 3285
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabrina Stünkel
Stadt:
Leipzig
Telefon: +49 2234 60198-21
Kategorie:
Transport - Logistik
Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 414 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Fulfillment: Huboo setzt auf Mikro-Warenlager und Data Analytics"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Huboo E-Commerce Technologies GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).