Vierteilige Klimareihe im "Weltspiegel" ab 16. Oktober im Ersten: Klimawandel kennt keine

Vierteilige Klimareihe im "Weltspiegel" ab 16. Oktober im Ersten: Klimawandel kennt keine Grenzen (FOTO)

ID: 2014281

(ots) -

Was verbindet Hitze, Dürre, Starkregen und den Anstieg des Meeresspiegels?

"Wir sollten unseren Blick auf den Klimawandel stärker globalisieren", sagt ARD-Meteorologe Karsten Schwanke im "Weltspiegel", nur so könne man die Veränderungen besser verstehen und die Folgen eindämmen.

"Macht es überhaupt Sinn, unser zerstörtes Haus wieder aufzubauen?", eine Frage, die Karsten Schwanke nach der schweren Flutkatastrophe im Ahrtal häufig gestellt wird. Genau die gleichen Sorgen plagen Menschen in der australischen Stadt Lismore, erzählt ARD-Korrespondentin Sandra Ratzow. Auch dort stehen nach sintflutartigen Regenfällen viele Menschen vor dem Nichts. Und die nächsten Unwetterwarnungen folgen schon. Während sich im Ahrtal und in Lismore viele für den Wiederaufbau ihres Zuhauses an derselben Stelle entscheiden, versinken weite Teile Pakistans in den Fluten.

In einer vierteiligen Serie im "Weltspiegel" (am 16., 23., 30. Oktober und 6. November im Ersten), auflaufend auf die UN-Klimakonferenz in Scharm El-Scheich ab dem 6. November, erklärt Karsten Schwanke wie die Auswirkungen des Klimawandels weltweit zusammenhängen.

Gemeinsam mit den ARD-Auslandskorrespondent:innen folgt er der Frage, was wir in Deutschland und Mitteleuropa beim Blick auf andere Kontinente und Regionen weltweit lernen können, wo Hitze, Dürre, Starkregen und Meeresspiegelanstieg schon stärker zugeschlagen haben. Wenn etwa Karsten Schwanke in Österreich und Marie-Kristin Böse in Mexiko in vollkommen ausgetrockneten Seen stehen. Oder wenn Karsten Schwanke in Deutschland und Oliver Mayer in Indien bei über 40 Grad Hitze zeigen, wie Menschen mit diesen Temperaturen langfristig (über-)leben können. Während Ulrich Mendgen in der philippinischen Hauptstadt Manila Bewohner:innen nur noch mit einem Boot besuchen kann, weil sie im Wasser leben müssen, gibt Karsten Schwanke für Holland eine gewisse Entwarnung. Zwar leben auch die Niederländer mit einem stetig steigenden Meeresspiegel, aber mit spektakulärer Technik arbeiten sie daran, ihr Land zu halten. Umso aufmerksamer beobachten sie die Entwicklung weltweit.



Autor:innen: Karsten Schwanke, Sandra Ratzow, Marie-Kristin Boese, Oliver Mayer, Ullrich Mendgen

Regie: Susanne Glass

Redaktion: Weltspiegel - BR, NDR, SWR, WDR

Fotos von Karsten Schwanke über www.ardfoto.de

Pressekontakt:

ARD Programmdirektion, Presse und Information,
E-Mail: presseservice.daserste@ard.de

Original-Content von: ARD Das Erste, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Stadtderby in Hamburg, Spiel eins nach Matarazzo in Stuttgart, Frankfurt gegen Leverkusen und Leipzig gegen Hertha: die Bundesliga und 2. Bundesliga am Wochenende live bei Sky ZDF-Programmänderung ab Woche 42/22
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.10.2022 - 15:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2014281
Anzahl Zeichen: 2683

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 248 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vierteilige Klimareihe im "Weltspiegel" ab 16. Oktober im Ersten: Klimawandel kennt keine Grenzen (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z