Öffentliche Veranstaltung über die (un)regulierte Autonomie in der Schifffahrt

Öffentliche Veranstaltung über die (un)regulierte Autonomie in der Schifffahrt

ID: 2014485
(PresseBox) - Autonome Systeme spielen in der Schifffahrt vermehrt eine bedeutende Rolle. Doch wie sicher sind sie und welche Rechtslücken gibt es? Diese und andere Fragen thematisiert eine öffentliche Veranstaltung mit dem Titel „(UN-)Regulierte Autonomie“ der Hochschule Bremen (HSB) und der Deutschen Gesellschaft für Ortung und Navigation (DGON). Sie findet am Donnerstag, 20. Oktober 2022, am neuen Standort Air-Port-Lab – Center for Areospace and Maritime Systems der HSB am Flughafen statt.

„Nicht nur technische, sondern insbesondere rechtliche Fragen sind Herausforderungen, um die Autonomisierung der Schifffahrt schrittweise realisieren zu können“, sagt Nautikprofessor Thomas Jung der HSB, der die Veranstaltung mitorganisiert. „Der Workshop der DGON wird diese Themen diskutieren, und die Ergebnisse an die Politik adressieren, um die Rahmenbedingungen für die weitere Digitalisierung der Schifffahrt zu schaffen.“ Die Veranstaltung am Flughafendamm 40 beginnt um 14:30 Uhr und endet gegen 17 Uhr. Das Air-Port-Lab – Center for Aerospace and Maritime Systems der HSB ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln über die Straßenbahnlinie 6, Haltestelle Flughafen, gut zu erreichen. Eine Anmeldung für den Workshop ist nicht erforderlich.

Das Programm:

14:30 Uhr: Begrüßung und Einführung durch die Leitung der DGON, Arbeitsgruppe Autonome Maritime Systeme im Audimax

14:45 Uhr: Haftung beim Schiffszusammenstoß unter Beteiligung autonom fahrender Schiffe, Dr. Philipp Etzkorn / Rechtsreferendar am OLG Frankfurt a.M.

15:15 Uhr: Registrierung autonomer Schiffe beim Flaggenstaat und Anerkennung von Zertifikaten durch Küsten- und Hafenstaaten, Eva Ricarda Lange / Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Universität Bremen im Fachbereich Rechtswissenschaft)

15:45 Uhr: Maritime Verkehrssicherung in Zeiten der Autonomisierung, Dr. Michael Stadermann / Wissenschaftlicher Mitarbeiter am DLR Institut zum Schutz maritimer Infrastrukturen, Bremerhaven



16:15 Uhr: Panelgespräch / Diskussion

17:00 Uhr Ende der Veranstaltung

Weitere Informationen:

https://www.dgon.de/de/home/

www.hs-bremen.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IHK nach IT-Störung: Lage entspannt sich Gaspreisbremse allein reicht nicht
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.10.2022 - 12:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2014485
Anzahl Zeichen: 2349

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Kapt. Thomas JungMeike Mossig
Stadt:

Bremen


Telefon: +49 (421) 5905-4825+49 (421) 5905-2245

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 395 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Öffentliche Veranstaltung über die (un)regulierte Autonomie in der Schifffahrt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Bremen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hochschule Bremen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z