IT-Sicherheit goes Plattform

IT-Sicherheit goes Plattform

ID: 2014486
Frank Limberger, Data Security Specialist bei Forcepoint in München (Quelle: Forcepoint)Frank Limberger, Data Security Specialist bei Forcepoint in München (Quelle: Forcepoint)

(firmenpresse) - 13. Oktober 2022 – Auch in der IT-Security setzt sich immer mehr der Plattform-Gedanke durch. Cybersecurity-Spezialist Forcepoint erläutert, warum das eine gute Nachricht ist.

In den vergangenen 20 bis 25 Jahren entwickelte sich in Unternehmen ein regelrechter Wildwuchs an IT-Security-Tools. Für die unterschiedlichen Sicherheitsprobleme haben sie eigene, voneinander losgelöste Punktlösungen im Einsatz, die häufig auch noch von unterschiedlichen Herstellern stammen. Der modernen Arbeitswelt mit Cloud Computing, Homeoffice und Bring your own Device sind diese heterogenen Systemlandschaften nicht mehr gewachsen.

Deshalb setzt sich nun auch in der IT-Security-Branche immer mehr der Plattform-Gedanke durch. Sie entwickelt Cloud-basierte All-in-One-Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, alle benötigten Sicherheitsfeatures aus einer Hand in Form von Services zu abonnieren und integriert zu nutzen. IT-Sicherheits-Spezialist Forcepoint erläutert die zentralen Vorteile dieses Konzepts:

1. Reduzierte Komplexität. Punktlösungen müssen separat verwaltet werden. Sie haben alle eigene Managementoberflächen mit unterschiedlicher Logik. Diese Vielfalt macht es Sicherheitsteams schwer bis unmöglich, über On-Premises, Web, Cloud, gemanagte und ungemanagte Geräte hinweg Schadsoftware abzuwehren und sensible Geschäftsdaten zu schützen. All-in-One-Plattformen ermöglichen es ihnen, diese Aufgaben mit einer einzigen zentralen Managementkonsole zu erledigen.

2. Einheitliche Richtlinien. Wegen der unterschiedlichen Logik der Punktlösungen können Sicherheitsteams damit häufig keine identischen Sicherheitsrichtlinien einrichten. Sie müssen sich mit Policies zufriedengeben, die lediglich ähnlich sind. Mit einer Plattform können sie einheitliche Richtlinien über sämtliche Sicherheitstechnologien hinweg durchsetzen: sei es Secure Web Gateway (SGW), Cloud Access Security Broker (CASB) oder der Zero Trust Network Access (ZTNA).



3. Effizienterer Betrieb. Im Vergleich zu einem Sammelsurium losgelöster Sicherheitstools sind All-in-One-Plattformen im Betrieb deutlich effizienter. So müssen sich die Sicherheitsteams beispielsweise nicht mit verschiedenen Update-Zyklen auseinandersetzen. Zudem bringen Plattformen weniger Agents mit, liefern nahtlose Integrationen und müssen Daten an weniger Stellen entschlüsseln, inspizieren und erneut verschlüsseln.

4. Geringere Lizenzkosten. Nicht zuletzt bedeutet eine IT-Security-Komplettlösung in der Regel auch niedrigere Kosten. Für jede Punktlösung benötigen Unternehmen eigene Lizenzen. Die Ausgaben dafür fallen in Summe für gewöhnlich höher aus als die Lizenzkosten für ein All-in-One-System.

„Die moderne Arbeitswelt macht die Aufgabe von IT-Sicherheitsteams immer schwieriger. Deshalb ist es umso wichtiger, dass die IT-Security endlich einfacher wird“, erklärt Frank Limberger, Data & Insider Threat Security Specialist bei Forcepoint in München. „Die Branche verabschiedet sich von ihren Punktlösungen und entwickelt Plattformen, die eine enge Integration von Funktionen über die herkömmlichen Grenzen hinweg bieten. Sie schaffen Konvergenz für den kompletten IT-Security-Stack und reduzieren dadurch Komplexität und Verwaltungsaufwand drastisch."


Dieses Listicle und das Bild in höherer Auflösung können unter www.pr-com.de/companies/forcepoint abgerufen werden.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Forcepoint ist einer der weltweit führenden Anbieter von Cybersicherheit im Bereich Schutz von Nutzern und Daten. Die verhaltensbasierten Lösungen von Forcepoint passen sich in Echtzeit an Risiken an. Sie werden über eine konvergente Sicherheitsplattform bereitgestellt, die Netzwerkbenutzer und den Cloud-Zugriff schützt. Die Lösung von Forcepoint verhindert zudem, dass vertrauliche Daten das Unternehmensnetzwerk verlassen, und von Insidern verursachte Sicherheitsverletzungen werden eliminiert. Forcepoint mit Sitz in Austin, Texas, schützt Tausende von Unternehmen und Regierungsorganisationen sowie deren Mitarbeiter in mehr als 150 Ländern. www.forcepoint.com



PresseKontakt / Agentur:

PR-COM GmbH
Nicole Oehl
Sendlinger-Tor-Platz 6
D-80336 München
+49 89 599 97 758
nicole.oehl(at)pr-com.de
www.pr-com.de



drucken  als PDF  an Freund senden  KI-basierte Spielscheinerkennung für Tablets in Lotterie-Annahmestellen Stadtwerke Heilbronn setzen auf PTCloud
Bereitgestellt von Benutzer: PR-COM
Datum: 14.10.2022 - 12:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2014486
Anzahl Zeichen: 3514

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nicole Oehl
Stadt:

München


Telefon: +49-89-59997-758

Kategorie:

Internet


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 13.10.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 283 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IT-Sicherheit goes Plattform"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Forcepoint (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Datenabflüsse verhindern – in acht einfachen Schritten ...

München, 2. September 2025 – Vielen Unternehmen fällt es schwer, die Kontrolle über ihre Daten zu behalten, besonders seit Mitarbeiter vermehrt remote arbeiten und verschiedenste Cloud-Services und KI-Tools nutzen. Data Loss Prevention (DLP) kan ...

Alle Meldungen von Forcepoint


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z