Gemeinsame Schlichtungsstelle von ARD und BDZV will Einigungüber konkrete Handlungsfelder erzielen

Gemeinsame Schlichtungsstelle von ARD und BDZV will Einigungüber konkrete Handlungsfelder erzielen und eine Fortsetzung der Gespräche noch in diesem Jahr

ID: 2014540
(ots) -

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Schlichtungsstelle haben am Freitag, 14.10.2022, in Berlin ein konstruktives Gespräch geführt.

Das Schlichtungsverfahren wurde einberufen von der Mediengruppe Magdeburg, Funke Medien Thüringen sowie der Bremer Tageszeitungen AG und der Nordseezeitung GmbH. Zu den Gegenständen dieses Verfahrens, Telemedienangebot des MDR und Telemedienangebot butenunbinnen.de, wurde festgehalten, dass unterschiedliche Rechtsauffassungen zum Verbot der Presseähnlichkeit bestehen.

Dennoch gab es die Bereitschaft, über grundsätzliche Handlungsfelder Einigkeit zu erzielen. Innerhalb der jeweiligen Institutionen von ARD und BDZV soll über folgende vier Punkte gesprochen werden:

- Bei Übernahme von Themen aus Zeitungsangeboten Quellenangabe/Verlinkungsmöglichkeit

- Optimierung der audiovisuellen Darstellungsformen

- Sicherstellung des Sendungsbezugs

- Erfolgskriterien/Zielbild für Online-Angebote zur Stärkung audiovisueller Angebote

Außerdem einigten sich die Teilnehmenden der Schlichtungsstelle, dass diese vier Handlungsfelder noch in diesem Jahr auf ihre Machbarkeit überprüft und zu einer Einigung geführt werden sollen. Die Gespräche dazu werden zwischen ARD und BDZV außerhalb des Schlichtungsverfahrens fortgeführt. Schließlich ist vereinbart worden, den Austausch in einem regelmäßigen Gespräch mindestens einmal pro Jahr fortzusetzen.

Die Möglichkeit einer Schlichtung in Streitfällen zwischen öffentlich-rechtlichem Rundfunk und Verlagen ist 2018 in den Medienstaatsvertrag aufgenommen worden. Die gemeinsame Schlichtungsstelle zwischen ARD und BDZV hat nun erstmals am 14.10.2022 getagt. Die Schlichtungsstelle ist laut Vereinbarung paritätisch besetzt und besteht aus Vertreterinnen und Vertretern von BDZV und ARD mit folgenden Funktionen: Präsident und Vizepräsident des BDZV, ein Mitglied der Geschäftsleitung des jeweils betroffenen Verlages, sowie ARD-Vorsitzender, stellvertretender ARD-Vorsitzender und Intendant der jeweiligen Rundfunkanstalt, deren Angebot betroffen ist.



Pressekontakt:

ARD Kommunikation
Tel. 0221 220 7100
pressestelle@wdr.de

Original-Content von: ARD Presse, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Jobkiller Energiekrise? MDR-Reihe Digitales Mediendossier zum Tatort aus Dresden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2022 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2014540
Anzahl Zeichen: 2372

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 420 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gemeinsame Schlichtungsstelle von ARD und BDZV will Einigungüber konkrete Handlungsfelder erzielen und eine Fortsetzung der Gespräche noch in diesem Jahr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Presse (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARD @gamescom 2025 - Play, Watch, Connect. ...

Vom 20. bis 24. August zeigt die ARD auf der weltweit größten Messe für Videospiele, wie interaktiv und digital die öffentlich-rechtlichen Angebote sind. Unter dem Motto "Play, Watch, Connect." präsentiert sich die ARD auf der gamescom ...

Alle Meldungen von ARD Presse


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z