Wenn zwei Welten ineinanderfließen – das analoge Buch und die erweiterte digitale Welt

Wenn zwei Welten ineinanderfließen – das analoge Buch und die erweiterte digitale Welt

ID: 2014902

Bei der weltweit größten, der Frankfurter Buchmesse (19. bis 23. Oktober 2022) mit rund 7.000 Austellern ist tatsächlich auch ein Unternehmen aus der Region Ulm mit am Start. Das StartUp „My Book My World“ bietet dabei eine absolute Innovation an: Zwei Welten fließen ineinander, das analoge Buch und die erweiterte digitale Welt, die so genannte Augmented Reality (AR). Das StartUp wird unterstützt vom Digitalisierungszentrum Ulm, Alb-Donau, Biberach.



Zwei Welten fließen ineinander - das analoge Buch und die AR. Foto: Digitalisierungszentrum UlmZwei Welten fließen ineinander - das analoge Buch und die AR. Foto: Digitalisierungszentrum Ulm

(firmenpresse) - So sieht eine mögliche Zukunft für Bücher aus: Der Leser hat ein Buch vor sich und hält sein Tablet oder Smartphone darüber – und plötzlich öffnen sich auf dem Bildschirm digitale Zusatzinformationen, Anweisungen, Erklärungen zum Autor, zu den beschriebenen Charakteren oder Gegenständen oder aber Infos oder Sequenzen von der Sekundärliteratur zum Buch. So werden lineare Geschichten zu informativen oder spielerischen Erlebniswelten.

Der Beginn
Die beiden Gründer Anna Sophia Boden – Kommunikationsexpertin aus Ulm und durch die Erfahrungen mit ihren beiden Kindern auf die Idee zu dieser Innovation gekommen – und Jérôme Jossin (ehemaliger Google Projektmanager aus Berlin) haben mit ihrem StartUp „My Book My World“ ein Konzept entwickelt, Bücher digital und virtuell anzureichern.

Damit haben sie einen Ideen-Contest der MFG – Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg gewonnen. Der Gewinner-Preis: Partner auf dem MFG-Gemeinschaftsstand auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse zu werden. Aber bislang gab es nur ein Konzept, noch nichts Vorzeigbares. Deshalb kamen sie auf das Digitalisierungszentrum Ulm, Alb-Donau Biberach zu. Hier gab es eine Vorstellung der Idee im Rahmen eines „Pitch your problem“ (ähnlich wie im TV „In der Höhle der Löwen“) und danach die Zusicherung, die Idee zum Pilotprojekt mit zu entwickeln, wie es jetzt als Prototyp vorliegt.


Ein Kinder-Bilderbuch als Pilotprojekt
Als Pilotprojekt haben sich die beiden Gründer das Kinder-Bilderbuch „Ab ins Bett" der Autorin Marie Luisa Kerkhoff (u.a. von 20218 bis 2022 Schauspielerin am Theater Ulm) ausgesucht. Kinder können dabei spielerisch lernen und das Buch erleben. Der junge Leser klickt etwa Gegenstände wie ein Metronom oder einen Plattenspieler an, die ihm dann erklärt werden. Er kann auch dazu kleine Aufgaben lösen, Spiele beginnen (und dabei etwas lernen) und später zusätzlich Infos zum Buch, zu den Figuren im Buch und zur Autorin bekommen.



„Der Clou dabei: Ich kann mir das Buch auch vorlesen lassen“, sagt My Book My World-Mit-Gründerin Anna Sophia Boden – und dabei konnte das Digitalisierungszentrum Ulm, Alb-Donau, Biberach ebenfalls helfen und das entsprechende AR dazu entwickeln. Ein Glücksfall dabei: die Autorin ist als Schauspielerin professionelle Sprecherin und konnte ihr Buch (bislang sind es 24 Seiten) selbst als Hörbuch einlesen.

Die Unterstützung des Digitalisierungszentrums
Fachberater und Entwickler Jan Schäfer war bei der Entwicklung des Prototypens maßgeblich beteiligt – und die beiden Gründer trafen dabei direkt ins Schwarze: „Ich beschäftige mich nicht zuletzt durch meine damalige Diplomarbeit mit diesem Thema, denn sie trug den Titel
`Rekontextualisierung von Archivinhalten innerhalb neuer medialer Systeme`. Das Resultat: Neue Medien können vorhandene Inhalte um sinnliche Erlebnisse erweitern und damit anreichern also die Informationsvermittlung beschleunigen und effizienter machen. Ersetzen können und wollen sie die vorhandenen Elemente aber nicht“, erläutert Jan Schäfer, das heißt: Neue Medien wie etwa Tablet oder Smartphone können die reale Welt anreichern, aber wollen deren Inhalte (also, Bücher) nicht ersetzen. „Die AR ist also eine Erweiterung unseres Erfahrungsraums, keineswegs ein Ersatz dafür – das haptische Erlebnis, ein Buch in die Hand zu nehmen, bleibt erhalten“, so Schäfer weiter. Das StartUp „My Book My World“ sei damit sehr innovativ.

Ziel der Präsentation auf der Frankfurter Buchmesse
Es wäre sehr schön, sagt Jan Schäfer, wenn „My Book My World“ sie auf der Frankfurter Buchmesse auf großes Interesse stoßen würden und gern auch auf Partner und künftige Investoren, denn wie jeder Prototyp, will dieser gerne einmal in Serie gehen.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:


Ansprechpartner und Kontakt auf der Frankfurter Buchmesse
Die Frankfurter Buchmesse findet statt vom 19. bis 23. Oktober 2022 (vom 21. Bis 23. Okt. gibt es auch Publikumstage).

Mit den beiden Gründern von „My Book My World“ kann immer Kontakt aufgenommen werden.
Anna Sophia Boden
Mobil: 0176 | 7471 6652
E-Mail: more(at)mybookmyworld.com
www.mybookmyworld.com




Am Donnerstag, 20. Oktober ab 13.00 Uhr ist auch Jan Schäfer vor Ort in Frankfurt und steht (wie im Vorfeld) für Gespräche zur Verfügung:

Kontakt-Daten von Jan Schäfer:
Fachberater Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach
Olgstraße 95 - 101
89073 Ulm
Tel.: 0731 / 72557528
Mobil: 0162 / 2667130
E-Mail: j.schaefer(at)dz-uab.de
http://www.dz-uab.de



Gemeinschafts-Messestand der MFG-Baden Württemberg in
Halle/Stand 3.1/F30

„My Book My World“
Activity Kits für Curious Kids to Explore, Lern & Create

Aus dem Ausstellerverzeichnis der Frankfurter Buchmesse:
https://catalog.services.book-fair.com/de/aussteller-und-verzeichnisse/aussteller-suche/action/fulltextlist/controller/Exhibitors/



Leseranfragen:

Mit den beiden Gründern von „My Book My World“ kann immer Kontakt aufgenommen werden.
Anna Sophia Boden
Mobil: 0176 | 7471 6652
E-Mail: more(at)mybookmyworld.com
www.mybookmyworld.com




Am Donnerstag, 20. Oktober ab 13.00 Uhr ist auch Jan Schäfer vor Ort in Frankfurt und steht (wie im Vorfeld) für Gespräche zur Verfügung:

Kontakt-Daten von Jan Schäfer:
Fachberater Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach
Olgstraße 95 - 101
89073 Ulm
Tel.: 0731 / 72557528
Mobil: 0162 / 2667130
E-Mail: j.schaefer(at)dz-uab.de
http://www.dz-uab.de



PresseKontakt / Agentur:


Für Anfragen zur PM und Fotomaterial
Thomas Kießling, K - media & PR,
Am Illerkanal 12, 89231 Neu-Ulm
Tel: 0731 - 98 0 99 4-20
Mobil: 0171 - 83 79 73 2
Mail: info(at)kmediaundpr.de
www.KmediaundPR.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bis zu € 8.500 staatlichen Zuschuss für digitale Vertriebsförderung in Schleswig-Holstein abholen! ADN vertreibt Cloud-TK-Plattform Xelion
Bereitgestellt von Benutzer: Kiessling
Datum: 17.10.2022 - 15:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2014902
Anzahl Zeichen: 4409

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Computer & Technik


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.10.2022
Anmerkungen:
Hintergrundinfo zur Frankfurter Buchmesse – Königlicher Besuch
Die Frankfurter Buchmesse in Frankfurt am Main ist die größte Buchmesse der Welt. Rund 7.000 Aussteller aus rund 100 Ländern und vor Corona rund 300.000 Besucher (2019) präsentieren sich auf der Buchmesse Frankfurt und stellen über 400.000 Buchtitel, Landkarten, Manuskripte und Grafiken sowie digitale Medien wie Hörbücher und E-Books aller Themen vor. Höhepunkt ist die Verleihung Friedenspreis des Deutschen Buchhandels in der Frankfurter Paulskirche. Partnerland oder Land als Ehrengast auf der Frankfurter Buchmesse wird in diesem Jahr Spanien sein. König Felipe VI. und Königin Letizia von Spanien haben ihren Besuch auf der Frankfurter Buchmesse angekündigt und krönen damit den Ehrengastauftritt Spaniens.


Diese Pressemitteilung wurde bisher 322 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn zwei Welten ineinanderfließen – das analoge Buch und die erweiterte digitale Welt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

K - media & PR (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Presseeinladung und Ankündigung der DVG-Demo in Berlin ...

Hintergrund für die Aktion: In diesem November jährt sich zum 20. Mal die Abstimmung des Bundestages zum GMG, dem Gesetz zur Modernisierung der gesetzlichen Krankenversiche-rung. Mit diesem Gesetz wurde in die Hoheit von Verträgen der Direktversic ...

Alle Meldungen von K - media & PR


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z