Chronische Schmerzen: Jeder vierte Patient wartet mehr als drei Jahre auf eine Diagnose

Chronische Schmerzen: Jeder vierte Patient wartet mehr als drei Jahre auf eine Diagnose

ID: 2015041
(ots) -

Chronischer Schmerz ist definiert als ein anhaltender Schmerz, der mehr als 12 Wochen andauert. Eine Umfrage, die im Juli 2022 von einem unabhängigen Umfrageinstitut im Auftrag von Boston Scientific unter 2.000 Personen mit diagnostizierten chronischen Schmerzen im Großbritannien, Deutschland, Italien und Spanien durchgeführt wurde, zeigte, dass der Diagnoseprozess sehr lange dauern kann. Während bei etwa der Hälfte der Betroffenen (54 %) über ein Jahr zwischen der ersten Entscheidung zum Arztbesuch und der Diagnose lag, dauerte es bei jedem vierten Patienten (25 %) sogar mehr als drei Jahre. Die Vorstellung bei Schmerzspezialisten kann die Diagnose beschleunigen: Ein Drittel (32 %) der deutschen Patienten, die sich direkt an einen Facharzt wandten, wurden in weniger als einem Jahr diagnostiziert.

Prof. Jan Vesper, Leiter Zentrum für Neuromodulation an der Universitätsklinik Düsseldorf: "Erst mit einer klaren Diagnose lassen sich passende Therapien finden. Wenn man die erheblichen Einschränkungen der Lebensqualität durch chronische Schmerzen bedenkt, sollte die Leidenszeit so kurz wie möglich sein."

Zur Verbesserung des Lebens der Patienten stehen zahlreiche Behandlungsmethoden zur Verfügung. Aus der Umfrage in Deutschland geht hervor, dass durchschnittlich 72 % der Betroffenen starke Schmerzmittel und 46 % entzündungshemmende Medikamente einnehmen, 43 % erhalten eine Physiotherapie. Medizintechnisch/technische Lösungen, wie die Rückenmarkstimulation (SCS) oder die Radiofrequenzablation (RFA) werden bisher nur von einer Minderheit genutzt. Einmal in Behandlung, zeigt sich meist ein deutlicher Therapieerfolg: Während fast jeder vierte Betroffene (23,7 %) in allen Ländern angibt, dass er vor der Behandlung extrem starke Schmerzen hatte, sinkt dieser Anteil nach der Behandlung deutlich auf nur 4,3 %.

Boston Scientific hat es sich zur Aufgabe gemacht, noch mehr Patienten weltweit zu helfen: Auf www.Schmerz-Spezialisten.de (http://bit.ly/Schmerz-Spezialisten) finden Betroffene Informationen und Behandlungsmöglichkeiten sowie Kontakt zu Schmerzexperten.



Pressekontakt:

Boston Scientific
Rainer Puster
Media Relations, Europe
+491754347057
Rainer.Puster@bsci.com

Original-Content von: Boston Scientific, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kopfschmerzen bei Kindern - Wann sollten Eltern zum Arzt gehen? Studie: Jeder zweite junge Erwachsene ist unzufrieden mit der eigenen Figur
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.10.2022 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2015041
Anzahl Zeichen: 2418

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Chronische Schmerzen: Jeder vierte Patient wartet mehr als drei Jahre auf eine Diagnose"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Boston Scientific (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Boston Scientific


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z