"Ohne Kunststoff wird es kalt und der Teller bleibt leer"

(firmenpresse) - Agenda und Termin stehen - das Programm der Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg regt zum Nachdenken an. Am 15.11.2022 setzen die Initiatoren ihre Dialogreihe rund um die Ressource Kunststoff im Deutschen Museum Bonn fort. Ab 18.00 Uhr geht es dort um die Rolle des Materials Kunststoff mit Blick auf die aktuelle Situation.
Bonn, den 19.10.2022 "Ohne Kunststoff wird es kalt und der Teller bleibt leer" - vor diesem Hintergrund diskutieren die Verantwortlichen der Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg auf der für den 15.11.2022 geplanten Veranstaltung der Reihe "Kunststoff meets Nachhaltigkeit" ab 18.00 Uhr im Deutschen Museum Bonn.
Die Agenda ist bewusst abwechslungsreich gestaltet. Neben Unternehmen aus den Reihen der Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg, finden sich Vertreter aus Hochschule, Verbänden und Unternehmen der Region auf der Bühne ein.
Den Auftakt macht Timo Zaeck, Specialist Sustainability Global, Röchling Industrial. Zaeck fährt mit den Gästen Schlittschuh, und zwar auf einer Kunststoffbahn, bevor er sich in ein leichtes, energiesparendes Fahrzeug schwingt. Dr. Joachim Berthold, Senior Director Sales Refrigerated Appliance, Moulded Foam and Slabstock, der Hennecke GmbH lädt zum Energiesparen mit technischen Isolierungen ein.
Erneut als Gast mit dabei ist Markus Hartmann, Geschäftsführer des Kunststoff Rohrverbandes e. V., er wird über die Rolle von Kunststoffen bei der Versorgung mit Energie sprechen.
Die abschließende Diskussionsrunde lädt die Gäste zum Mitmachen ein. "Klimaschutz und Energieeinsparungen durch intelligente Kreislaufwirtschaft, statt Verzicht auf Verpackungen", so das Thema. Als Protagonist auf der Bühne wird u. a. Sascha Schuh sein. Er ist Geschäftsführer der Ascon GmbH, die Verpackungen Reimportieren und daraus PET-Flaschen oder Bahnschwellen machen. Jerome Lefevre, Pressesprecher bei bonnorange, setzt auf "Design for Recycling" - um Kunststoffverpackungen möglichst lange nutzen zu können und einen Wertstoffkreislauf entstehen zu lassen. Aus den Reihen der Hochschule Bonn/Rhein-Sieg wird Frau Professor Dr. Margit Schulze dabei sein. Frau Professorin Schulze ist Expertin auf dem Gebiet nachwachsender Rohstoffe. Sie wird u. a. über Möglichkeiten und Grenzen nachwachsender Rohstoffe berichten und gleichzeitig neugierig auf Nachhaltige Studiengänge an der Hochschule Bonn/Rhein-Sieg machen. Zu Gast ist auch Robert Anders, Leiter Marketing & Kommunikation, Studierendenwerk Bonn. Er wird über Mehrweg statt Einweg in den Mensen und die Einführung des neuen Mehrweggeschirrsystems berichten.
Die Veranstaltung "Ohne Kunststoff wird es kalt und der Teller bleibt leer" findet am 15.11.2022, um 18.00 Uhr im Deutschen Museum Bonn statt.
2021 gestartet, wollen die Unternehmen hinter der Kunststoff-Initiative aufklären und informieren. "Wir brauchen das Material Kunststoff und sollten es dort einsetzen, wo es einen spürbaren Mehrwert bietet. Der Umgang mit Kunststoff muss gelernt werden, wir müssen auch das gebrauchte Material als Rohstoff behandeln", betonen die Verantwortlichen der Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg.
Zur Kunststoff-Initiative gehören: Dr. Reinold Hagen Stiftung, Hennecke GmbH, Kuhne Group, LEMO Maschinenbau GmbH, Siegfried Pohl Verpackungen GmbH, Reifenhäuser Gruppe und Röchling Industrial.
Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier: https://kunststoff-initiative.com/events/ohne-kunststoff-wird-es-kalt-und-der-teller-bleibt-leer/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
kunststoff
kunststoff-initiative
bonn
rhein
sieg
veranstaltung
event
dialogreihe
deutsches-museum-bonn
nachhaltigkeit
klimaschutz
energiesparen
vortrag
hausbau
transport
verpackung
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
"Kunststoff - das Material mit Perspektiven" - mit dieser Aussage ist die Kunststoff-Initiative in der Region angetreten. Gemeinsam will man aufklären, die Verbraucher der Region mit korrekten Daten und Fakten versorgen und zur sachgerechten Diskussion zum Material Kunststoff beitragen. Anhand von verschiedenen Einsatzfeldern soll gezeigt werden, wie wichtig gerade in Zeiten von hohen Hygieneanforderungen und CO2 Reduzierung Kunststoffe sind.
Zu den Initiatoren der Kunststoff-Initiative gehören: Dr. Reinold Hagen Stiftung, Hennecke GmbH, Kuhne Group, LEMO Maschinenbau GmbH, Siegfried Pohl Verpackungen GmbH, Reifenhäuser Gruppe und Röchling Industrial.
SCL - Strategy Communication Lötters
Christine Lötters
Zur Marterkapelle 30
53127 Bonn
loetters(at)sc-loetters.de
0171 48 11 803
www.sc-loetters.de
Datum: 19.10.2022 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2015441
Anzahl Zeichen: 3867
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christine Lötters
Stadt:
Bonn
Telefon: 022820947823
Kategorie:
Medien und Unterhaltung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Ohne Kunststoff wird es kalt und der Teller bleibt leer""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Kunststoff-Initiative Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).