AG Menschenrechte und humanitaere Hilfe - SPD-Fraktion fordert Individualbeschwerdeverfahren zum UN-Sozialpakt
ID: 201587
AG Menschenrechte und humanitaere Hilfe - SPD-Fraktion fordert Individualbeschwerdeverfahren zum UN-Sozialpakt
Die Bundesregierung ist aufgefordert, das Zusatzprotokoll zum UN-Sozialpakt ueber ein Individualbeschwerdeverfahren endlich zu zeichnen und rasch zu ratifizieren. Nach der konstruktiven Rolle, die sie bei der Erarbeitung des Zusatzprotokolls gespielt hat, ist die jetzige Verzoegerungstaktik unverstaendlich und beschaedigt die Vorbildfunktion Deutschlands bei der menschenrechtlichen Normensetzung.
Die Generalversammlung der Vereinten Nationen hat das Zusatzprotokoll am 10. Dezember 2008 angenommen. Es ermoeglicht, dass Einzelpersonen oder Gruppen - auch im Namen anderer - Beschwerden einlegen koennen, wenn sie die im UN-Sozialpakt festgeschriebenen wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte verletzt sehen und den nationalen Rechtsweg ausgeschoepft haben. Durch diesen Beschwerdemechanismus werden die wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechte in ihrer Bedeutung gestaerkt und den buergerlichen und politischen Rechten gleichgesetzt.
Deutschland hat bereits Individualbeschwerdemechanismen zu anderen internationalen Uebereinkommen anerkannt.
Erfahrungsgemaess ist auch durch den neuen Beschwerdemechanismus nicht mit einer Flut von Beschwerden zu rechnen. Im Uebrigen bedeutet die Ratifizierung des Zusatzprotokolls keine neuen Verpflichtungen ueber jene hinaus, zu denen sich Deutschland als Vertragsstaat des UN-Sozialpakts ohnehin verpflichtet hat. 32 Staaten haben das Zusatzprotokoll bislang gezeichnet, darunter zehn europaeische Staaten.
Zur morgigen Bundestagsdebatte hat die SPD-Fraktion den Antrag "Zusatzprotokoll zum UN-Sozialpakt ueber ein Individualbeschwerdeverfahren ratifizieren" (BT-Drs. 17/1049) eingebracht. Es duerfte interessant sein, von den Rednern der Koalition zu erfahren, wie lange die Bundesregierung noch braucht, um endlich ihre Haltung zum Zusatzprotokoll festzulegen.
© 2010 SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.05.2010 - 15:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 201587
Anzahl Zeichen: 2665
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 278 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"AG Menschenrechte und humanitaere Hilfe - SPD-Fraktion fordert Individualbeschwerdeverfahren zum UN-Sozialpakt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).