Herbstquartal für viele Betriebe noch gut

Herbstquartal für viele Betriebe noch gut

ID: 2016267

Zukünftige Entwicklung macht Sorgen



(PresseBox) - Die Konjunkturumfrage für das 3. Quartal 2022 der Handwerkskammer Karlsruhe mit ihren mehr als 20.000 Mitgliedsbetrieben ist zweigeteilt: Noch einmal beurteilen die befragten Betriebe die Geschäftslage der letzten drei Monate weitgehend positiv: 55,4 Prozent der Befragten melden eine gute Geschäftslage. Dieser Anteil liegt nur wenig unter dem Stand des Vorjahresquartals (61,1 Prozent).

Dabei sind es insbesondere das Bauhauptgewerbe (Geschäftslage gut: 80%) und das Ausbauhandwerk (Geschäftslage gut: 71,4%) und die Betriebe für den gewerblichen Bedarf (Geschäftslage gut: 70%), die zu der positiven Bewertung beitragen. Die Betriebe im Bausektor können nach wie vor auf volle Auftragsbücher blicken: Die Auftragsreichweite liegt im Mittelwert bei mehr als 10 Wochen.

Deutlich weniger gut bewerten die Geschäftslage im dritten Quartal 2022 die anderen Wirtschaftsbranchen: Das KFZ-Handwerk (33,3% gut), das Gesundheitshandwerk (31,6% gut), das Nahrungsmittelhandwerk (36,8% gut) und die personenbezogenen Dienstleister (31,6% gut). Der Anteil Betriebe, die die Geschäftslage zumindest mit befriedigend bewerten überwiegt, im Nahrungsmittelhandwerk sind es allerdings fast ein Drittel der Betriebe (31,6%), die bereits von schlechten Geschäften berichten. Die hohe Inflation bremst das Nachfrageverhalten des privaten Sektors, die ersten Auswirkungen für die konsumabhängigen Branchen sind aus der Umfrage ableitbar.

Lässt sich mit Blick in die Vergangenheit noch von einer im Durchschnitt guten Konjunktur berichten, sind die Zukunftsaussichten pessimistischer: Die Geschäftserwartungen, die sich bereits im Vorquartal 2/2022 eingetrübt hatten, haben sich weiter verschlechtert. Die Handwerksbetriebe im Bezirk der Handwerkskammer Karlsruhe gehen von einer weiteren Verschärfung der Rahmenbedingungen aus. So rechnen 21,0 Prozent der Befragten mit einer Verschlechterung des Geschäftsverlaufs (Vorjahresquartal: 5,4 Prozent). Nur 13,4 Prozent der Betriebe erwarten zukünftig eine Verbesserung. Die Mehrheit der befragten Betriebe (65,6%) erwartet eine Fortsetzung der Geschäftslage des Vorquartals.



Wie bereits in den Umfragen der Vorquartale, melden fast alle Betriebe (87,5%) gestiegene Einkaufspreise, insbesondere die Energiekosten überfordern viele Unternehmen. „Wenn die Bundesregierung nicht ganz schnell einen wirksamen Schutzschirm aufspannt, der auch kleine und mittlere Unternehmen schützt, werden viele den Winter nicht überleben“, so Kammerpräsident Joachim Wohlfeil. Und weiter: „Gas- und Strompreisbremsen sowie direkte Härtefallhilfen für energieintensive Betriebe müssen noch in diesem Jahr kommen.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutschland braucht eine nationale Bildungsinitiative „100% Baumwolle“: Bionik der Hochschule Bremen (HSB) ist Teil der Ausstellung des Übersee-Museums Bremen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.10.2022 - 13:21 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2016267
Anzahl Zeichen: 2766

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Fenzl
Stadt:

Karlsruhe


Telefon: +49 (721) 1600-116

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 252 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Herbstquartal für viele Betriebe noch gut"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Karlsruhe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Handwerkskammer Karlsruhe


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z