Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft– Störungsfreie Krankenhausprozesse

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft– Störungsfreie Krankenhausprozesse

ID: 2016883

100.000 Stunden mehr Zeit für Ihre Patienten




(PresseBox) - Um Schwachstellen der einzelnen Tätigkeiten im Hinblick auf die Wertschöpfung zu analysieren, hat ein Klinikteam, das an unserer Weiterbildung teilgenommen hat, den Prozess „Patienten übergeben“ erhoben. Ein Hauptproblem bestand darin, dass durch unregelmäßige Arbeitszeiten und Zeitmangel häufig keine Übergabe zwischen Pflege und PKMS-Betreuern möglich war. PKMS Patienten wurden nur teilweise identifiziert. Dadurch entstanden für die Klinik enorme Verluste:

„Beim Anlegen einer Patientenakte überlegt Dokumentationsassistentin Frau Nebel, ob es sich bei dem Patienten Herrn Bachmeier um einen PKMS Patienten handelt. Sie sucht die vereinbarte Checkliste zur Identifizierung von PKMS Patienten (3 Minuten). Sie erreicht Pflegekraft Frau Maier beim dritten Versuch telefonisch (5 Minuten). Frau Maier kennt Herrn Bachmeier jedoch nicht und versucht mehrfach ihren Kollegen Herrn Schneider zu erreichen (6 Minuten). Herr Schneider stellt fest, dass für Herrn Bachmeier bisher keine Nebendiagnosen angelegt wurden. Auch das Assessment ist nicht ausgefüllt (8 Minuten). Nachdem die Entscheidung zur Anlage von Herrn Bachmeier als PKMS-Patient getroffen wurde, gibt Frau Maier die Information an Frau Nebel weiter. Diese legt daraufhin eine PKMS Patientenkurve für Herrn Sommer an, muss dafür aber mehrfach mit Frau Maier Rücksprache halten. Die Telefonate werden häufig unterbrochen durch die Patientenklingel und weitere Telefonate (7 Minuten).“

Verschwendete Zeit für unnötiges Suchen, Telefonieren, Nachfragen, Laufen und Warten: 29 Minuten.

Mit unserer Erfolgsstrategie ließ sich die Patientenübergabe sowie die korrekte und vollständige Erstellung der Patientenunterlagen so optimieren, dass keine Unsicherheiten, nachträgliche Dokumentation oder zusätzliche Telefonate entstanden. Sowohl das Klinikpersonal als auch die Patienten beschreiben die Situation als merklich entspannter: die Anlage eines Assessments erfolgt innerhalb der ersten 24 Stunden und der Zeitrahmen für Dokumentationsvisiten wird eingehalten, Verluste für die Klinik werden vermieden.



Anmeldung zur Sprechstunde (hier klicken)

"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."



drucken  als PDF  an Freund senden  Intraoperativer Einsatz von CytoSorb erhöht Überlebenschancen von Hochrisikopatienten mit bakterieller Herzklappenentzündung Die MBST Kernspinresonanz-Therapie ab sofort auch in Doha
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.10.2022 - 11:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2016883
Anzahl Zeichen: 2913

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:

Telgte


Telefon: +49 (2504) 9337-110

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft– Störungsfreie Krankenhausprozesse"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IWiG - Ambulantisierung ist ein unumkehrbarer Prozess ...

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft - Die Geheimnisse von Workflow-Management Die Ambulantisierung der Versorgung nimmt in Deutschland rasant an Fahrt auf. Prof. Dr. rer. oec. Dipl. Soz.-Päd. Michael Greiling, Leiter des Instituts für Workflo ...

Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z