Neue IBM Serversysteme für optimierte Rechencluster und für speicherintensive Anwendungen

Neue IBM Serversysteme für optimierte Rechencluster und für speicherintensive Anwendungen

ID: 201738

Neue IBM Serversysteme für optimierte Rechencluster und für speicherintensive Anwendungen



(pressrelations) - Stuttgart-Ehningen/Armonk - 19 Mai 2010: IBM (NYSE: IBM) hat neue x86-basierte Systeme vorgestellt, die eine höhere Leistung und einen schnelleren Rollout für Hochleistungscluster möglich machen. Das Unternehmen hat heute auch einen mit großem Speicherplatz ausgestatteten Server vorgestellt für Kunden, die maximale interne Speicherkapazität für bestimmte Anwendungen benötigen.

IBM kündigt eine neue Möglichkeit für Kunden an, die eine optimierte Leistung für extreme Workloads wie beispielsweise Rohstoffexploration, Bioforschung oder Finanzmarktanalyse benötigen. Anwender können jetzt Graphical-Processing-Units (GPUs) in die IBM iDataPlex-Server-Systeme integrieren. Damit steigt die Leistung für spezifische HPC-Anwendungen dramatisch an. Diese extrem leistungsfähige Kombination kann die Peak-Leistung eines einzelnen iDataPlex-Systems auf bis zu 49 Teraflops vervierfachen (1).

Der neue IBM Intelligent Cluster stellt vorkonfigurierte und vorgetestete Clusterlösungen bereit. Das Intelligent Cluster-Portfolio umfaßt Server und Switches und wird komplett konfiguriert geliefert für eine schnelle Inbetriebnahme. Der Intelligent Cluster ersetzt das IBM Cluster 1350-Angebot und unterstützt auch die populäre IBM Open Source Management Software für Cluster, Extreme Cluster Administration Toolkit (xCAT).

xCAT ist bereits bei vielen Hochleistungs-Supercomputerinstallationen rund um die Welt im Einsatz - inclusive dem ersten Petaflop-System. xCAT vereinfacht das Management massiver HPC-Cluster oder Cloud-Workloads. Optimiert für IBM Hardware, bietet xCAT spezielle Fernsteuerungs- und Managementfunktionen für die Nutzer von intelligenten Clustern. Die Software ermöglicht es Anwendern, gemischte Betriebssystemumgebungen einfach bereitzustellen - inklusive der populärsten Versionen von Linux, Windows und VMWare. Eine der fortschrittlichsten Funktionen der Software ist die automatische "Server-Entdeckung" (Discovery), die von selbst neue Server in einem Cluster bereitstellt, sobald sie installiert worden sind.



Neuer Server für speicherintensive Anwendungen

IBM hat zusätzlich heute das neue System x3620 M3 vorgestellt. Dies ist ein Zwei-Sockel-Rackserver mit 16 Terabyte internem Lowcost-Speicher. Das System x3620 eignet sich für Unternehmenseinsätze, bei denen schnelles Speicherwachstum entsteht: beispielsweise im Social Networking oder Videoserving. Das System unterstützt auch Software-RAID oder advanced Hardware-RAID:


Weitere Informationen zu System x: http://www-03.ibm.com/systems/x/

Weitere Informationen zu xCAT: http://xcat.sourceforge.net/


Hans-Juergen Rehm
IBM Kommunikation/Communications
E-Mail: hansrehm@de.ibm.com
Tel: +49-7034-151887Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  IBM Newsticker: Auf der Expertenkonferenz IOD in Rom werden neue Produkte und Services zur smarten Datenanalyse vorgestellt Mit der historischen Ferkeltaxe stilvoll und nostalgisch von Jena oder Weimar zum Schmiedefeuer am Rennsteig
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 19.05.2010 - 21:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 201738
Anzahl Zeichen: 3158

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 230 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue IBM Serversysteme für optimierte Rechencluster und für speicherintensive Anwendungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IBM Deutschland (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IBM und ARM ebnen den Weg in die IoT-Welt ...

IFA und IAA 2015: IBM und ARM vereinheitlichen IoT-Technologien in der Cloud / Hersteller können Effizienz und Lebensdauer elektronischer Geräte steigern Pünktlich zu den Herbstmessen IFA in Berlin und IAA in Frankfurt stärkt IBM ihr Engage ...

Projekte über die Cloud managen ...

Die cloudbasierte Projektmanagementlösung RPLAN von ACTANO nutzt die IBM SoftLayer Cloud und den IBM Cloud-Marktplatz Der Münchner Softwarespezialist ACTANO hat sich für die IBM SoftLayer Cloud als Basis für seine SaaS-Angebote (Software as ...

Private Clouds in höchster Geschwindigkeit ...

IBM migriert Blue Box Cloud auf eigene Infrastruktur / OpenStack-betriebene Private Cloud as a Service jetzt über alle SoftLayer Rechenzentren verfügbar IBM hat das Cloud-Angebot des kürzlich übernommenen Anbieters Blue Box komplett auf ihr ...

Alle Meldungen von IBM Deutschland


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z