Was tun bei Schulangst von Kindern und Jugendlichen?
ID: 2017530

(firmenpresse) - Viele Erwachsene erinnern sich an bedrückende Erlebnisse aus ihrer Kindheit und Jugend. Die Schulzeit ruft verschiedene Erinnerungen hervor - nicht immer positive. Prüfungsängste, Versetzungsängste, allgemeine Versagensängste sind weit verbreitet. Doch was tun gegen Schulangst? Die im August 2022 bei Academic Plus erschienene Publikation "Schulangst bei Kindern und Jugendlichen. Diagnostik, Prävention und Intervention für Lehrkräfte" gibt Hilfestellungen für Lehrkräfte.
Ein Viertel der Kinder und Jugendlichen, die in der Schule lernen, erleben enttäuschende Erfahrungen, vor allem in der Leistungsbewertung. Leistungsängste und somit auch Schulängste können sich im Zusammenhang mit dem Lernen entwickeln. Schätzungsweise fünf bis acht Prozent aller Schüler:innen leiden an starken Schulängsten. Die Publikation "Schulangst bei Kindern und Jugendlichen" beantwortet unter anderem folgende Fragen: In welchem Umfang sind Lehrkräfte mit dem Phänomen Schulangst vertraut und welche Lösungsansätze nehmen sie in Anspruch? Was tun bei Schulangst von Kindern und Jugendlichen?
Schulangst drückt sich unterschiedlich aus
Normalerweise können Lehrkräfte angstauslösende Faktoren und Prozesse aufgrund ihres Umgangs mit betroffenen Kindern erkennen und sind mit ihnen vertraut. Allerdings drücken Kinder und Jugendliche ihre Gefühle und Empfindungen unterschiedlich aus, weshalb Lehrkräfte ihre Ängste oft unterschätzen oder sogar übersehen. Da Schulangst viele Schüler:innen betrifft, ist es wichtig, dass Lehrkräfte im Schulalltag dieses Phänomen wahrnehmen und damit adäquat umgehen können. Die Publikation "Schulangst bei Kindern und Jugendlichen" gibt Hilfestellungen, wie Lehrer:innen Ängste im Schulalltag zuverlässig diagnostizieren und welche Interventionen sie präventiv einleiten sollten. Das Buch ist der ideale Begleiter für (angehende) Lehrkräfte, Eltern sowie alle Interessierten.
Das Buch ist im August 2022 im GRIN-Imprint Academic Plus erschienen (ISBN: 978-3-346-69797-4).
Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1247607
Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.
GRIN Publishing GmbH
Adriana Lütz
Trappentreustr. 1
80339 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com
Datum: 27.10.2022 - 10:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2017530
Anzahl Zeichen: 2423
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Adriana Lütz
Stadt:
München
Telefon: +49-(0)89-550559-0
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 259 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was tun bei Schulangst von Kindern und Jugendlichen?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
GRIN Publishing GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).