Studie der Saar-Uni: Verbraucher wegen aktueller Krisen pessimistisch

Studie der Saar-Uni: Verbraucher wegen aktueller Krisen pessimistisch

ID: 2017592

IHK Saarland sieht Handel vor großen Herausforderungen



(PresseBox) - Die Verbraucher in Deutschland blicken angesichts der Folgen des Ukraine-Kriegs und der hohen Inflation pessimistisch in die Zukunft. Das ergab eine Umfrage des Instituts für Konsum- und Verhaltensforschung der Universität des Saarlandes. 54,8 Prozent der befragten Konsumenten im Bundesgebiet ohne das Saarland bezweifeln, dass die Gesellschaft gut durch die gegenwärtigen Krisen kommt. Im Saarland sind es sogar 58,9 Prozent. Nur 18,6 Prozent rund 650 Studienteilnehmer aus dem Bundesgebiet ohne Saarland stimmten in hohem Maße der Aussage zu: „Wir haben schon viele Krisen überstanden; diese wird schon nicht so schlimm werden, und der Staat hilft ja auch.“ Unter den rund 470 Befragten aus dem Saarland war der Anteil derer, die zuversichtlich sind, mit 12,5 Prozent noch geringer.  Besonders wenig optimistisch zeigten sich auch die Befragten mit einem Netto-Einkommen von unter 2.000 Euro monatlich.

Die unterdurchschnittlich Verdienenden achten beim Einkauf notgedrungen stark auf günstige Preise. Die Preisorientierung der Konsumenten hat sich seit der ersten Corona-Welle und jetzt noch einmal infolge des Ukraine-Kriegs signifikant verstärkt. Die Lust auf Shopping-Touren hat ebenfalls nachgelassen. Die Verbraucher sind nicht in der unbeschwerten Stimmung, die Voraussetzung für Erlebniseinkäufe ist. Trotz aller Sparzwänge wollen viele Verbraucher nicht alle bisherigen Konsumgewohnheiten aufgeben. Belege dafür sind, dass sie sich auf die Weihnachtsmärkte freuen und beim Urlaub weniger Abstriche machen wollen.

Gerade in der Krise zeigen sich die Verbraucher offen für innovative Produkte und neue Konsumerlebnisse. „Jetzt ist die richtige Zeit für Veränderungen. Die Kunden sind bereit, Neuerungen zu akzeptieren“, sagt Professorin Andrea Gröppel-Klein, die Direktorin des Instituts für Konsum- und Verhaltensforschung.

„Um bei den Kunden in Zeiten sinkender Konsumlaune mit attraktiven Produkten und Dienstleistungen punkten zu können, stehen die Händler vor einer doppelten Herausforderung: Sie müssen ihre Kostenstruktur in den Griff bekommen und noch besser als bisher den Bedarf und die Wünsche ihrer Kunden in puncto Warenangebot und Service kennen. Gegebenenfalls muss das eigene Geschäftsmodell angepasst werden. Bei alledem wollen wir als IHK den Handel gezielt unterstützen. Insofern passt es gut, dass die Servicestelle Handel seit dem 10. Oktober ihre Arbeit in der IHK als Kümmerer und erster Ansprechpartner aufgenommen hat. Wir erfahren so, wo der Schuh drückt und welche Erwartungen die Betriebe an ihre IHK und die Politik haben", sagt Dr. Carsten Meier, Geschäftsführer Wirtschaftspolitik und Unternehmensförderung der IHK Saarland.



Die von der IHK Saarland mitfinanzierte Umfrage fand vom 19. September bis 4. Oktober statt. Sie ist die fünfte derartige Untersuchung seit Mai 2020.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Seltene Erden-Produzent Lynas mit schwierigem Quartal Summa Silver identifiziert Erweiterungen von hochgradigen Silber-Gold-Adern auf dem Mogollon-Projekt in New Mexico
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 27.10.2022 - 11:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2017592
Anzahl Zeichen: 2985

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Volker Meyer zu Tittingdorf
Stadt:

Saarbrücken


Telefon: +49 (681) 9520-310

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 1426 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studie der Saar-Uni: Verbraucher wegen aktueller Krisen pessimistisch"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer des Saarlandes (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IHK fordert Befreiungsschlag für mehr Produktivität ...

Die Saarwirtschaft steht vor erheblichen Herausforderungen. Das zeigt eine aktuelle Sonderumfrage der IHK Saarland zur Arbeitsproduktivität unter mehr als 150 Unternehmen aus allen Branchen mit insgesamt rund 43.000 Beschäftigten. Dabei wird deutli ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer des Saarlandes


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z