Lindemann und Walter Rau: Aus zwei Schwesterstandorten wird ein Kompetenzzentrum

Lindemann und Walter Rau: Aus zwei Schwesterstandorten wird ein Kompetenzzentrum

ID: 2017650

Hilter, 27. Oktober 2022 Bereits im letzten Jahr wurde informiert, dass mittelfristig die Geschäfte und Produktionsanlagen der Westfälischen Lebensmittelwerke in Bünde nach und nach zum Schwesterstandort Walter Rau Lebensmittelwerke in Hilter verlagert werden. Die Zusammenführung läuft auf Hochtouren und Mitarbeiter sowie Produktionsanlagen werden sukzessive nach Hilter umziehen. Walter Rau gehört bereits seit 2008 zur Bunge-Gruppe und ist voll in die Konzernmutter integriert.



Produziert wird in den Walter Rau Lebensmittelwerken in Hilter Produziert wird in den Walter Rau Lebensmittelwerken in Hilter

(firmenpresse) - „Mit der Zusammenlegung der beiden Bunge-Standorte und weiteren Investitionen in den Standort in Hilter sichern wir die erfolgreiche Zukunft unserer Geschäfte. Wir bündeln unsere Kompetenz und das Knowhow aus der B2C sowie B2B Welt in einem Standort. Neben dem zunehmenden Wissenstransfer innerhalb von Lindemann und Walter Rau gibt es ganz konkrete, kurzfristige Vorteile. Der Standort in Hilter wurde beispielsweise erfolgreich Koscher- und Halal-Zertifiziert; ein neuer Standard, der für B2C Produkte bislang noch nicht möglich war. Zudem sehen wir Potentiale für ein mögliches B2B Bio-Sortiment, denn hier gibt es bereits Zertifizierungsstandards in Hilter“, erklärt Marco Ahrenholz, Sales Director B2B bei Walter Rau.
Einer der größten Margarinestandorte Europas
Das Investment in neue Linien sorgt für noch mehr Variabilität in der Produktion. Durch das Bündeln an einem Standort entsteht zudem einer der größten Margarinestandorte in Europa.
Vertrieb und Marketing stärker
„Mit mehr Marketingpower haben wir die Chance, unsere B2C und B2B Marken stärker zu unterstützen. Die letzten Monate waren nicht immer einfach, aber die Teams wachsen immer mehr zusammen und die Synergien sind bereits heute deutlich zu erkennen“, sagt Marco Ahrenholz. Das Vertriebsteam wird laut Unternehmensangabe die Kunden weiterhin in gewohnter Qualität betreuen. Hinsichtlich des Knowhow-Transfers und Sourcing gab es schon immer eine enge Zusammenarbeit zwischen allen Bunge Standorten in Europa. Es wird allerdings neue Potenziale in der Bearbeitung internationaler Märkte geben. Außerdem ist in Planung, dass sich das bisherige Vertriebsteam in Backhandwerk und Foodservice spezialisieren wird. Mathias Krutsch, verantwortlich für das Bäckereihandwerk bildet hierbei die Doppelspitze mit dem neu zu Walter Rau gekommenen Thomas Beer, der als Channel Manager das Foodservice-Geschäfts verantworten wird.

Neuer Markenauftritt auf der Südback
Auf der Südback in Stuttgart präsentierte sich das Unternehmen im neuen Look. Erstmals war die Produktdachmarke Westfalia bei Walter Rau zu finden. Im Rahmen des Transferprozesses wurde auch das Firmenlogo modernisiert: Die Anpassung des Walter Rau Logos zeichnet sich durch gemeinsame Elemente der beiden aktuellen Firmenlogos Walter Rau und Lindemann aus. Der Blauton ist die Farbe des Mutterkonzern Bunge, die Farbe Grün spiegelt die Pflanzlichkeit wider, die Kernkompetenz im Bereich der Öle und Fette. In Kombination mit den drei Blättern aus dem ursprünglichen Lindemann-Logo bekommt die pflanzliche Ausrichtung des Unternehmens eine zentrale Rolle im Firmenlogo. „Das neue Corporate Design gibt Impulse für die Zukunft und wird zukünftig auch als Absender auf unseren B2B Verpackungen prominent erscheinen. Die Vorbereitungen für die Implementierung laufen auf Hochtouren. Wir freuen uns über die visuelle Veränderung in unserer Kommunikation - Veränderungen stehen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung und können unser Handeln positiv beeinflussen“, ergänzt Harald Guimaraes, Marketingleiter.



Westfalia ist Produktdachmarke von Walter Rau
Bisher waren die Westfälischen Lebensmittelwerke Lindemann Absender der Marken Westfalia und Natürlich Westfalia. Durch die Zusammenlegung mit den Walter Rau Lebensmittelwerken bekommen die Westfalia Produkte zukünftig einen neuen Absender und ein neues Logo. „Westfalia hat in der deutschen Bäckereikultur und Handwerkstradition eine starke Bedeutung. Die Marke steht für sichere Produkte, höchste Qualität und besten Service für unsere Kunden. Das bleibt auch so. Auf allen Verpackungen wird nach und nach unser neues Marken Logo stehen“, so Marco Ahrenholz, Sales Director B2B bei Walter Rau. Westfalia ist als Produktdachmarke in den Produktkategorien Margarine, Siedefette, Backmittel und Trennfette relevant. Die Marke Natürlich Westfalia mit Produkten auf Shea Basis bleibt weiterhin fester Bestandteil des Sortimentes, genauso wie die Melange-Produkte, welche zukünftig unter der Marke Westfalia Feinste geführt werden. „Wir handeln weiterhin zeitgemäß, innovativ und orientieren uns an den Wünschen der Endverbraucher, um das Bäckereihandwerk bestmöglich zu unterstützen. Dabei stehen nach wie vor Aspekte, wie beste Verarbeitung und Backergebnisse, Vertrauen, Sicherheit und Kompetenz im Fokus“, so Ahrenholz weiter.

(Zeichen: 4.759)
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Walter Rau Lebensmittelwerke GmbH ist seit 2008 Mitglied der Bunge-Gruppe und führt mittelfristig alle Warengruppen der Bunge-Schwesterngesellschaft Westfälische Lebensmittelwerke Lindemann GmbH & Co. KG mit unter ihrem Namen. Das Unternehmen Westfälische Lebensmittelwerke Lindemann GmbH & Co. KG wurde 1902 gegründet, hat rund 5.000 Kunden in 35 Ländern. Die Unternehmensgruppe ist bekannt als kompetenter und zuverlässiger Partner für das Bäcker- und Konditor-Handwerk, Großküchen, die Gastronomie und Industrie. Das Produktportfolio von circa 375 Produkten umfasst Margarine, Fette, Backcremes, Convenience-Produkte und Backzutaten auf höchstem Niveau für Feinbackwaren aller Art. Hinzu kommen Spezialmargarine, Frittierfette oder Spezialöle zum Dünsten, Backen, Braten, Abschmelzen sowie Brotaufstriche und Grundmischungen zur Herstellung oder Weiterverarbeitung. Walter Rau führt unter anderem die Marken Westfalia, Natürlich Westfalia, Westfalia Feinste sowie Deli Reform Foodservice und Optima.



PresseKontakt / Agentur:

Presse-Kontakt
PR Büro Nina Claudy
Mobil 0163-8699555
nachricht(at)ninaclaudy.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Nachhaltigkeitserfolg: 1 Milliarde Mehrweg-Flaschen für Fruchtsaft The Sentinel Scented Rum - Der Neue im Portfolio der Illusionist Distillery
Bereitgestellt von Benutzer: PRBueroNinaClaudy
Datum: 27.10.2022 - 13:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2017650
Anzahl Zeichen: 4983

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nina Claudy
Stadt:

Hilter


Telefon: 01638699555

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 27.10.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 440 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
" Lindemann und Walter Rau: Aus zwei Schwesterstandorten wird ein Kompetenzzentrum"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Walter Rau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Walter Rau


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z