Wie sicher ist NRW in Zukunft-

Wie sicher ist NRW in Zukunft-

ID: 2018118

#GemeinsamUnternehmen 19. Bonner Dialog für Cybersicherheit



(PresseBox) - Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg lädt gemeinsam mit der Stadt Bonn, der Deutschen Telekom, der Firma HiSolutions, dem Fraunhofer FKIE sowie dem Cyber Security Cluster Bonn e.V. zum 19. Bonner Dialog für Cybersicherheit (BDSC) am Dienstag, 8. November 2022, 17.00 – 19.30 Uhr in den Hörsaal 1 des Campus Poppelsdorf in der Friedrich-Hirzebruch Allee 5, 53115 Bonn ein. Die kostenfreie Veranstaltung steht ganz im Zeichen der zunehmenden Bedeutung einer ganzheitlichen Cybersicherheitsstrategie für den Standort Nordrhein-Westfalen. Die Ende 2021 durch die Landesregierung beschlossene Strategie gilt zunächst bis 2024 und hat das Ziel, gemeinsam mit allen gesellschaftlichen Akteuren das Cybersicherheitsniveau in und für Nordrhein-Westfalen zu verbessern. „Ziel des Abends ist es, die notwendigen Maßnahmen für ein ausreichendes Maß an Cybersicherheit in Wirtschaft und Gesellschaft zu identifizieren. Dabei wollen wir die NRW-Strategie mit den aktuellen Herausforderungen abgleichen, auf gute bisherige Ansätze und Projekte schauen, aber auch herausfinden, welche Bausteine noch fehlen“, sagt Prof. Dr. Michael Meier, Moderator des Abends und Inhaber des Lehrstuhls für IT-Sicherheit am Institut für Informatik bei der Universität Bonn. Den Auftakt macht Katharina Jestaedt, Leiterin der Abteilung Digitalisierung im Ministerium des Innern des Landes NRW mit einem Impulsvortrag. In der anschließenden Podiumsdiskussion erörtern diese und weitere Fragen aus dem Publikum Dr. Christos Katzidis - CDU, MdL NRW und Mitglied des Innenausschusses, Dieter Padberg, CIO / IT-Direktor Universitätsklinikum Bonn sowie Markus Schaffrin, eco, Geschäftsbereichsleiter Mitglieder Services und Mitglied der Geschäftsleitung.

Anmeldung unter www-ihk-bonn.de, Webcode @6492796. Nähere Informationen gibt es bei Heiko Oberlies, IHK Bonn-Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, Telefon 0228 2284-138, E-Mail oberlies@bonn.ihk.de.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Sorgenfrei leben, hohe monatliche Renditen und tägliche Auszahlungen mit unseren einfachen Krypto-Mining-Paketen Die Chance für Gründerinnen und Gründer: Jetzt noch schnell bewerben
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.10.2022 - 08:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2018118
Anzahl Zeichen: 2059

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rebekka Boos
Stadt:

Bonn


Telefon: +49 (228) 2284-186

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie sicher ist NRW in Zukunft-"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IHK Bonn/Rhein-Sieg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Ausweg aus Strukturkrise wird Marathon" ...

Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg. Vo ...

Alle Meldungen von IHK Bonn/Rhein-Sieg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z