NDR startet neue Dialog- und Umfrageplattform #NDRfragt - Menschen aus Norddeutschland können sich

NDR startet neue Dialog- und Umfrageplattform #NDRfragt - Menschen aus Norddeutschland können sich ab sofort anmelden

ID: 2018128
(ots) -

Was bewegt die Menschen in Norddeutschland, was denken sie über gesellschaftsrelevante Themen? Um ihre Meinung im Programm noch besser aufnehmen zu können, hat der NDR das Projekt "#NDRfragt - das Meinungsbarometer für den Norden" aufgelegt. Ab sofort können sich Interessierte bei der neuen NDR Dialog- und Umfrageplattform #NDRfragt registrieren, Teil der Umfrage-Community werden und so regelmäßig an Befragungen teilnehmen.

Wie kommen die Norddeutschen mit den steigenden Energiepreisen zurecht? Was ist ihnen im Leben wichtig? Worüber wünschen sie eine stärkere Berichterstattung im NDR Programm? Mit #NDRfragt haben die Norddeutschen die Möglichkeit, regelmäßig ihre Meinung zu aktuellen Themen zu äußern. So können die Redaktionen noch besser einschätzen, was die Menschen im Norden gerade bewegt, und welche Themen im NDR vielleicht noch nicht genug beachtet werden. Der NDR berichtet über die Umfrageergebnisse und stellt sie in den Kontext von Weltgeschehen und Politik in Norddeutschland.

Ziel ist es, die vielfältigen Meinungen der Gesellschaft noch besser ins Programm zu heben und so den Dialog mit dem NDR Publikum zu erweitern.

Wer möchte, kann sich ab sofort unter ndr.de/ndrfragt für #NDRfragt registrieren. Die Teilnehmenden an #NDRfragt erhalten regelmäßig per E-Mail Einladungen zu neuen Umfragen. Zum Start des Projekts fragt der NDR beispielweise: Wie zufrieden sind Sie gerade in Ihrem Leben? Inwiefern macht Ihnen der Krieg in der Ukraine Sorgen? Und wie sehen Sie momentan den Zusammenhalt der Menschen in Deutschland?

Für Befragungen registrieren können sich alle, die mindestens 16 Jahre alt sind und in Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Schleswig-Holstein oder Bremen wohnen.

Die Umfrageergebnisse werden nicht repräsentativ sein, aber dennoch aussagekräftig. Denn die Antworten werden statistisch gewichtet, um Verzerrungen herauszurechnen. Über die Ergebnisse der ersten Umfragen berichtet der NDR ab Dienstag, 8. November.



#NDRfragt ist ein Projekt des NDR. Es folgt dem Vorbild von "MDRfragt- Das Meinungsbarometer für Mitteldeutschland" des MDR.

Pressekontakt:

Norddeutscher Rundfunk
Unternehmenskommunikation
Presse und Kommunikation
Amelie Schwenke-Rolfs
Tel.: 040/4156-2309
Mail: a.schwenke-rolfs@ndr.de

Original-Content von: NDR Norddeutscher Rundfunk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   RTLZWEI:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.10.2022 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2018128
Anzahl Zeichen: 2549

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 391 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NDR startet neue Dialog- und Umfrageplattform #NDRfragt - Menschen aus Norddeutschland können sich ab sofort anmelden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendrik Lünenborg startet als Intendant des NDR ...

Hendrik Lünenborg hat zum 1. September 2025 seine Arbeit als neuer Intendant des NDR im Landesfunkhaus Schwerin mit einem Redaktionsgespräch begonnen. Der Rundfunkrat des NDR hatte Hendrik Lünenborg im Mai 2025 als Intendant der Vier-Länder-Ansta ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z