Bauma 2022 Frankreich baut auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung

Bauma 2022 Frankreich baut auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung

ID: 2018188

36 Vertreter der französischen Baubranche stellen vom 24. bis zum 30. Oktober auf dem Münchner Branchentreff BAUMA ihre neuesten Maschinen und Technologien vor



Bildrechte: Business FranceBildrechte: Business France

(firmenpresse) - Frankreichs Bauindustrie steuert acht Prozent zum BIP bei und ist damit eine der umsatzstärksten im europäischen Vergleich. Der Wirtschaftszweig verzeichnet nach pandemiebedingten Einbußen wieder steigende Zahlen: Laut aktuellen Prognosen von statista wird der Gesamtumsatz zum Jahresende 436,8 Milliarden Euro betragen, was ein Umsatzwachstum von 5,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr bedeutet.

Die Präsenz der französischen Unternehmen auf der Leitmesse für Bauindustrie gehört zu Frankreichs Exportstrategie. Und das mit Erfolg: Das Land ist nach China der weltweit zweitgrößte Exporteur im Bereich Tiefbau.

Auf der Bauma 2022 präsentieren die Aussteller am französischen Gemeinschaftsstand in den Messehallen und auf dem Freigelände eine breite Palette an Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeugen und Baugeräten. Viele smarte Lösungen sind dabei, darunter: Tools zur Digitalisierung von Prozessen und B2B-Vermittlungsplattformen, 3D-Druck, Softwarelösungen zur Steuerung von Baumaschinenflotten, Exoskelette, GPS-basierte Elektronik, Systeme zur Kollisionsvermeidung auf Baustellen, anschlussfertige Off-Grid-Solarlösungen, Energiespeicherlösungen, Weiterbildungsplattformen 4.0, Augmented Reality und Digitaler Zwilling- Anwendungen.

Die Karten werden neu gemischt...

Die wirtschaftlichen, ökologischen, und politischen Entwicklungen drängen die gesamte Baubranche in eine Neuausrichtung. Die Akteure der Branche kommen zusammen, um die Bau- und Infrastrukturindustrie von morgen zu erforschen und zu definieren. Die Tendenz ist klar: Es geht in Richtung Nachhaltigkeit, Begrünung und Digitalisierung der Industrie.

…und französische Unternehmen mischen mit

Französische Hoch- und Tiefbauunternehmen wollen an diesem Zukunftsprojekt aktiv “mitmischen”. So liegt der Fokus zunehmend auf Energieeffizienz, Umweltverträglichkeit und Kreislaufwirtschaft. Beispiele dafür sind die Großbauprojekte „Grand Paris Express“ und die Baupläne für die olympischen Spiele 2024 in Paris. Das städtische Entwicklungsprojekt „Grand Paris Express“ sieht unter anderem ein leistungsfähiges öffentliches Verkehrsnetz vor. Der Plan: weniger Autos und damit mehr Platz für den Bau von 1,2 Millionen energieeffizienten Wohneinheiten. Bei der Errichtung des olympischen Dorfs setzt eines der beauftragten Großbauunternehmen, Vinci Immobiler, auf den Werkstoff Holz und plant mit einer Wiederverwendungsquote der temporären Ausrüstungen und Baueinheiten von 75 Prozent.



Zu entdecken sind Frankreichs Unternehmen und ihre Projekte am französischen Gemeinschaftsstand in Halle A2, Stand 115 und 124 und in Halle C2, Stand 126 und 127 sowie auf dem Außengelände: FS 1104-2.

Der Frankreich-Pavillon wird von der staatlichen Agentur Business France betrieben. Diese Veranstaltung trägt das Logo "La French Fab", das Aushängeschild des industriellen Ökosystems Frankreichs.
Detaillierte Informationen über die Produkte der Aussteller finden Sie hier: https://event.businessfrance.fr/bauma-munich-en/


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Business France:

Business France ist die nationale Agentur im Dienst der Internationalisierung der französischen Wirtschaft. Sie ist für die internationale Entwicklung von Unternehmen und deren Exporte sowie für die Akquise und den Empfang von internationalen Investitionen in Frankreich zuständig. Sie fördert die Attraktivität und das wirtschaftliche Image Frankreichs, seiner Unternehmen und seiner Gebiete. Sie verwaltet und entwickelt das V.I.E. (Volontariat International en Entreprise). Sie stützt sich auf ein Netzwerk von Partnern.
Business France verfügt über 1.500 Mitarbeiter, die in Frankreich und in 55 Ländern angesiedelt sind.

Über La French Fab:

La French Fab wurde 2017 von Bruno Lemaire, Minister für Wirtschaft und Finanzen, ins Leben gerufen und vereint unter einem gemeinsamen Banner das industrielle Ökosystem in ganz Frankreich. La French Fab unterstützt und stellt das Know-how der französischen Industrie in den Vordergrund. Sie hat die Vision, die industrielle Basis zu beleben und zu verändern. Ziel ist es, Menschen, Generationen und Regionen miteinander zu verbinden und digitale und innovative Lösungen zu nutzen, um konkrete Antworten auf die aktuellen Herausforderungen in Frankreich und im Ausland zu geben.

Über Choose France:

Choose France ist eine eingetragene Marke der französischen Regierung, die international für die wirtschaftliche Attraktivität Frankreichs wirbt.



PresseKontakt / Agentur:

Business France
Isabelle Duval, Projektleiterin
77 bd St Jacques
F-75014 Paris
Tel.: +33 (0)1 40 73 33 31
E-Mail: isabelle.duval(at)businessfrance.fr
Webseite: www.businessfrance.fr und www.lafrenchfab.fr

Pressebüro Business France in Deutschland
Hannah Krüger, Pressereferentin
Martin-Luther-Platz 26?
D- 40212 Düsseldorf?
Tel.: +49 (0) 1721422972
E-Mail: hannah.kruger(at)businessfrance.fr
Webseite: https://world.businessfrance.fr/deutschland/



drucken  als PDF  an Freund senden  Baugenehmigung erloschen / Das Vorhaben war zu lange nicht umgesetzt worden (FOTO) Firmen und Gewerbe die Zukunft neu planen und gestalten
Bereitgestellt von Benutzer: louiselahouste
Datum: 31.10.2022 - 12:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2018188
Anzahl Zeichen: 3373

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Bau & Immobilien


Meldungsart: Messeinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.10.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bauma 2022 Frankreich baut auf Nachhaltigkeit und Digitalisierung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Das deutsche Pressebüro von Business France (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Frankreich zeigt Vielfalt auf der Anuga ...

In Halle 2.2 Bread & Bakery zeigen 17 Aussteller von Backwaren und süßen Aufstrichen ihre Produkte. In Halle 4.2 Frozen Food befinden sich 24 Aussteller von TK-Produkten und Speiseeis. In Halle 8.1 Drinks begrüßen zehn Getränkeanbieter die B ...

Maximale Effizienz für Solarinstallateure ...

Webdyn, Spezialist für IoT-Lösungen im Energiemanagement, stellt in München die neueste Version seines Systems WebdynSunPM vor – eine leistungsstarke Lösung zur Überwachung und Steuerung von Solaranlagen. Die aktuellen Weiterentwicklungen ziel ...

Alle Meldungen von Das deutsche Pressebüro von Business France


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z