Brasilien nach der Stichwahl: / "Versäumnisse für Kinderrechte aufholen"

Brasilien nach der Stichwahl: / "Versäumnisse für Kinderrechte aufholen"

ID: 2018256
(ots) -

"Mit dem Wahlsieg von Lula da Silva in Brasilien verbinden wir die Hoffnung, dass die neue Regierung mit aller Kraft daran arbeitet, die Versäumnisse der vergangenen Jahre aufzuholen und eine gerechte und lebenswerte Zukunft für Kinder zu gestalten", sagt Christiane Rezende, Psychologin und Koordinatorin des Kindernothilfe-Büros in Belo Horizonte. Die letzte Amtszeit des rechtsradikalen Präsidenten Jair Bolsonaro habe die Kinderrechte in Brasilien um 10 bis 15 Jahre zurückgeworfen.

Die Kindernothilfe und ihre Partnerorganisationen in Brasilien erwarten von der zukünftigen Regierung unter Präsident Lula da Silva, dass sie sich mit engagierten Sozialprogrammen besonders um die mehr als 700.000 Kinder unter fünf Jahren kümmert, die im Gefolge der Covid-Pandemie und ihrer dramatischen sozialen Schleifspuren unter massiven Hunger- und Unterernährungsproblemen leiden. Ebenso gelte es, umfassend Hilfe zu leisten, um die extremen Gewalterfahrungen von Kindern und Jugendlichen - auch im Zuge des mit aller Brutalität geführten Wahlkampfes - zu überwinden.

Kindernothilfe-Partnerorganisationen arbeiten im ganzen Land mit Kindern und Jugendlichen aus favelas, den Armenvierteln der Großstädte, oder extrem verarmten ländlichen Regionen. Hier spielt sich ein soziales Long-Covid-Drama mit millionenfachen Abstürzen in extreme Armut und Hunger ab. "Nur mit einer sozialen, kompetenten und korruptionsfreien Politik kann sich die Situation von Kindern und ihren Familien in Armut nachhaltig verbessern", so Rezende weiter.

Die Kindernothilfe ist seit 1971 in Brasilien aktiv und unterstützt dort aktuell rund 9.200 Kinder und ihre Familien in 34 Projekten. Gewaltprävention und gewaltfreie Erziehung stehen im Vordergrund der Arbeit.

Pressekontakt:

Angelika Böhling, Pressesprecherin
Angelika.Boehling@kindernothilfe.de
Tel: 0203.7789-230

Original-Content von: Kindernothilfe e.V., übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Bundestag berät zu Senkung des Mindestalters bei EU-Wahlen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.10.2022 - 16:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2018256
Anzahl Zeichen: 2059

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Duisburg



Kategorie:

Wahlen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 452 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Brasilien nach der Stichwahl: / "Versäumnisse für Kinderrechte aufholen""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Kindernothilfe e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Kindernothilfe e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z