Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses kritisiert deutsche Gedenkroutinen

Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses kritisiert deutsche Gedenkroutinen

ID: 2018554
(ots) -

Der Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses, Maram Stern, warnt die Deutschen in der neuen Ausgabe der Wochenzeitung DIE ZEIT vor einem routinierten Umgang mit der Schoah. Auch in diesem Jahr würden Politiker am 9. November wieder "die Schrecken des Nazi-Terrors beschreiben und das 'Nie wieder' beschwören." Es würden voraussichtlich "gute und kluge Reden sein. Und in den meisten Fällen werde ich jedes einzelne Wort unterschreiben können."

Dennoch hinterließen diese Gedenkveranstaltungen ein schales Gefühl bei ihm: "Denn ich frage mich, was sie bewirken." Zwar sei es gut, an die Geschichte zu erinnern. Auch seien die Warnungen angebracht, eine Wiederholung der damaligen Untaten nicht zuzulassen. "Aber verhindern wir so tatsächlich eine Wiederkehr autoritärer oder gar totalitärer Herrschaft? Macht uns das Gedenken immun gegen Fremdenhass und Antisemitismus?", fragt Stern. "Die Deutschen sollten sich weniger auf die Schulter klopfen als vielmehr sagen: 'Glück gehabt.'" Auch müsse ihnen klar sein: "das Wissen um die Schrecken der Schoah" habe "weder Krieg noch ethnische Säuberungen noch Völkermord verhindert."

Maram Stern fordert die deutsche Politik heraus: "Wenn sie zum Kampf gegen Antisemitismus und Fremdenhass aufrufen, sind sie meines Beifalls sicher. Wenn sie der Opfer gedenken, schweige ich mit ihnen in Erinnerung an alle, die damals ihr Leben verloren. Ich freue mich über jeden, der sich dem Gedenken anschließt, über jeden, der sich für Demokratie und gegen Hass einsetzt."

Dies genüge aber nicht. Stern warnt: "Wir sollten jedoch nicht glauben, dass dies schon ausreicht, um uns vor neuen Katastrophen zu bewahren."

Pressekontakt:

Den kompletten Text zu dieser Meldung senden wir Ihnen für
Zitierungen gerne zu. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an DIE
ZEIT Unternehmenskommunikation und Veranstaltungen (Tel.:
040/3280-237, E-Mail: presse@zeit.de).

Original-Content von: DIE ZEIT, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ARD young reporter - crossmediale Geschichten zum Thema Gemeinschaft und Zusammenhalt Exklusiv in TV DIGITAL: Jan Josef Liefers und Axel Prahlüber die Idee zu einem
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.11.2022 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2018554
Anzahl Zeichen: 2120

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg



Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 208 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Vizepräsident des Jüdischen Weltkongresses kritisiert deutsche Gedenkroutinen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIE ZEIT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DIE ZEIT


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z