ERP-Studie: Kleinere Anbieter wie Planat haben die zufriedeneren Kunden / Trovarit-Fachstudie weist

ERP-Studie: Kleinere Anbieter wie Planat haben die zufriedeneren Kunden / Trovarit-Fachstudie weist wachsende Anwenderzufriedenheit mit FEPA von Planat aus

ID: 2018561
(ots) -

Zum elften Mal hat Trovarit Anwender von ERP-Systemen befragt und die Ergebnisse von knapp 2.000 Unternehmen ausgewertet. Ein klares Fazit zieht Trovarit im Report zur Studie "ERP in der Praxis 2022/2023 - Anwenderzufriedenheit, Nutzen & Perspektiven": Positiv absetzen können sich die Lösungen mit vorwiegend kleineren ERP-Installationen, insbesondere im Hinblick auf die "Release-Fähigkeit" und die "Performance". Auch im Support überzeugen Anbieter wie Planat mit besonderer Reaktionsschnelligkeit und Kompetenz. "Wir setzen als Unternehmen auf eine intensive und auf den Kunden zugeschnittene Kundenbetreuung und ein umfassendes Schulungs- und Beratungsangebot. Neben einem optimal auf den Kundennutzen zugeschnittenen Produkt ist das für uns ein wichtiges Kriterium im Tagesgeschäft", sagt Christian Biebl, Geschäftsführer von Planat. So konnte sich FEPA, die ERP-Lösung von Planat speziell für produzierende Unternehmen, in der Note weiter verbessern und wird jetzt von den Anwendern mit einer exzellenten 1,5 bewertet.

FEPA zählt zur Spitzengruppe

Die Lösungen in der Spitzengruppe mittelgroßer und damit an den Mittelstand angepassten ERP-Lösungen zeichnen sich laut Trovarit nicht nur durch sehr gute Noten für die Software aus. Neben der intensiven und engagierten Kundenbetreuung während der Einführung und während des Software-Betriebs überzeugt die Anwender vor allem das Prinzip "Alles aus einer Hand". Bei Planat wird nicht nur die Software stetig weiterentwickelt und an die Herausforderungen der Kunden angepasst, sondern auch die Einführung und laufende Betreuung wird durch die ERP-Experten bei Planat vorgenommen. "Wir arbeiten auf Augenhöhe mit unseren Kunden. Anonyme Support-Tickets passen nicht zu dieser Strategie. Daher hat jeder Kunde seine festen Ansprechpartner", erklärt Christian Biebl von Planat. FEPA ist vollständig auf die Bedürfnisse der fertigenden Industrie zugeschnitten und kann im Einsatz Verwaltung und Produktion von der Losgröße 1 bis zur Massenfertigung unterstützen, ebenso wie ein angeschlossenes Auftragsgeschäft für Service und Wartung. Planat kann über 40 Jahre Erfahrung vorweisen und gehört damit zu den Spezialisten in der produzierenden Industrie.



ERP wird noch wichtiger werden

Unternehmen mit eigener Fertigung stehen derweil unter wachsenden Herausforderungen. Neben der erschwerten Situation durch unsichere Lieferketten, hohe Rohstoff- und Energiepreise zählt in der täglichen Projektkalkulation jeder Euro. So sind sich die ERP-Anwender einig, dass die Bedeutung einer ERP-Lösung als "Werkzeug zur Abwicklung von Aufgaben der kaufmännischen bzw. logistischen Auftragsabwicklung" noch weiter zunehmen wird, ebenso wie die Funktion als Datendrehscheibe und zentralem Informations-Hub bis hin zum Cockpit zur Steuerung des Unternehmens. "Die ERP-Lösung ist auf vielen Ebenen hilfreich. Sie ordnet nicht nur Prozesse, sondern sie sorgt auch für Nachhaltigkeit in allen abgebildeten Geschäftsprozessen. Zudem bildet das ERP-System eine datengetriebene Unternehmens- und Prozesshistorie ab, die unmittelbaren Einfluss auf das Geschäft der Zukunft hat. Und nur wer seine Prozesse so effizient wie möglich gestaltet, hat einen Wettbewerbsvorteil", beschreibt Christian Biebl von Planat.

Die Planat GmbH (www.planat.de) bietet mit der skalierbaren ERP-Standardsoftware FEPA einen flexiblen IT-Service "Made in Germany" für den produzierenden Mittelstand. In der Basisversion verantwortet die Software Vertrieb, Beschaffung, Logistik, Produktionsplanung und -steuerung mit Betriebsdatenerfassung und betriebswirtschaftliche Anwendungen. On top können bedarfsgerecht branchenspezifische Softwareinhalte integriert und diverse Add-ons, wie z. B. ein Dokumentenmanagementsystem (DMS) oder Customer-Relationship-Management (CRM), eingesetzt werden. Das innovative, modulare Softwarekonzept ergänzt Planat seit 1981 durch branchenspezifische Beratung sowie durch verlässlichen Support.

Pressekontakt:

Kontakt: PLANAT GmbH,
Schönbergstr. 45-47, 73760 Ostfildern (bei Stuttgart), Deutschland,
Tel.: +49 (0)711-16756-0, E-Mail: software@planat.de,
Web: www.planat.de

euromarcom public relations GmbH,
Mühlhohle 2, 65205 Wiesbaden, Deutschland,
Tel.: +49 (0)611-973150, E-Mail: team@euromarcom.de,
Web: www.euromarcom.de

Original-Content von: PLANAT GmbH, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  FLOWERS SOFTWARE SICHERT 3,2 MILLIONEN EUR FÜR DIE ENTWICKLUNG HOCHPERFORMANTER BUSINESS-WORKFLOWS Betriebliches Gesundheitsmanagement mit BreathQ® - Atem-Trainings für Wellbeing und Wellworking (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.11.2022 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2018561
Anzahl Zeichen: 4576

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Stuttgart



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 171 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ERP-Studie: Kleinere Anbieter wie Planat haben die zufriedeneren Kunden / Trovarit-Fachstudie weist wachsende Anwenderzufriedenheit mit FEPA von Planat aus"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PLANAT GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Planat: FEPA ist der ERP-Favorit vieler "Hidden Champions" ...

Das FEPA 3-Komponenten-Konzept - flexibel anpassbares Basissystem, Branchenobjekte und funktionale Add-ons - ist die Basis des Erfolgs für Planat und seine mittelständischen Industriekunden Bei vielen mittelständischen Industrieunternehmen bildet ...

FEPA von Planat: ERP-System made in Germany ...

Die mittelständische Tradition und der Innovationsgeist haben Planat zu einem zuverlässigen ERP-Systempartner gemacht, der auf Langfristigkeit und Nachhaltigkeit setzt und auf den Kunden und Mitarbeiter vertrauen. Seit 1981 entwickelt und implemen ...

Planat: Keine Kompromisse beim ERP-System ...

Christian Biebl: "Ein ERP-System ist eine strategische Investition in die Zukunft." "Unternehmen sollten bei ERP-Systemen keine Kompromisse eingehen", empfiehlt Christian Biebl, Geschäftsführer des Stuttgarter ERP-Herstellers P ...

Alle Meldungen von PLANAT GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z