IHK befürwortet Rheinspange weiterhin
#GemeinsamMobilbleiben
(PresseBox) - Die Region Bonn/Rhein-Sieg benötigt die neue Rheinspange A553, an diesem Grundsatz hält die Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg weiterhin fest. Hierbei hat sich die IHK bisher nicht auf eine bevorzugte Variante festgelegt. „Wir blicken gespannt auf den Winter 2022/23, dann wird es voraussichtlich eine gesamtplanerische Vorzugsvariante geben. Bis dahin ist es der IHK erst einmal wichtig, dass die Rheinspange kommt und zur notwendigen Entlastung der vorhandenen Rheinbrücken beitragen wird“, sagt IHK-Geschäftsführer Prof. Dr. Stephan Wimmers. Die Rheinbrücken sind der „Flaschenhals“ im Straßennetz und für geringere Verkehrsmengen und Belastungen ausgelegt, als es jetzt der Fall ist. Daher bildet die Rheinspange A553 auch eine wichtige Alternative, wenn die bestehenden Rheinbrücken neugebaut und saniert werden. „Unsere Brücken müssen befahrbar gehalten werden, gleichzeitig muss die Bonner Nordbrücke ab 2032 neugebaut werden. Hier benötigen wir die neue Rheinspange als Bypass, damit der Verkehr ausweichen kann“, so Wimmers weiter.
Die neue Rheinquerung A553 trägt damit entschieden zur Stärkung des Straßennetzes bei und erhöht dessen Resilienz. Gleichzeitig erleichtert sie die Sanierung des Bestandes und verringert die Ausweichverkehre sowie damit verbundene Emissionen, ob als Tunnel oder Brücke.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 03.11.2022 - 14:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2018975
Anzahl Zeichen: 1416
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Engmann
Stadt:
Telefon: +49 (228) 2284-139
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
315 mal aufgerufen.
Mehr Protektionismus und weniger Freihandel unter der Trump-Regierung – vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten bereitet dieses Szenario auch der regionalen Wirtschaft große Sorgen. „Die USA sind ein wichtiger Handelspartner, zudem war ...
Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.
Vo ...
„Es ist zu erkennen, dass die Stadtverwaltung für den neuen Haushaltsentwurf in verschiedenen Bereichen ihre Ausgaben kritisch überprüft und hinterfragt hat. Das begrüßen wir. Die Stadt sollte nach diesen ersten wichtigen Schritten den eingesc ...