„Welch ein Erlebnis – jetzt kann es schnurstracks so weitergehen“
Vor dem ersten Messeauftritt noch nervös, aber gut vorbereitet – danach voller positiver Eindrücke und mit sehr guten Gesprächen. Das Ulmer StartUp „My Book My World“, die Kinderbuchautorin Marie Luisa Kerkhoff und die Projekt-Unterstützer des Digitalisierungszentrums Ulm, Alb-Donau, Biberach können von der Frankfurter Buchmesse eine positive Bilanz ziehen.
Marie Luisa Kerkhoff (li.), Jan Schäfer und „My Book My World“-Mit-Gründerin Anna Sophia Boden. (firmenpresse) - Geradezu „geflasht“ seien sie von den Eindrücken auf der Buchmesse gewesen, erzählt Marie Luisa Kerkhoff, so viele Menschen und Gespräche in nur fünf Tagen könne man eigentlich nicht führen. Über 7000 Aussteller aus 100 Ländern und 300.000 Besucher waren auf der 74. Ausgabe der weltweit größten Buchmesse. Mittendrin die Ideen-Tanke der MFG – Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg und dort wiederum mittendrin ein Stand von „My Book My World“. Bei dem Projekt fließen zwei Welten ineinander, die analoge mit einem Kinderbuch von Autorin Marie Luisa Kerkhoff, und die erweiterte digitale, die so genannte Augmented Reality (AR) - nach einer Idee von den Gründern Anna Sophia Boden (Kommunikationsexpertin aus Ulm) und Jérôme Jossin, ehemaliger Google Projektmanager aus Berlin. Unterstützt wurde das Projekt vom Digitalisierungszentrum Ulm, Alb-Donau, Biberach. Dessen Spezialist Jan Schäfer hat auch die App für das Projekt mitentwickelt: „Es funktioniert wirklich gut, einfach ein Tablet oder Smartphone über das Buch legen, und es öffnen sich zum Beispiel Erklärungen von Gegenständen, Zusatzinfos zum Buch oder die Audiospur – dabei liest die Autorin das Buch vor – die Kinder lernen also mannigfaltig“, sagt Jan Schäfer. Das Digitalisierungszentrum unterstützt das Projekt künftig als Sparringspartner auch bei den nächsten Schritten.
Wichtige Gespräche – künftige Investoren?
Aus der Fülle an Gesprächen auf dem Messestand, unter anderem mit dem Staatssekretär des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, Dr. Patrick Rapp, am Stand der MFG, ergaben sich viele Anknüpfungspunkte für die Zukunft – auch international. „Dabei gilt es jetzt, Investoren und Partner für die Weiterentwicklung unseres Projekts zu finden – insgesamt hat das Kinderbuches 24 Seiten - es liegt noch viel Arbeit vor uns“, betont Anna Sophia Boden, aber nach diesem famosen Messeauftritte ist allen Protagonisten davor nicht bange. Marie Luisa Kerkhoff: „Die Buchmesse war echt ein Erlebnis – jetzt kann es von mir aus mit dem Projekt schnurstracks so weitergehen.“
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die beiden Gründer Anna Sophia Boden – Kommunikationsexpertin aus Ulm und durch die Erfahrungen mit ihren beiden Kindern auf die Idee zu dieser Innovation gekommen – und Jérôme Jossin (ehemaliger Google Projektmanager aus Berlin) haben mit ihrem StartUp „My Book My World“ ein Konzept entwickelt, Bücher digital und virtuell anzureichern.
Damit haben sie einen Ideen-Contest der MFG – Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg gewonnen. Der Gewinner-Preis: Partner auf dem MFG-Gemeinschaftsstand auf der diesjährigen Frankfurter Buchmesse zu werden. Aber bislang gab es nur ein Konzept, noch nichts Vorzeigbares. Deshalb kamen sie auf das Digitalisierungszentrum Ulm, Alb-Donau Biberach zu. Hier gab es eine Vorstellung der Idee im Rahmen eines „Pitch your problem“ (ähnlich wie im TV „In der Höhle der Löwen“) und danach die Zusicherung, die Idee zum Pilotprojekt mit zu entwickeln, wie es jetzt als Prototyp auf der 74. Frankfurter Buchmesse 2022 vorgestellt wurde.
Als Pilotprojekt haben sich die beiden Gründer das Kinder-Bilderbuch „Ab ins Bett" der Autorin Marie Luisa Kerkhoff (u.a. von 2018 bis 2022 Schauspielerin am Theater Ulm) ausgesucht. Kinder können dabei spielerisch lernen und das Buch erleben. Der junge Leser klickt etwa Gegenstände wie ein Metronom oder einen Plattenspieler an, die ihm dann erklärt werden. Er kann auch dazu kleine Aufgaben lösen, Spiele beginnen (und dabei etwas lernen) und später zusätzlich Infos zum Buch, zu den Figuren im Buch und zur Autorin bekommen. „Der Clou dabei: Ich kann mir das Buch auch vorlesen lassen“, sagt My Book My World-Mit-Gründerin Anna Sophia Boden – und dabei hat das Digitalisierungszentrum Ulm, Alb-Donau, Biberach eine App mit der entsprechenden AR entwickelt. Ein Glücksfall dabei: die Autorin Marie Luisa Kerkhoff ist als Schauspielerin professionelle Sprecherin und konnte ihr Buch (bislang sind es 24 Seiten) selbst als Hörbuch einlesen.
Ansprechpartner und Kontakt
„My Book My World“
Anna Sophia Boden
Mobil: 0176 | 7471 6652
E-Mail: more(at)mybookmyworld.com
www.mybookmyworld.com
Kontakt-Daten von Jan Schäfer:
Fachberater Digitalisierungszentrum Ulm | Alb-Donau | Biberach
Olgstraße 95 - 101
89073 Ulm
Tel.: 0731 / 72557528
Mobil: 0162 / 2667130
E-Mail: j.schaefer(at)dz-uab.de
http://www.dz-uab.de
Für Anfragen zur PM und Fotomaterial
Thomas Kießling, K - media & PR,
Am Illerkanal 12, 89231 Neu-Ulm
Tel: 0731 - 98 0 99 4-20
Mobil: 0171 - 83 79 73 2
Mail: info(at)kmediaundpr.de
www.KmediaundPR.de
Datum: 03.11.2022 - 16:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2019022
Anzahl Zeichen: 2533
Kontakt-Informationen:
Kategorie:
New Media & Software
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.11.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 369 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Welch ein Erlebnis – jetzt kann es schnurstracks so weitergehen“ "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
K - media & PR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).





