Meldungen aus Bildung und Wissenschaft– Messbare Ergebnisse im Klinikmanagement

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft– Messbare Ergebnisse im Klinikmanagement

ID: 2019266

Erfolgsstrategie: SMART - Ziele bilden




(PresseBox) - .

Formulieren Sie Ziele konkret und messbar?

Die Prozessoptimierung braucht exakt formulierte Ziele für die neu gestalteten Abläufe. Führungskräfte definieren jedoch häufig nur Aufgaben.

Mit Hilfe der SMART-Methode (S-spezifisch, M-messbar, A-akzeptiert, R-realistisch, T-terminiert) werden Ziele punktgenau gebildet und mit folgenden Kriterien hinterlegt:

- woran ist zu erkennen, ob Ziele erreicht werden?

- mit welchen Kennzahlen lässt sich die Zielerreichung messen?

- sind die Soll-Vorgaben anspruchsvoll und realistisch?

- sind die Ziele eigentlich relevant?

- bis wann sollen die Vorgaben erreicht werden?

SMART-Ziele motivieren, geben Energie, Durchhaltevermögen und Richtung, da Mitarbeiter die Ziele im Vorfeld dialogisch vereinbart haben. Die Kommunikation im Team ist einfacher und präziser. So wird Konflikten und Missverständnissen vorgebeugt und eine erfolgreiche Projektdurchführung deutlich vereinfacht.

Anmeldung zur Sprechstunde

Zum Video: Arbeitsbedingungen in Kliniken gestalten

Zum Webinar: Arbeitsbedingungen in Kliniken gestalten

"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."



drucken  als PDF  an Freund senden  Strategische Kooperation zwischen der epitop GmbH und der OCULUS Optikgeräte GmbH ODU auf der Compamed 2022: Sichere und leistungsfähige Steckverbindungssysteme für die Medizintechnik
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.11.2022 - 17:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2019266
Anzahl Zeichen: 2099

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:

Telgte


Telefon: +49 (2504) 9337-110

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 427 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meldungen aus Bildung und Wissenschaft– Messbare Ergebnisse im Klinikmanagement"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IWiG - Ambulantisierung ist ein unumkehrbarer Prozess ...

Mitteilungen aus Bildung und Wissenschaft - Die Geheimnisse von Workflow-Management Die Ambulantisierung der Versorgung nimmt in Deutschland rasant an Fahrt auf. Prof. Dr. rer. oec. Dipl. Soz.-Päd. Michael Greiling, Leiter des Instituts für Workflo ...

Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z