Krisen besser bewältigen mit Emotionalen Humor

Krisen besser bewältigen mit Emotionalen Humor

ID: 2019383

Humor als Stütze bei Krisen und Stress



Team von Humorkom (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)Team von Humorkom (Die Bildrechte liegen bei dem Verfasser der Mitteilung.)

(firmenpresse) - Warum können einige Menschen Kummer und Krisen gut verkraften, während andere daran verzweifeln und psychisch krank werden? Die Resilienzforschung geht dieser Frage nach - und liefert erstaunliche Erkenntnisse.

Manche Menschen sind wie Stehaufmännchen: Kaum hat das Schicksal ihnen einen Strich durch die Lebensplanung gemacht, ziehen sie schon wieder neue Ideen und Konzepte aus der Schublade - und gehen letztlich gestärkt aus allen Krisen hervor.

Ob Scheidung, Arbeitsplatzverlust oder Tod eines Angehörigen: Trotz belastender Ereignisse und großem Seelenkummer finden sie zurück zur inneren Balance und denken gar nicht daran aufzugeben. Wie gelingt es diesen beneidenswerten Zeitgenossen, ihren Lebensmut immer wiederzufinden?

Krisen erfolgreich überwinden

Die Vermutung liegt nahe, dass bei "Stehaufmännchen" die mentalen Schutz- und Selbstheilungsmechanismen einfach besser funktionieren als bei ihren Mitmenschen. Anders gesagt: Sie haben anscheinend eine höhere seelische Widerstandskraft. Diese wird Resilienz genannt und gilt als Wunderwaffe im Kampf gegen stressbedingte psychische Störungen. Denn wer lernt, Herausforderungen erfolgreich zu meistern, wird auch in Zukunft ähnliche Situationen besser bewältigen können.

Psychologen, Neurowissenschaftler und Mediziner arbeiten heute mit Hochdruck daran, dem Geheimnis der Resilienz auf die Spur zu kommen und daraus wirksame Maßnahmen zur Vorbeugung seelischer Krisen zu entwickeln. Die Resilienzforschung ist ein noch relativ neues Forschungsgebiet - lange Zeit hat sich die Forschung in Psychiatrie und Psychotherapie vorwiegend an den Krankheitsbildern orientiert und sich weniger um die Vorbeugung gekümmert.

Seelische Widerstandskraft trainieren

Heute weiß man jedoch: Erkrankungen wie Depressionen oder Angststörungen entstehen meist nicht von heute auf morgen. Vielmehr haben sie häufig lange Vorlaufzeiten, in denen anhaltender Stress oder kritische Lebensereignisse die seelische Belastbarkeit der Betroffenen Stück für Stück aushöhlen. Hier könnte künftig ein "Resilienz-Training" frühzeitig ansetzen und die Entwicklung einer Krankheit im Keim ersticken.



Die gute Nachricht: Auch Menschen, die von Natur aus keine "Stehaufmännchen" sind, können die Fähigkeit trainieren, trotz aller Probleme nicht aufzugeben - und zwar zu jedem Zeitpunkt des Lebens. Die eigene seelische Widerstandskraft zu stärken heißt unter anderem, hilfreiche Strategien (wie etwa positives Denken) und die Fähigkeit zu entwickeln, flexibel auf belastende Lebensereignisse zu reagieren.

Es macht einen großen Unterschied, ob ein Mensch mit seinem Schicksal hadert und sich als hilfloses Opfer sieht, oder ob er die Situation akzeptieren und sich dann auf Problemlösungen konzentrieren kann. Weitere Merkmale von Resilienz sind die Fähigkeit, die eigenen Emotionen und Impulse kontrollieren sowie ein tragfähiges Netz aus sozialen Bindungen aufbauen zu können.

Emotionaler Humor

Eine der 12 Punkte der Resilienzforschung zur Entwicklung der Widerstandsfähigkeit bei Krisen ist die Entwicklung der eigenen Humorfähigkeit und das innere Lächeln. Emotionaler Humor ist eine speziell entwickelte Methode, welche Tiefe und Leichtigkeit in die Kommunikation bringt. Die Wissenschaftler sind sich noch darüber uneins, inwieweit Emotionale Intelligenz erlernbar ist. Nichtsdestotrotz besteht ein einheitliches Verständnis darüber, dass die oben genannten Fähigkeiten aufeinander aufbauen und sich - unabhängig vom Lebensalter - bei entsprechendem Training weiterentwickeln können. Aus 30-jähriger Trainingserfahrung mit Menschen unterschiedlicher Ausrichtung ist deutlich ersichtlich, dass es in der Kombination aus Humor, clowneskem Denken und Persönlichkeitstraining effektive Wege gibt, die Fähigkeit zur Emotionalen Intelligenz zu trainieren.



Mit dieser können fast alle Stressfaktoren - gerade in der jetzigen Krisen-Zeit - begegnet werden. Das Trainingsinstitut Humorkom und deren Leitungsteam ist seit Jahren im Rahmen der Gesundheit-und Konfliktbewältigung aktiv tätig und haben zahlreiche Seminare und Trainings als offene oder Inhouse-Trainings entwickelt.

Hier eine kleine Auswahl der Herbst/Winter-Saison:

17.11. Mit Humor gegen Stress in Köln - für Mitarbeiter in Kliniken kostenlos, ansonsten 90.-EUR Info und Anmeldung EKK Plus

26.11. Mit Humor gegen Stress in Reutlingen 95.-EUR

9.-11.12. Heyoka Training- Einführung in das Humortraining in Konstanz 320.-EUR (auch Infoseminar für die Ausbildung zum Humortrainer/Humorcoach und Gesundheit!Clown) Info und Anmeldung

ONLINE Training

29.11.-1.12. Humor als soziale Kompetenz -Humorstrategien für soziale Berufsfelder 200.-EUR (3 Tage a 3 Stunden) Info und AnmeldungWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Trainingsinstitut HumorKom
Das Trainingsinstitut HumorKom ist gewachsen aus der Philosophie und Gedankenwelt der Tamala Clown Akademie - internationales Ausbildungszentrum für Clown, Gesundheit!Clown und Comedy-Schauspieler. Entstanden aus der Erfahrung, dass alle gesellschaftlichen Zusammenhänge menschlicher werden, wenn Humor im Spiel ist, ist der Trainingsbereich Humor und Kommunikation im Jahre 2008 entwickelt worden. 2011 gründeten Udo Berenbrinker und Jenny Karpawitz HumorKom® als eigenständigen Geschäftsbereich.

Mit über 35 Jahren Erfahrung als Trainer in der Clown- und Comedy-Ausbildung und selbst jahrelang als Schauspieler tätig, konnte das Trainer-Duo auf viele effektive Methoden zurück greifen, die das kreative und humorvolle Denken fördern. Ausgebildet zu CoreDynamik-Trainern (Therapie und Coaching) entwickelten sie bereits 2003 Seminare zum Thema Humor/Clown und Persönlichkeitsarbeit.

Trainingsexperten mit Praxiserfahrung
Es entstanden Trainings - als Inhouse- oder offene Seminare buchbar - verschiedene Vorträge und die Ausbildung zum Humortrainer/Coach. Verschiedene Methoden, speziell entwickelt für den Bereich Humor und Kommunikation, unterstützen die Teilnehmer, die eigene Humorkompetenz zu schulen.

Inzwischen arbeiten mehrere Trainer mit unterschiedlichen Modulen für HumorKom. Kunden und Seminarteilnehmer sind begeistert von der unkonventionellen und inspirierenden Art der HumorKom-Trainer.

Humorzentrum
Unsere Trainings werden als Inhouse-Seminare angeboten oder Sie kommen mit Ihrem Team zu uns an den Bodensee und nutzen unser Zentrum mit speziell hierfür gestalteten Räumen. Hier findet auch die Ausbildung zum HumorKom®Trainer/Coach statt.

HumorKom ist Teil der Firmengruppe Tamala Center mit Sitz in Konstanz.



PresseKontakt / Agentur:

Humorkom
Udo Berenbrinker
Fritz-Arnold-Str. 23
78467 Konstanz
info(at)humorkom.de
075319413140
www.humorkom.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesweit größter Ganztagsschulkongress vom 09.11. - 11.11.2022 in Leipzig Nachgefragt: Digitale Herausforderungen in Unternehmen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 07.11.2022 - 09:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2019383
Anzahl Zeichen: 5017

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Udo Berenbrinker
Stadt:

Konstanz


Telefon: 075319413140

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 244 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krisen besser bewältigen mit Emotionalen Humor"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Humorkom (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mit Humor und Leichtigkeit durch den Alltag ...

Stress ist zur ständigen Begleiterscheinung des modernen Berufs- und Privatlebens geworden. Termindruck, Leistungsdruck und die Balance zwischen Arbeit und Freizeit fordern ihren Tribut. Doch es gibt eine einfache, oft unterschätzte Ressource, die ...

Lachst Du noch - lebst Du noch ...

Im Pflegeberuf ist der tägliche Umgang mit menschlichen Emotionen und Herausforderungen allgegenwärtig. Pflegekräfte stehen oft unter hohem Druck, sei es durch körperlich anstrengende Tätigkeiten, emotionale Belastungen oder den Umgang mit ...

Berufung Clown und Humortrainer ...

Die Tamala Clown Akademie in Konstanz richtet ab Mai Informationsseminare und Castings für angehende Clowns aus. Als Anerkennung für ihre Arbeit im theatralischen Bereich wurden die beiden Gründer Jenny Karpawitz und Udo Berenbrinker zu den 100 be ...

Alle Meldungen von Humorkom


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z