Nachgefragt: Digitale Herausforderungen in Unternehmen
#GemeinsamUnternehmen IHK-Digitalisierungsumfrage 2022
(PresseBox) - Die Industrie- und Handelskammern (IHK) in Deutschland führen auch in diesem Jahr vom 07.11.2022 bis 02.12.2022 eine Digitalisierungsumfrage unter den IHK-Mitgliedsunternehmen durch. Im Mittelpunkt stehen Fragen nach dem Status quo der Digitalisierung, den Hauptgründen für die Digitalisierung und den größten Herausforderungen für eine erfolgreiche Digitalisierung. Weitere Themen sind die Bedeutung von digitaler Infrastruktur, digitale Aus- und Weiterbildung bzw. Daten- und Informationssicherheit im Unternehmen. Die Ergebnisse der Umfrage liefern den IHKs auch vor Ort wichtige Hinweise für bedarfsgerechte und praxistaugliche zukünftige Unterstützungsangebote für die Wirtschaft. Diese bilden ferner die Grundlage für die politische Arbeit der Kammerorganisation und zeigen auf, welche Digitalisierungsthemen aus Sicht der Unternehmen vordringlich vorangetrieben werden sollten. Außerdem liefert diese anonyme Umfrage einen Überblick, welche Herausforderungen in welchen Branchen und Unternehmensgrößen bestehen. Die Unternehmen haben bis zum 02.12.2022 die Möglichkeit, an der fünfminütigen Umfrage teilzunehmen. Eine Veröffentlichung der Ergebnisse für Bund und Region erfolgt Anfang 2023. Teilnahme unter:
www.ihk-bonn.de – Webcode: 3966 oder
https://www.ihk-bonn.de/innovation-und-umwelt/topthemen/digitalisierungsumfrage-dihk-2022Weitere Informationen bei Heiko Oberlies, IHK Bonn-Rhein-Sieg, Bonner Talweg 17, 53113 Bonn, Telefon 0228/2284-138, Fax 0228/2284-221, E- Mail: h.oberlies@bonn.ihk.de.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.11.2022 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2019396
Anzahl Zeichen: 1777
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Claudia Engmann
Stadt:
Telefon: +49 (228) 2284-139
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
277 mal aufgerufen.
Mehr Protektionismus und weniger Freihandel unter der Trump-Regierung – vor der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten bereitet dieses Szenario auch der regionalen Wirtschaft große Sorgen. „Die USA sind ein wichtiger Handelspartner, zudem war ...
Die zarten Hoffnungen auf eine wirtschaftliche Erholung haben sich in diesem Jahr nicht erfüllt. Vielmehr hat die monatelange Lähmung der gescheiterten Ampel-Regierung die Unsicherheit in der Wirtschaft weiter verstärkt, auch an Rhein und Sieg.
Vo ...
„Es ist zu erkennen, dass die Stadtverwaltung für den neuen Haushaltsentwurf in verschiedenen Bereichen ihre Ausgaben kritisch überprüft und hinterfragt hat. Das begrüßen wir. Die Stadt sollte nach diesen ersten wichtigen Schritten den eingesc ...