McKinsey-Weltchef erwartet Jobverlagerungen durch Euro-Krise

McKinsey-Weltchef erwartet Jobverlagerungen durch Euro-Krise

ID: 201975

McKinsey-Weltchef erwartet Jobverlagerungen durch Euro-Krise



(pressrelations) - Dominic Barton sieht Asien als großen Gewinner

Großkonzerne werden sich wegen der Euro-Krise teilweise aus Europa zurückziehen, diese Auffassung vertritt der Weltchef der Unternehmensberatung McKinsey, Dominic Barton. "Ein global agierendes Unternehmen in Deutschland oder sonstwo in der Euro-Zone muss darüber nachdenken, mehr und mehr Aktivitäten aus der Euro-Zone hinauszuverlagern, damit es nahe an seinen Märkten ist", sagte Barton in einem Interview mit manager magazin (Erscheinungstermin: 21. Mai). Europäische Topmanager sollten durchspielen, was die Euro-Krise für Produktionsanlagen, für die Arbeitskräfte, für die Standorte der Entwickler oder der Firmenzentrale bedeutet.

Ohnehin würden die Konzerne mehr und mehr Aktivitäten "in die Wachstumsregionen der Weltwirtschaft verlagern. Und je mehr sich die Euro-Krise zuspitzt, desto schneller wird dieser Prozess ablaufen", so Barton. Große Unternehmen müssten künftig mehr denn je global präsent sein.
Darauf müssten sie ihre ganze Organisation einstellen. "Unternehmen, die auch in 30 oder 40 Jahren relevant sein wollen, müssen aktiv sein in Asien, in Lateinamerika, dort vor allem in Brasilien, auch in Afrika."

Für den Westen ist Barton, ein Kanadier, der zwölf Jahre lang in Asien gelebt und gearbeitet hat, skeptisch: Angesichts der hohen Schuldenlasten in Europa und den USA sei mit Jahren schwachen Wachstums zu rechnen, selbst wenn weitere Rückschläge, ein Staatsbankrott beispielsweise, ausblieben.
Längerfristig werde Asien an der Spitze der Entwicklung stehen. Der Global Managing Director von McKinsey ist sicher, "dass sich das Gravitationsfeld der Weltwirtschaft ostwärts verschiebt ? das ist ein fundamentaler Trend.
In der Region gibt es bald eine Milliarde neuer, hungriger Konsumenten." Treiber dieser Entwicklung sei die Verstädterung: Jede Woche zögen in Asien anderthalb Millionen Menschen vom Land in die Stadt. Die daraus resultierenden Produktivitätssteigerungen seien gigantisch.



Autor: Henrik Müller
Telefon: 0 40 /30 80 05 -38

Hamburg, 20. Mai 2010


manager magazin
Kommunikation
Anja zum Hingst

Telefon: 040/3007-2320
E-Mail: Anja_zum_Hingst@manager-magazin.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Keine Ausschlussfrist für die Geltendmachung von Betriebskostennachforderungen bei Gewerberaum Klicks bringen Provisionen: Mit Affiliate-Kooperationen erfolgreicher Vertriebspartner von Billomat werden
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.05.2010 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 201975
Anzahl Zeichen: 2543

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 184 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"McKinsey-Weltchef erwartet Jobverlagerungen durch Euro-Krise"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

manager magazin Verlagsgesellschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klaps auf den Po darf nicht den Job kosten ...

Berliner Arbeitsgericht lässt sexuelle Belästigung durchgehen Der Niederlassungsleiter einer Zeitarbeitsfirma, nennen wir ihn Herrn S., gab sich gern jovial im Umgang mit seinen jungen Mitarbeiterinnen, die meisten noch in der Ausbildung. Er ...

Webriese Unister droht Aufspaltung ...

Anbieter von Finanz- und Reiseportalen wie "fluege.de" sucht Geschäftsführer für "neu zu gründende Gesellschaften" Das deutsche Internet-Imperium Unister steht vor der Aufspaltung. Nach Informationen von manager magazin o ...

Schaeffler: Klaus Deller übernimmt Vorstandsvorsitz ...

Finanzchef Klaus Rosenfeld als künftiger Chef der Holding vorgesehen Nach langer Verzögerung ist der Wechsel an der Spitze des Herzogenauracher Automobilzulieferers Schaeffler perfekt. Noch im Januar werde der Aufsichtsrat Klaus Deller zum neu ...

Alle Meldungen von manager magazin Verlagsgesellschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z