Feiertagsgeschäft: Wie sich Onlinehändler auf Bestellpeaks vorbereiten können
Der Black Friday läutet das umsatzstarke Feiertagsgeschäft gegen Jahresende ein. Huboo erklärt, was Retailer bei der Planung berücksichtigen müssen.
3 Tipps, um das Feiertagsgeschäft erfolgreich zu managen
1. Vertriebskanäle priorisieren
Viele Onlinehändler setzen bereits auf einen Multichannel-Ansatz und bieten ihre Produkte über verschiedene Verkaufskanäle an. Doch nicht jedes Produkt schneidet auf allen Kanälen gleich gut ab. Datenanalysen vergangener Absatztätigkeiten geben hilfreiche Rückschlüsse, und Verkaufsstrategien lassen sich optimieren. Auch ein Blick auf das Angebot der Wettbewerber lohnt sich: Hebt sich mein Produkt von der Masse ab, oder geht es unter vielen ähnlichen Varianten unter? Produktlücken auf Marktplätzen zu besetzen, kann sich lohnen.
2. Lagerbestand prüfen: Lässt sich die Nachfrage befriedigen?
Laut einer von Huboo im Juni 2022 durchgeführten Umfrage ist eine pünktliche Warenzustellung für viele Konsumenten entscheidend: Fast die Hälfte der Teilnehmer (47 Prozent) gab an, dass sie bei internationalen Online-Bestellungen die Lieferzeit berücksichtigen. Besonders im Weihnachtsgeschäft verlassen sich Kunden auf einen pünktlichen Versand. Ein exakter Überblick über Bestellmengen und Logistikprozesse ist erfolgsentscheidend: Wie hoch sind die Lagerbestände in den jeweiligen Zielmärkten? Welche Bestellmengen sind zu erwarten? Sind meine Logistikprozesse resilient genug, um möglichen Nachfrage-Peaks standzuhalten? Durch eine E-Commerce Management Software, die alle Daten zur Shop-Performance enthält, lassen sich Vorhersagen zum Bestellaufkommen treffen und mit dem verfügbaren Warenbestand abgleichen.
3. Logistik auslagern und Kosten senken
Unerwartete Bestellpeaks abzufedern, ist gerade für kleine und mittlere Onlinehändler herausfordernd. Lager- und Logistikprozesse auszulagern, kann deutliche Entlastung bringen. „Retailer können sich auf den Verkauf ihrer Produkte konzentrieren, ohne ihr Arbeitspensum noch mit dem Versand zu belasten“, so Kotliar. Und weiter: „Gleichzeitig müssen Händler keinen eigenen Lagerraum beschaffen, sondern können flexibel und nachfrageorientiert über einen Fulfillment-Dienstleister anmieten. Das spart Fixkosten.“
Deutschland befindet sich laut verschiedener Umfragen unter den Top Five der shoppingstärksten Länder in Europa. Im europäischen Vergleich shoppen die Niederländer am meisten, mit einem 94-prozentigen Anteil an Online-Shoppern unter den Internet-Usern. Laut Statista wird sich der Online-Anteil am Einzelhandelsumsatz in Deutschland 2022 und 2023 weiter leicht steigern. Lag er 2021 bei 10,9 Prozent, soll er 2022 bei 11,2 und im nächsten Jahr bei 11,5 Prozent liegen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Huboo ist ein Fulfillment-Dienstleister für Online-Shops – von Start-ups über etablierte Unternehmen bis hin zu Großunternehmen. Das 2017 von Martin Bysh und Paul Dodd gegründete Unternehmen mit Hauptsitz in Großbritannien (Bristol) bietet einen umfassenden, softwaregesteuerten Fulfillment-Service für alle Unternehmensgrößen an – von der Bestandsverwaltung, Lagerung, Kommissionierung, Verpackung bis hin zum Versand der verkauften Artikel. Die operative Kerntechnologie von Huboo lässt sich in beliebte Verkaufskanäle und Marktplätze integrieren, um Bestellungen direkt und in Echtzeit zu empfangen und zu verarbeiten. Neben Deutschland (Leipzig) hat Huboo Standorte in den Niederlanden (Eindhoven) und Spanien (Madrid). Seit Gründung vor fünf Jahren ist Huboo von zwei auf über 800 Mitarbeiter und von 60 Kunden auf über 1000 Kunden angewachsen.
VOCATO public relations GmbH
Sabrina Stünkel: +49 2234 60198-21, sstuenkel(at)vocato.com
Datum: 08.11.2022 - 13:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2019862
Anzahl Zeichen: 3592
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabrina Stünkel
Stadt:
Leipzig
Telefon: +49 2234 60198-21
Kategorie:
Online-Shopping
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 320 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Feiertagsgeschäft: Wie sich Onlinehändler auf Bestellpeaks vorbereiten können"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Huboo E-Commerce Technologies GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).