Radeln im Herbst und Winter: Sturzgefahr und schlechte Sicht

Radeln im Herbst und Winter: Sturzgefahr und schlechte Sicht

ID: 2019883

R+V-Infocenter: Fahrweise und Kleidung der Witterung anpassen



(Bildquelle: Pixabay)(Bildquelle: Pixabay)

(firmenpresse) - Wiesbaden, 8. November 2022. Radfahren kann im Herbst und im Winter eine tückische Sache sein - der Boden ist rutschig, die schräg stehende Sonne blendet, und es wird früh dunkel. Das R+V-Infocenter gibt Tipps, wie Radlerinnen und Radler auch unter widrigen Bedingungen unfallfrei ans Ziel kommen.



Das Wichtigste ist, die Fahrweise der Witterung anzupassen. So ist etwa der Bremsweg auf nassem Laub oder bei Eis und Schnee deutlich länger als auf einer trockenen Fahrbahn. "Deshalb ist es ratsam, das Fahrrad frühzeitig ausrollen zu lassen, statt stark zu bremsen. In Kurven sollten Radlerinnen und Radler am besten gar nicht bremsen müssen", sagt Rico Kretschmer, Abteilungsleiter Schadenmanagement bei der R+V Versicherung.



Auch der Reifendruck ist ein Faktor für die Fahrsicherheit. "Im der kalten Jahreszeit empfiehlt sich etwas weniger Luft in den Reifen. Das erhöht den "Grip", also den Halt auf einem rutschigen Straßenbelag", sagt Kretschmer. Dabei darf der auf den Reifen genannte Mindestdruck nicht unterschritten werden.



Gute Sichtbarkeit ist lebenswichtig

Egal ob batteriebetrieben oder per Dynamo: Eine einwandfrei funktionierende Beleuchtung vorne und hinten ist zu jeder Jahreszeit Pflicht - in der dunklen Jahreszeit ist sie aber besonders wichtig. "An trüben Tagen, bei Schneefall oder in der Dämmerung sind Radfahrende schwer zu erkennen. Um Unfälle zu vermeiden, sollten sie bei schlechter Sicht das Licht einschalten - und im Zweifel sogar den ganzen Tag mit Beleuchtung fahren", rät R+V-Experte Kretschmer. Fehlt die Beleuchtung oder ist sie defekt, ist ein Bußgeld von bis zu 35 Euro möglich. Das gilt übrigens auch, wenn Vorder- oder Rücklicht stark verschmutzt sind. Damit sie ihren Dienst tun können, sollten auch die Reflektoren am Rad und Reifen mit Reflexstreifen regelmäßig gereinigt werden.



Zur guten Sichtbarkeit trägt in der dunklen Jahreszeit und bei schlechten Wetterverhältnissen auch die Kleidung bei. "Mit reflektierenden Klettbändern an Armen, Hosenbeinen oder Rucksäcken werden Radfahrerinnen und Radfahrer nicht so leicht übersehen", sagt Kretschmer. Auch eine helle Warnweste oder ein zusätzliches Rücklicht am Helm verbessern die Sichtbarkeit.





Weitere Tipps des R+V-Infocenters:

- Liegt auf Fahrradwegen noch Schnee, dürfen Radfahrerinnen und Radfahrer auf die Straße ausweichen. Fußwege sind jedoch tabu.

- Bei Glatteis ist Radfahren extrem gefährlich - das Rad sollte lieber stehen bleiben.

- Auch für Fahrräder gibt es Winterreifen: Sie haben ein gröberes Profil oder sogar Spikes.

- Damit Radfahrende gefährliche Situationen schnell erkennen, ist es sinnvoll, zum Schutz gegen die schräg stehende Sonne eine Mütze mit Schirm unter dem Helm zu tragen oder eine Sonnenbrille aufzusetzen.

- Vorder- und Rücklicht dürfen nicht blinken.

- Zur Fahrsicherheit trägt die richtige Pflege des Rads bei. Im Winter sollte die Fahrradkette regelmäßig von Streusalz und Dreck befreit werden. Sonst rostet sie schnell.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das R+V-Infocenter wurde 1989 als Initiative der R+V Versicherung in Wiesbaden gegründet. Es informiert regelmäßig über Service- und Verbraucherthemen. Das thematische Spektrum ist breit: Sicherheit im Haus, im Straßenverkehr und auf Reisen, Schutz vor Unfällen und Betrug, Recht im Alltag und Gesundheitsvorsorge. Dazu nutzt das R+V-Infocenter das vielfältige Know-how der R+V-Fachleute und wertet Statistiken und Trends aus. Zusätzlich führt das R+V-Infocenter eigene Untersuchungen durch: Die repräsentative Langzeitstudie über die "Ängste der Deutschen" ermittelt beispielsweise bereits seit 1992 jährlich, welche wirtschaftlichen, politischen und persönlichen Themen den Menschen am meisten Sorgen bereiten.



PresseKontakt / Agentur:

Infocenter der R+V Versicherung c/o Arts & Others
Anja Kassubek
Daimlerstraße 12
61352 Bad Homburg
anja.kassubek(at)arts-others.de
06172/9022-131
http://www.infocenter.ruv.de



drucken  als PDF  an Freund senden  PS oder KWh? - Die Deutschen hängen am Auto und sind pragmatisch beim Antrieb (AUDIO) jobroller: Mobilitätsalternative und Benefit für Arbeitnehmer*innen
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 08.11.2022 - 14:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2019883
Anzahl Zeichen: 3292

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitte Römstedt
Stadt:

Wiesbaden


Telefon: 06 11 / 533 - 46 56

Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 253 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Radeln im Herbst und Winter: Sturzgefahr und schlechte Sicht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Infocenter der R+V Versicherung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Drohnenfotos sind nicht immer erlaubt - und nicht überall ...

Wiesbaden, 3. September 2025. Ein Foto von oben eröffnet ganz neue Perspektiven. Darum gehen auch Privatpersonen gerne mit einer Drohne auf Motivjagd. Doch dabei müssen sie den Datenschutz, die Privatsphäre von Dritten und die Sicherheit im Blick ...

Akku leer: Gefahren beim Laden von E-Bikes ...

Wiesbaden, 25. August 2025. E-Bike-Akkus wieder aufladen: In den eigenen vier Wänden ist das kein Problem. Anders sieht es in gemeinschaftlich genutzten Räumen oder am Arbeitsplatz aus. Dort ist eine Erlaubnis notwendig. Darauf macht das Infocenter ...

Wohnung: Noch Gast oder schon Untermieter? ...

Wiesbaden, 18. August 2025. Jeder darf in seiner Wohnung Besuch empfangen - grundsätzlich so oft und so viel er möchte. Erst wenn die Gäste länger als sechs Wochen bleiben, ändert sich die rechtliche Lage. Dann muss der Vermieter eingebunden wer ...

Alle Meldungen von Infocenter der R+V Versicherung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z