Gebärdensprache trifft KI - Gemeinsames Projekt zwischen Abacus alpha GmbH und DDG AG

Gebärdensprache trifft KI - Gemeinsames Projekt zwischen Abacus alpha GmbH und DDG AG

ID: 2020279

(PresseBox) - Die Beteiligungsgesellschaft Abacus alpha GmbH und DDG AG geben ihre Zusammenarbeit bekannt und starten mit der Entwicklung eines „KI-basierten Gebärden Avatars“ ihr erstes gemeinsames Projekt.

Im 21. Jahrhundert wird digitale Barrierefreiheit immer wichtiger. Inhalte müssen dynamisch und für alle Zielgruppen richtig aufbereitet vermittelt werden. Laut WHO gibt es weltweit 1,6 Mrd. hörbeeinträchtige Personen, in Deutschland sind es rund 10 Millionen.1 Für die meisten von ihnen ist auch die Textsprache wie eine Fremdsprache, da sie die Worte nie hören konnten und daher nicht lesen können. Von vielen wichtigen Informationen, wie z.B. Durchsagen bei öffentlichen Verkehrsmitteln, Nachrichten oder Website-Inhalten, sind Gehörlose damit oft ausgeschlossen. Der Gesetzgeber hat nun auf den spezifischen Informationsbedarf von Menschen mit Behinderungen reagiert und verpflichtet in Deutschland neben Behörden und öffentlichen Stellen in Zukunft auch Wirtschaftsakteure wie Produkthersteller, Händler und Dienstleister zu barrierefreier digitaler Kommunikation (Barrierefreiheitsstärkungsgesetz).

Bundesweit gibt es zu wenige Übersetzer, um standardisierte Texte in Gebärdensprache zu übersetzen und die Produktion von Videos in Gebärdensprache ist aufwendig und teuer. Werden bisher Avatare eingesetzt, sind diese oft nur comichaft dargestellt, wenig verständlich (Verständlichkeitsgrade von lediglich 58-62% 2) und nicht multimodal, da sie lediglich auf Mimik fokussiert sind und die Körperhaltung außen vor lassen. Eine KI-basierte Lösung soll nun bei einer barrierefreien Kommunikation helfen.

Im Rahmen des gemeinsamen Projekts wird ein KI-basierter Gebärden Avatar zur automatisierten Übersetzung von Texten in Gebärdensprache entwickelt. Der Gebärden Avatar unterstützt bei einer digitalen und barrierefreien Kommunikation, um Gehörlosen die Möglichkeit zu geben digitale Angebote besser nutzen zu können. Die neu geschaffene Lösung soll für Gehörlose und Unternehmen gleichermaßen eine Unterstützung sein, um Inhalte automatisiert zu generieren und so gleichzeitig die Interaktion und Kommunikation auf digitalen Kanälen zu optimieren.



„Gebärdensprache unterliegt anderen Regeln als Lautsprache und fordert innovative Ansätze. Wir freuen uns sehr, dass wir gemeinsam mit der DDG und unserer Lösung die Chance haben, die digitale Barrierefreiheit zu revolutionieren.“, so Frank Hüther, Geschäftsführer Abacus alpha.

„Wir glauben, dass aufgrund der aktuellen Gesetzesgrundlage und der grundsätzlichen Akzeptanz von digitalen Instrumenten ein sehr guter Zeitpunkt für eine Lösung wie unsere gekommen ist. Wir  wollen mit unseren KI-basierten Avataren einen maßgeblichen Beitrag leisten.“, erklärt Philipp Schramm, COO DDG AG.

Über Abacus alpha

Abacus alpha ist eine solvente und erfahrene Beteiligungsgesellschaft. Die Gesellschaft denkt und handelt langfristig, fördert das Miteinander und schafft Synergien durch Kooperation und gezielte Erweiterungen des Portfolios. Auf diese Weise hat sich eine agile Unternehmergemeinschaft entwickelt, die beständig wächst und den Beteiligten neue, langfristige Perspektiven für die Zukunft eröffnet.

Die Gesellschaft beteiligt sich an Unternehmen, die in den Bereichen Automatisierung und Digitalisierung, Clean Tech bzw. Green Tech oder in der Entwicklung von innovativen Werkstoffen und Fertigungsverfahren tätig sind. Darüber hinaus sind Unternehmen im Fokus, die gut zur eigenen Unternehmergemeinschaft passen und von deren Chancen man überzeugt ist. Im Mittelpunkt stehen technologieorientierte Aktivitäten, Digitalisierung, Industrie 4.0 und künstliche Intelligenz – dies auch in den Segmenten Dienstleistungen und Handel. Möglich sind sowohl Minderheits- als auch Mehrheitsbeteiligungen.

Quellen:

1 WHO: 1 in 4 people projected to have hearing problems by 2050

2 Sign-Language-Avatars-Animation-and-Comprehensibility.pdf (researchgate.net)

DDG AG - Tradition, neu erfunden.

DDG verwandelt die Herausforderungen des Mittelstandes in neue digitale Geschäftsmodelle. Der Fokus liegt auf Lösungen für kleinere und mittelgroße Unternehmen, die auf dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Die von der DDG entwickelte KI-Software ist dabei der erste Schritt in einem Prozess, an dessen Ende die Gründung eines Start-Ups steht, das dann die Lösung branchen- und weltweit vermarktet. Bei dieser Co-Innovation mit deutschen Mittelständlern geht die DDG von Anfang an selbst mit ins Risiko.

Im Schnitt gründet DDG 4 Startups pro Jahr aus. So u.a. Propertunity.ai (frisch ausgegründet), Casculate.ai (1. Finanzierungsrunde 6-stellig) oder ZReality (erfolgreicher Exit).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DDG AG - Tradition, neu erfunden.
DDG verwandelt die Herausforderungen des Mittelstandes in neue digitale Geschäftsmodelle. Der Fokus liegt auf Lösungen für kleinere und mittelgroße Unternehmen, die auf dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) basieren. Die von der DDG entwickelte KI-Software ist dabei der erste Schritt in einem Prozess, an dessen Ende die Gründung eines Start-Ups steht, das dann die Lösung branchen- und weltweit vermarktet. Bei dieser Co-Innovation mit deutschen Mittelständlern geht die DDG von Anfang an selbst mit ins Risiko.
Im Schnitt gründet DDG 4 Startups pro Jahr aus. So u.a. Propertunity.ai (frisch ausgegründet), Casculate.ai (1. Finanzierungsrunde 6-stellig) oder ZReality (erfolgreicher Exit).



drucken  als PDF  an Freund senden  Die OHM Professional School begrüßt BOSCH Engineering zur Praxisrunde Digitalisierung Apptio verbessert Cloudausgaben-Prognose für Digital-First-Unternehmen mit neuer Planungslösung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.11.2022 - 16:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2020279
Anzahl Zeichen: 5269

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Lara Wirth
Stadt:

Frankfurt am Main/ Frankenthal


Telefon: +4915168408937

Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 265 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gebärdensprache trifft KI - Gemeinsames Projekt zwischen Abacus alpha GmbH und DDG AG"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DDG AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DDG AG ist Teil des "KI Monats mAI" ...

  Die DDG AG ist Teil des "KI Monats mAI". Das deutsche KI-Ökosystem organisiert 2023 erstmals den „Deutschen KI-Monat mAI“, um „AI MADE IN GERMANY“ zu fördern. Die Events im Rahmen des KI-Monats mAI sollen die Zusammenarbeit der ...

Künstliche Intelligenz schätzt Werte ...

DDG und Eppli starten ihr erstes Co-Innovations-Projekt im Bereich „KI-basierte Schmuckbewertung“. Als eines der größten Auktionshäuser und Händler von Vintage-Luxusobjekten verkauft Eppli sowohl online als auch an neun Standorten exklusive â ...

Alle Meldungen von DDG AG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z