Inflation trifft Bio-Branche hart: Umsatz mitÖko-Kartoffeln eingebrochen
ID: 2020331
Inflation trifft Bio-Branche hart: Umsatz mit Öko-Kartoffeln eingebrochen
Verband verzeichnet Rückgang von bis zu 50 Prozent - "Kaum noch jemand kauft Bio"
Osnabrück. Die Krise im Bio-Sektor hat die Kartoffel erreicht. Thomas Herkenrath, Präsident des Deutschen Kartoffelhandelsverbandes, sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung": "Der Umsatz mit Bio-Kartoffeln ist in den zurückliegenden Wochen um 40 bis 50 Prozent eingebrochen. Die Konsumenten sparen und greifen eher zu preiswerten Alternativen."
Herkenrath kritisierte vor diesem Hintergrund, dass die Bundesregierung an ihren Ausbauzielen für die Öko-Landwirtschaft in Deutschland festhält, bis 2030 den Bio-Anbau auf 30 Prozent zu steigern. Angesichts der aktuellen Entwicklung sei das nicht realistisch. Herkenrath sagte: "Die Bio-Anbaufläche bei Kartoffeln wird weiter zurückgehen. Warum? Weil kaum noch jemand Bio kauft."
Nach vorläufigen Zahlen des Statistischen Bundesamtes wurden in Deutschland im vergangenen Jahr 10,3 Millionen Tonnen geerntet. Die Anbaufläche betrug 267.000 Hektar. Etwas mehr als 10.000 Hektar wurden dabei nach Bio-Vorgaben bewirtschaftet.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: +49(0)541/310 207
Original-Content von: Neue Osnabrücker Zeitung, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2022 - 01:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2020331
Anzahl Zeichen: 1438
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Wahlen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 511 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Inflation trifft Bio-Branche hart: Umsatz mitÖko-Kartoffeln eingebrochen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabr (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).