Drei Viertel der Deutschen finden gleichmäßige Verteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit zwischen Frauen und Männern wichtig
ID: 2020473
Das ist das Ergebnis einer repräsentativen YouGov-Umfrage, wie das Bündnis "Sorgearbeit fair teilen" anlässlich seiner Fachtagung "Sorgearbeit - selbstverständlich weiblich? Close the Care Gap!" am 9. November bekanntgegeben hat.
Der SoVD ist Mitglied im zivilgesellschaftlichen Bündnis "Sorgearbeit fair teilen". Seine 26 Mitgliedsverbände setzen sich hier für die geschlechtergerechte Verteilung unbezahlter Sorgearbeit im Lebensverlauf ein. Das Bündnis hat sich zum Ziel gesetzt, Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft für den Gender Care Gap und seine Auswirkungen zu sensibilisieren und sich für die Schließung der Sorgelücke einzusetzen. Alle Einzelheiten zu der Umfrage, zum Bündnis und zu dessen Forderungen entnehmen Sie bitte Pressemitteilung vom "Bündnis Sorgearbeit fair teilen (https://www.sorgearbeit-fair-teilen.de/pressemitteilung/drei-viertel-der-deutschen-finden-gleichmaessige-verteilung-von-erwerbs-und-sorgearbeit-zwischen-frauen-und-maennern-wichtig/)".
Pressekontakt:
SoVD-Bundesverband
Pressestelle
Peter-Michael Zernechel
Pressesprecher (V.i.S.d.P.)
Stralauer Str. 63
10179 Berlin
Tel.: 030/72 62 22 333
Fax: 030/72 62 22 328
E-Mail: pressestelle@sovd.de
Twitter: @sovd_bund
Original-Content von: Sozialverband Deutschland (SoVD), übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2022 - 10:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2020473
Anzahl Zeichen: 1455
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Arbeit
Diese Pressemitteilung wurde bisher 160 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Drei Viertel der Deutschen finden gleichmäßige Verteilung von Erwerbs- und Sorgearbeit zwischen Frauen und Männern wichtig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sozialverband Deutschland (SoVD) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).