European Six Sigma Club hat Konzepte„Lernen 2.0“ entwickelt

European Six Sigma Club hat Konzepte„Lernen 2.0“ entwickelt

ID: 2021340

(PresseBox) - Der Arbeitskreis „Lernen 2.0“ des European Six Sigma Clubs (ESSC-D) hat sich mit alternativen Lernformen sowie Wissensvermittlung befasst und umsetzungsreife Konzepte entwickelt. Angesichts der Corona-Krise müssen vornehmlich Online-Varianten, asynchrones Training oder Blended Learning als Alternativen zu klassischen Präsenztrainings zum Zug kommen. Bei der Erarbeitung wurden eine Vielzahl von Themen beachtet: Wie wird das Kursmaterial bereitgestellt? Welche Formen oder Medien sind besonders gut bzw. schlecht zum Selbststudium geeignet? Wie gehen Kursteilnehmer mit der Eigenverantwortung zum Selbstlernen um? Wie reagiert das Umfeld der Kursteilnehmer auf den Zeitanspruch zum Selbstlernen? Wie gestaltet man den rechtlichen Umgang mit externen Informationsquellen? Wie sieht eine gute Mischung aus synchronen und asynchronen Lernformen aus, und wie kann eine geeignete Lernzielkontrolle erfolgen? Zur Beantwortung wurden im Arbeitskreis und während eines Workshops auf einer Konferenz in Berlin Methoden des „Design Thinking“ sowie der Customer Journey genutzt. „Ergebnisse haben wir parallel zur Arbeitsgruppe immer gleich in unseren laufenden Schulungen ausprobiert. Dadurch konnten wir wertvolle Erkenntnisse direkt aus der Praxis gewinnen, z.B. dass kürzere Sessions empfehlenswert sind, oder dass Gruppenübungen angepasst und online-fähig gemacht werden müssen“, so Mario Jürgens, Six Sigma Trainer und Arbeitskreismitglied. Die Ergebnisse, und was bei alternativen Formen der Wissensvermittlung zu beachten ist, sind nun verfügbar. Über das Umsetzungskonzept hinaus gibt es eine Sammlung von Übungen, die für Online-Formate geeignet sind. Weitere Informationen finden Sie auf www.sixsigmaclub.de. 

Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) ist ein Expertennetzwerk engagierter Fachleute der Six Sigma Methodik aus vielen Industriezweigen und allen Unternehmensbereichen. Der Verein wurde im Juli 2007 gegründet und hat derzeit rund 700 Mitglieder, darunter etwa 45 national und international agierende Unternehmen. Der ESSC-D fördert die nationale sowie internationale Zusammenarbeit und verbreitet seine Erkenntnisse in jährlichen Fachkonferenzen. Die ESSC-D Mitglieder entwickeln Standards der Six Sigma Methodik, die der Ausbildung zum Six Sigma Experten in Europa dienen. Sie erarbeiten praxisgerechte Inhalte für die Ausbildung von Master Black Belts, Black Belts sowie Green Belts und definieren Kriterien für deren Zertifizierung.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der European Six Sigma Club Deutschland e.V. (ESSC-D) ist ein Expertennetzwerk engagierter Fachleute der Six Sigma Methodik aus vielen Industriezweigen und allen Unternehmensbereichen. Der Verein wurde im Juli 2007 gegründet und hat derzeit rund 700 Mitglieder, darunter etwa 45 national und international agierende Unternehmen. Der ESSC-D fördert die nationale sowie internationale Zusammenarbeit und verbreitet seine Erkenntnisse in jährlichen Fachkonferenzen. Die ESSC-D Mitglieder entwickeln Standards der Six Sigma Methodik, die der Ausbildung zum Six Sigma Experten in Europa dienen. Sie erarbeiten praxisgerechte Inhalte für die Ausbildung von Master Black Belts, Black Belts sowie Green Belts und definieren Kriterien für deren Zertifizierung.



drucken  als PDF  an Freund senden  XYZprinting beleuchtet die Zukunft des 3D-Drucks auf der Formnext 2022 Mehr Hyperscale-Konnektivität: Equinix eröffnet weiteres xScale-Rechenzentrum in Frankfurt
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.11.2022 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2021340
Anzahl Zeichen: 2544

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Heiko ReischProf. Dr. Bert Leyendecker
Stadt:

Wedel


Telefon: +49 (69) 210860-25+49 (0)163 8307580??????????????

Kategorie:

Information & TK



Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"European Six Sigma Club hat Konzepte„Lernen 2.0“ entwickelt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

European Six Sigma Club Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von European Six Sigma Club Deutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z