Mehr Zeit für die wichtigen Dinge

Mehr Zeit für die wichtigen Dinge

ID: 2021884

Wie lassen sich kapitalmarktrelevante Informationen aus qualitativen Textdaten gewinnen? Ein neues Tool vereinfacht die Analyse und Identifikation von Geschäftsberichten und Wettbewerbern



(PresseBox) - Wer in Einzelaktien investiert, will bestens über die Unternehmen informiert sein, denen man sein Geld anvertraut. Geschäftsberichte sind dabei eine wertvolle Informationsquelle. Sie können Aufschluss darüber geben, mit welchen Themen sich das Management beschäftigt und welchen Risiken die Firma ausgesetzt ist. Auch finden Investorinnen und Investoren hier unternehmensspezifische Informationen bezüglich Nachhaltigkeit oder Digitalisierung.

Aber: Ein Großteil der Informationen war bereits im Vorjahr vorhanden und wurde schon im Markt eingepreist. „Investoren interessieren sich daher grundsätzlich für neue Informationen“, erklärt Prof. Sebastian Müller, Professor für Finanzierung am TUM Campus Heilbronn. Der manuelle Abgleich von zwei aufeinanderfolgenden Jahresberichten ist jedoch äußerst zeitintensiv. Das trifft auch auf die Suche nach bestimmten Themen mit Hilfe von Wörterlisten zu.

„Jedes Jahr hunderte Seiten Geschäftsberichte zu lesen, ist zeitraubend und ineffizient.“

Sebastian Müller – Professor für Finanzierung am TUM Campus Heilbronn

Qannual: Effizient investieren dank quantitativer Analyse

Dank der Fortschritte im Bereich Natural Language Processing gibt es für diese Fragen mittlerweile fortschrittlichere Methoden. Daran forscht Prof. Müller gemeinsam mit seinem Doktoranden Christian Breitung. „In aktuellen Projekten nutzen wir anstelle von Wörterlisten moderne Verfahren, die mit Hilfe von maschinellem Lernen in der Lage sind, die Semantik bzw. den Kontext eines Textes zu berücksichtigen“, sagt Prof. Müller. „Es handelt sich dabei um vortrainierte Sprachmodelle, die an unterschiedliche Anwendungsaufgaben angepasst werden können. Mit Hilfe dieser Modelle ist es möglich, jene Sätze in Geschäftsberichten zu identifizieren, die semantisch neue Informationen beinhalten. Auch können damit Sätze bestimmten Themen zugeordnet werden, ganz ohne Wörterlisten. Kombiniert lassen sich so neue Informationen zu einem bestimmten Thema identifizieren.“



Um das Potenzial der Methode zu nutzen, hat Christian Breitung gemeinsam mit TUM-Alumnus Felix Alexander Müller das Tool Qannual entwickelt. Damit erhalten die Userinnen und User Zugriff auf die aktuellen sowie vergangenen Geschäftsberichte von mehr als 9000 Unternehmen. Neben Jahresberichten bietet Qannual seit neuestem auch Quartalsberichte an. Nutzerinnen und Nutzern können sich hier gezielt einzelne Abschnitte eines Geschäftsberichts anzeigen lassen. Sätze mit semantisch neuen Informationen werden standardmäßig hervorgehoben.

„Mit Hilfe dieser Funktionen lassen sich Geschäftsberichte deutlich schneller analysieren.“

Christian Breitung – Doktorand am TUM Campus Heilbronn

Mehrwert auch für den deutschen Mittelstand

Aber nicht nur private Anlegerinnen und Anleger können von Qannual profitieren. Auch für Unternehmen ergeben sich neue Möglichkeiten. So bietet das Tool einige Funktionen, mit denen die Analyse und Identifikation von Wettbewerbern vereinfacht wird. Mit Hilfe des Unternehmensfinders kann man gezielt nach börsennotierten Firmen suchen, die ein bestimmtes Produkt anbieten. Anschließend lassen sich die jeweiligen Geschäftsberichte mit Hilfe der semantischen Suche nach bestimmten Themen clustern.

„Dank der Fortschritte im Bereich Textanalyse sind aber auch völlig neue Anwendungsfelder denkbar“, meint Breitung. Neben der Identifikation von Firmen mit ähnlichem Geschäftsmodell oder Risikoprofil, wäre auch eine Prognose von Umsätzen über eine textbasierte Ermittlung des Marktsentiments denkbar.

Eine der Hürden für die Analyse internationaler Kapitalmärkte liegt in der Natur der Sprache. Mit Hilfe multilingualer Modelle lassen sich themenbezogene Informationen auch über Ländergrenzen hinweg identifizieren. Für die Forschung am TUM Campus Heilbronn eröffnet das völlig neue Möglichkeiten. So kann das Team um Prof. Müller beispielsweise analysieren, ob Investorinnen oder Investoren aus unterschiedlichen Ländern bestimmte Informationen unterschiedlich einpreisen.

Mehr Informationen

zu Qannual erhalten Sie über www.qannual.de

Die Technische Universität München am Campus Heilbronn ist seit dem Wintersemester 2018/19 am Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung präsent. Schwerpunkte der Programme liegen auf dem Management des digitalen Wandels sowie auf Familienunternehmen. Forschung und Lehre zielen auf einen Brückenschlag zwischen Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurswissenschaften und Information Technologies in einem dynamischen, internationalen Umfeld. So entstehen moderne Forschungsfelder, etwa mit Bezug zu Digitaler Transformation und Plattformökonomie, die in den innovativen Unternehmen der Region Heilbronn-Franken, aber auch weltweit Verwendung finden. Die durchgängig englischsprachigen Bachelor- und Master-Studiengänge bereiten auf eine Karriere in technologie-getriebenen Unternehmen vor. Eine intensive Betreuung durch Professor:innen mit internationalem Renommee und kleine, internationale Lerngruppen, machen das Studium am TUM-Campus Heilbronn zu etwas Besonderem.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Technische Universität München am Campus Heilbronn ist seit dem Wintersemester 2018/19 am Bildungscampus der Dieter Schwarz Stiftung präsent. Schwerpunkte der Programme liegen auf dem Management des digitalen Wandels sowie auf Familienunternehmen. Forschung und Lehre zielen auf einen Brückenschlag zwischen Wirtschaftswissenschaften, Ingenieurswissenschaften und Information Technologies in einem dynamischen, internationalen Umfeld. So entstehen moderne Forschungsfelder, etwa mit Bezug zu Digitaler Transformation und Plattformökonomie, die in den innovativen Unternehmen der Region Heilbronn-Franken, aber auch weltweit Verwendung finden. Die durchgängig englischsprachigen Bachelor- und Master-Studiengänge bereiten auf eine Karriere in technologie-getriebenen Unternehmen vor. Eine intensive Betreuung durch Professor:innen mit internationalem Renommee und kleine, internationale Lerngruppen, machen das Studium am TUM-Campus Heilbronn zu etwas Besonderem.



drucken  als PDF  an Freund senden  Börsengang in Lima: Element 29 will sich neue Investorenkreise erschließen Gold Terra Erhöht Nicht vermittelte Privatplatzierung
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.11.2022 - 15:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2021884
Anzahl Zeichen: 5547

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kerstin Besemer
Stadt:

Heilbronn


Telefon: +49 (7131) 26418-501

Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 326 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Zeit für die wichtigen Dinge"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TUM.Campus Heilbronn gGmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Laufend neue Gesundheitsdaten ...

„Die 500.000 sind mein Großziel“, sagt Jürgen Mennel und lacht. Bislang hat der Neckarsulmer Ultramarathonläufer 480.000 Kilometer in seinem Leben zurückgelegt. Jetzt läuft er für die Wissenschaft. Bei der Entwicklung der „Digitalen Laufb ...

KI in der Mitte unserer Gesellschaft ...

Mit der Errichtung eines neuen Data Science Centers legt die Technische Universität München(TUM) am Campus Heilbronn einen deutlichen Fokus auf Datenwissenschaften und Künstliche Intelligenz. (KI). Der aktuelle Hype um KI-basierte Sprachprogramme ...

Fit für Führungsaufgaben ...

Der Slogan "Die Zukunft ist weiblich" durchdringt seit geraumer Zeit die Medienlandschaft und andere Bereiche unseres Lebens. Am TUM Campus Heilbronn betreut Prof. Michael Stich das Programm "WoMent", das junge Frauen dabei unters ...

Alle Meldungen von TUM.Campus Heilbronn gGmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z