„Wichtige und dringend benötigte Entlastungen“

„Wichtige und dringend benötigte Entlastungen“

ID: 2022112

Vollversammlung der Handwerkskammer Freiburg thematisierte Hilfslücken und erste Erfolge in der Energiekrise




(PresseBox) - Das südbadische Handwerk begrüßt die angekündigten Landeshilfen für kleine und mittlere Unternehmen. Das machte Johannes Ullrich, Präsident der Handwerkskammer Freiburg, bei der Vollversammlung der Kammer am 16. November deutlich. Die politische Arbeit von Kammern und Verbänden des Handwerks habe gefruchtet. Man bleibe mit der Politik in Land und Bund weiterhin im konstruktiven Dialog.

Bei der Gremiensitzung standen die aktuellen Rahmenbedingungen der Handwerksbetriebe im Fokus. „Die finanziellen Mehrbelastungen sind so stark, dass viele Betriebe inzwischen mit dem Rücken zur Wand stehen“, berichtete Kammerpräsident Ullrich. „Nicht zuletzt, weil sie bei den bisherigen staatlichen Hilfsprogrammen schlicht durchs Raster gefallen sind und diese gar nicht in Anspruch nehmen können.“ Er machte deutlich, dass die Handwerkskammer Freiburg schon seit vielen Wochen gemeinsam mit den Handwerksverbänden in Bund und Land in stetigem Austausch mit der Politik steht, damit die Handwerksbetriebe in dieser Krise effektiver entlastet werden.

Man habe auch erste Schritte erreicht. „So hat der Bund auf das Drängen des Handwerks hin bei der Gaspreisbremse inzwischen nachgeschärft. Auch die von uns mit Nachdruck geforderte Strompreisbremse ist inzwischen beschlossen und soll Anfang nächsten Jahres in Kraft treten.“ Klar sei aber auch: Die Deckelung der Gas- und Strompreise könne nur ein erster Schritt sein, die Betriebe zu unterstützen. „Da muss seitens der Politik noch wesentlich mehr kommen. Deshalb bleiben wir mit Bund und Land weiterhin im konstruktiven Dialog.“

Nach der Ankündigung der baden-württembergischen Landesregierung, für die Überbrückung der bestehenden Hilfslücke eigene Programme aufzulegen, hofft die Handwerkskammer Freiburg darauf, dass nun ein vom Handwerk lange gefordertes engmaschiges Hilfsnetz auch für kleine und mittlere Betriebe gespannt wird. Ullrich sieht in den Ankündigungen überfällige Schritte in die richtige Richtung. „Diese nun konkret in Aussicht gestellten Hilfen der Landesregierung – gekoppelt an einen konkreten Zeitplan – schließen in einem ersten Schritt die vom Bund zurückgelassenen Lücken im Hilfsnetz.“



Dass insbesondere kleine und mittlere Betriebe in den Fokus der Landesregierung gestellt werden, sieht Ullrich als wichtigen Erfolg. „Die immer wieder vorgebrachten Forderungen der Handwerksorganisationen scheinen gefruchtet zu haben. Für viele Handwerksbetriebe werden die Maßnahmen wichtige und dringend benötigte Entlastungen bieten, bis Gas- und Strompreisbremse tatsächlich greifen.“ Bei den vorgestellten Liquiditätsdarlehen sei die Möglichkeit eines Tilgungszuschusses elementar. „Die wenigsten Betriebe wollen in einer Notlage, die sie selbst nicht verursacht haben, zusätzliche Schulden machen.“

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Die 5 wichtigsten Faktoren für die Rentabilität deines Unternehmens. bbw Hochschule:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.11.2022 - 11:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2022112
Anzahl Zeichen: 3012

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jürgen GalleDaniel GanserChristofer Grass
Stadt:

Freiburg im Breisgau


Telefon: +49 (761) 21800-4500761 21800 - 535+49 (761) 21800

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Wichtige und dringend benötigte Entlastungen“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Freiburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Handwerk bietet sehr gute Job-Perspektiven ...

Die Prognosen der Arbeitsagentur für Baden-Württemberg sind eindeutig. Bis zum Jahr 2040 werden im Land über 100.000 Jobs abgebaut. Vor allem trifft es die Industrie. Dabei schützt auch ein akademischer Abschluss nicht vor dem Verlust des Arbeits ...

„Ein Handwerk lernt man immer für sein Leben“ ...

2.560 junge Menschen im Kammerbezirk Freiburg starten in diesem Ausbildungsjahr bisher in eine handwerkliche Ausbildung. Hinter den Zahlen stehen viele individuelle Geschichten von Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben. Zwei davon werden im Nachgan ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Freiburg


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z