So klappt eine gute Kommunikation trotz Hörgerät
ID: 2022362
Die Kommunikation mit Hörgerät ist nicht immer ganz leicht. Die aktuelle Ausgabe des Apothekenmagazins "Senioren Ratgeber" gibt Tipps, damit es trotzdem klappt: Wichtig ist eine ruhige Umgebung ohne Nebengeräusche. Radio aus, Fenster schließen, sich gegenübersetzen, damit der Gesprächspartner die Lippenbewegungen sehen kann. Dabei kann auch eine gute Raumbeleuchtung hilfreich sein.
Was es sonst noch zu beachten gibt: langsam sprechen, aber nicht übertreiben. Denn unnatürliches Sprechen erschwert dem Gegenüber das Lippenlesen. Auch eine deutliche Aussprache trägt zu einer gelungenen Kommunikation bei. Deshalb während des Sprechens nicht essen oder Bonbons lutschen. Nicht überlaut sprechen oder schreien, kurze, nicht zu komplizierte Sätze nutzen. Wichtige Infos wie Uhrzeiten oder Adressen empfehlen sich, aufzuschreiben.
Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin "Senioren Ratgeber" 11/2022 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter www.senioren-ratgeber.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/seniorenratgeberDE/).
Pressekontakt:
Katharina Neff-Neudert
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.facebook.com/wortundbildverlag
Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 18.11.2022 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2022362
Anzahl Zeichen: 1564
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Baierbrunn
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Diese Pressemitteilung wurde bisher 211 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"So klappt eine gute Kommunikation trotz Hörgerät"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Wort (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).