Ganzheitliches Ladesystem gewinnt Regionalentscheid

Ganzheitliches Ladesystem gewinnt Regionalentscheid

ID: 2022449

Elevator Pitch der Region Heilbronn-Franken von IHK und Campus Founders



(PresseBox) - Die smopi® Multi Chargepoint Solution ist die beste Geschäftsidee der Region Heilbronn-Franken. Mit seiner Ladesystem-Lösung überzeugte Lukas Schlipf aus Bretzfeld die Jury beim regionalen Vorentscheid des Elevator Pitch von IHK Heilbronn-Franken und den Campus Founders am Donnerstag in Heilbronn. Er setzte sich gegen neun Mitbewerberinnen und Mitbewerber durch und löste damit das Ticket für den Landesentscheid.

Die Palette der Ideen und Geschäftsmodelle junger Gründer und Start-ups, die sich beim Elevator Pitch der Region Heilbronn-Franken am Donnerstag in den Räumen der Campus Founders einer fünfköpfigen Fachjury  präsentierten, reichte von der Idee einer Eltern-Führerschein-Akademie bis zu einem Sicherungssystem für Autokennzeichen. Die beste Geschäftsidee kam schließlich aus Bretzfeld. Von dort elektrifiziert Lukas Schlipf, wie er selbst sagt, in die Welt. Mit seiner smopi® Multi Charpoint Solution GmbH bietet der Hohenloher bereits seit 2020 erfolgreich ein ganzheitliches Ökosystem für die eMobility an und will nun expandieren.

Das Konzept überzeugte die Jury ebenso wie der ebenfalls vor zwei Jahren auf den Markt gebrachte Putzwürfel für alle Displays der Violin&Garlic GmbH aus Werbach. Michael Knoblauch sicherte sich mit seiner Geschäftsidee Platz zwei. Platz drei ging an Lisa Schmitt, die mit NUTRY einen Rohkostriegel entwickelt hat, der durch zugesetztes Algenöl den täglichen Bedarf an Omega-3-Fetten decken kann.

Den Publikumspreis des per Live Stream übertragenen Elevator Pitchs sicherte sich die Smart Personnel GmbH. Das Unternehmen aus Schwäbisch Hall bietet für kleine und mittelständische Unternehmen externe Personaldienstleistungen an.

Der Gewinner des Regionalentscheids tritt nun beim Landesentscheid gegen die besten Jungunternehmerinnen und -unternehmer aus den Regionen Baden-Württembergs an. Doch für alle zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer war es schon ein Erfolg, beim Elevator Pitch Region Heilbronn-Franken mit dabei zu sein. Für ihre Bewerbung benötigten sie möglichst viele Freunde, Bekannte und sonstige Unterstützer, die in einem Online-Voting die Geschäftsidee auf die vorderen zehn Ränge klickten. Geschafft hatten es neben den drei Erstplatzierten und dem Publikumsliebling diese Gründerinnen, Gründer und Start-Ups: Der Crypto-Zahlungsdienstleister Yoku Pay aus Großbottwar, die Mandelpaste NuDrink aus Flein, die Eltern-Führerschein-Akademie von Michaela Klunker aus Crailsheim, die LOCMYPLATE GmbH aus Heilbronn, Andreas Ginger mit seiner ginger.vision GmbH aus Neckarsulm und die Haustechnik-Cloud Schneider Cloud-Service aus Heilbronn.



Christina Nahr-Ettl, Team-Koordinatorin für Existenzgründung und Unternehmensförderung bei der IHK Heilbronn-Franken, freute sich über die Vielfalt der Ideen, die bereits zum 9. Mal beim Elevator-Pitch der Region-Heilbronn-Franken präsentiert wurden: „Dieses Angebot bietet vor allem jungen Gründerinnen und Gründern eine gute Gelegenheit, ihre Geschäftsmodelle in einem sehr frühen Stadium einer Fachjury zu präsentieren und dadurch wertvolle Tipps und Anregungen für ihre Projekte zu erhalten.“

Die Veranstaltung wird vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg unterstützt. So gratulierte auch Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut dem frisch gekürten Landesfinalisten.

Zum Regionalentscheid in Heilbronn kamen auch frühere Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Elevator Pitch. Sie sprachen im Rahmenprogramm über ihre Erfahrungen in der Gründung und die Entwicklung ihrer Geschäftsmodelle.

Die Gewinner:

Platz 1 smopi® Multi Chargepoint Solution GmbH (Bretzfeld): Der Ladesystemhersteller bietet ein „ganzheitliches Ökosystem für die eMobility“ an und vertreibt eine sogenannte eichrechtskonforme Multi-Chargepoint-Gesamtlöung. Das Unternehmen wurde als internes Start-up 2020 gegründet mit Mitarbeitern aus Deutschland und Österreich. Geschäftsführer ist Lukas Schlipf, der das Unternehmen als Ausgründung des familiären Elektrotechnik-Betriebs ins Leben rief. Kernprodukt ist eine Mehrpunktladelösung für Elektrofahrzeuge und -flotten, die, gekoppelt an eine Managementsoftware, unter anderem die technische Überwachung von Ladeinfrastrukturen ermöglicht und zugleich die Abrechnung von Ladevorgängen einschließlich der Verarbeitung aller Roaming-Ereignisse übernimmt.  www.smopi.de

Platz 2 Violin&Garlic GmbH (Werbach): Geschäftsführer Michael Knoblauch vertreibt einen Putzwürfel, der Displays von Smartphone, Tablet und Navi mit einem Handgriff reinigt. Der Würfel QYOUB wird nachhaltig hergestellt und kann auch als personalisierbarer Markenbotschafter eingesetzt werden. www.qyoub.de

Platz 3 NUTRY (Flein): NUTRY Bar, ein Rohkostriegel, dem Algenöl zugesetzt wird, hilft dabei, den täglichen Bedarf an essenziellen Omega-3-Fetten zu decken. Er bietet sich vor allem auch all jenen an, die sich einer veganen Ernährung verschrieben haben. https://nutry.onepage.me/

Publikumspreis Smart Personnel GmbH (Schwäbisch Hall): Kleinere und mittlere Unternehmen können ihre Personalabteilung an das Haller Unternehmen auslagern und sich damit effektiver um ihre Kernprodukte und Dienstleistungen kümmern. www.smartpersonnel.de

Die Jury: Tanja Bockaj (venture forum neckar e.V.), Thomas Bornheim (42 Heilbronn GmbH), Günter Gosoltis (Kreissparkasse Heilbronn), Thorben Heinrichs (Digital Hub, hfcon Heilbronn-Franken), Sigrid Rögner (IDS Imaging Development Systems GmbH).

Start-Up BW Elevator Pitch: Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg führt den Gründungswettbewerb „Start-up BW Elevator Pitch“ seit Oktober 2013 als Baustein der Landeskampagne „Start-up BW“ durch. www.startupbw.de/elevatorpitch

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF-Programmänderung ab Woche 47/22 ZDF-Programmhinweis / Mittwoch,7. Dezember 2022, 0.45 Uhr/ ZDF.reportage
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.11.2022 - 12:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2022449
Anzahl Zeichen: 6259

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Andreas Lukesch
Stadt:

Heilbronn


Telefon: +49 (7131) 9677-106

Kategorie:

Medien und Unterhaltung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ganzheitliches Ladesystem gewinnt Regionalentscheid"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„City Dinner Tour“ in Tauberbischofsheim ...

Seit zehn Jahren ermöglichen die „City Dinner Touren“ der IHK ungewöhnliche Einblicke hinter die Kulissen des Einzelhandels. Die nächste Station ist am Donnerstag, 11. September, Tauberbischofsheim. Los geht es um 17.30 Uhr mit einem Empfang i ...

Weniger Auszubildende in technischen Berufen ...

In der Region Heilbronn-Franken beginnen weniger junge Menschen eine Ausbildung. Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist zum Start des neuen Ausbildungsjahres im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent gesunken. Auffallend ist der Rückgan ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z