IVA: Arten und Ernten wirksam schützen

IVA: Arten und Ernten wirksam schützen

ID: 202263

IVA: Arten und Ernten wirksam schützen



(pressrelations) -
Hoch produktive Landwirtschaft und Biodiversität schließen sich nicht aus ?
Kommentar zum Internationalen Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt

(Frankfurt a. M., 20. Mai 2010) "Nur eine moderne Landwirtschaft mit hoher Produktivität kann die Versorgung mit Nahrungsmitteln für neun Milliarden Menschen zur Mitte des Jahrhunderts leisten. Durch intensive Bewirtschaftung verhindern wir, dass zur Ernährung der Welt mehr Fläche als unbedingt erforderlich unter den Pflug genommen wird, und schaffen die Voraussetzung für ein intelligentes Landschaftsmanagement. Das ist der Schlüssel für die Vereinbarkeit von produktiver Landwirtschaft und dem Erhalt der Biodiversität ? denn wir müssen Arten und Ernten gleichermaßen schützen", erklärt der Hauptgeschäftsführer des Industrieverbands Agrar e. V. (IVA), Volker Koch-Achelpöhler, mit Blick auf den Internationalen Tag zur Erhaltung der Artenvielfalt (Samstag, 22. Mai).

Aus Sicht des IVA müssen Maßnahmen zum Erhalt der Biodiversität auf ein breites Fundament gestellt werden und dürfen nicht aus isolierten Betrachtungen ("Biodiversität pro Hektar Ackerfläche") abgeleitet werden. Die Landwirtschaft muss in der Lage bleiben, auf neue Anforderungen zu reagieren, wie etwa die Bekämpfung neuer Schadorganismen, die durch die Klimaerwärmung oder als "Invasoren" zuwandern.

Um auch in Zukunft den Erhalt der funktionellen Biodiversität, den Schutz der Tier- und Pflanzenarten einer Kulturlandschaft sowie deren landschaftliche Eigenart zu gewährleisten, ist ein gezieltes Management ? also die Abstimmung und Integration einer Vielzahl von Maßnahmen ? erforderlich. Eine umfassende Rückkehr zu historischen Bewirtschaftungsformen wird dies aus Sicht des IVA nicht leisten können.

(1546 Zeichen)

Zum Hintergrund: "Die Rückkehr der Feldlerche. Landwirtschaft und Biodiversität sind kein Widerspruch", Beitrag von Dr. Friedrich Dechet, IVA-Jahresbericht 2009/2010



Der Industrieverband Agrar e. V. mit Sitz in Frankfurt am Main vertritt die Interessen der agrarchemischen und agrarbiologischen Industrie in Deutschland. Zu den Geschäftsfeldern der 49 Mitgliedsunternehmen gehören Pflanzenschutz, Pflanzenernährung, Schädlingsbekämpfung und Biotechnologie.


Pressekontakt:

Industrieverband Agrar e. V., Pressestelle
Martin May
Tel. +49 69 2556-1249 oder +49 151 54417692
Fax +49 69 2556-1298
E-Mail: may.iva@vci.de
http://www.iva.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Spendentransport mit dem Motorrad in den Kosovo Aufklärungsarbeit statt Medienspektakel
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 20.05.2010 - 18:47 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 202263
Anzahl Zeichen: 2767

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 356 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IVA: Arten und Ernten wirksam schützen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrieverband Agrar (IVA) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

IVA: EFSA muss kritisch prüfen ...

Industrieverband moniert Mängel an Bienen-Studien In der Debatte um die Auswirkungen des Einsatzes neonikotinhaltiger Pflanzenschutzmittel sind aktuell zwei neue wissenschaftliche Studien in der Diskussion, die jetzt in der Zeitschrift Nature v ...

IVA: Landwirte fit machen für den Gewässerschutz ...

Berater-Symposien zur Vermeidung von Einträgen in Oberflächengewässer "Zentrale Nachhaltigkeitsinitiative der Pflanzenschutz-Industrie" Die deutsche Pflanzenschutz-Industrie setzt ihre Gewässerschutz-Initiativen fort. Der Indus ...

IVA: 'Greenpeace-Report selektiv und verfälschend' ...

Wirtschaftsverband kritisiert Studie als pseudo-wissenschaftliche Kampagne "Hilft weder Bienen noch Bauern" (Frankfurt a. M., 9. April 2013) Der Industrieverband Agrar e. V. (IVA) hat eine heute von Greenpeace lancierte Kampa ...

Alle Meldungen von Industrieverband Agrar (IVA)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z