Ohrentzündung bei Kindern: Nicht auf die leichte Schulter nehmen

Ohrentzündung bei Kindern: Nicht auf die leichte Schulter nehmen

ID: 2022700
(ots) -

Wenn das Kind vor Schmerzen bitterlich weint, Fieber hat und schlechter hört, kann eine Mittelohrentzündung dahinterstecken. Selten ist das bei Babys und kleinen Kindern nicht - im Gegenteil: Laut dem Berufsverband der Hals-Nasen-Ohren-Ärzte (www.hno-aerzte.de) hat hochgerechnet jedes Kind bis zum siebten Lebensjahr mindestens eine Mittelohrentzündung. Dennoch sollten Eltern die Erkrankung nicht auf die leichte Schulter nehmen, schreibt das Apothekenmagazin "Baby und Familie".

Nasentropfen, damit Sekret ablaufen kann

Los geht es oft mit einer Erkältung: Die Erreger gelangen vom Rachen durch die Ohrtrompete in das Mittelohr. Die Schleimhäute schwellen an, Sekret kann nicht mehr abfließen - die Verbindung zum Rachen ist dicht, und auf der anderen Seite verschließt das Trommelfell das Ohr. Erreger können sich sehr schnell vermehren. Bleibt die Ohrtrompete dicht, vermehren sie sich weiter. Die Folge: eine schmerzhafte Mittelohrentzündung.

Meist heilt bei jüngeren Kindern eine Mittelohrentzündung nach zwei, drei Tagen von selbst und ohne Folgen ab. Zäpfchen oder Saft je nach Alter und Dosierungsanleitung können Schmerzen lindern. "Damit das Sekret ablaufen kann, sollten Eltern abschwellende Nasentropfen geben", rät der Düsseldorfer Kinder- und Jugendarzt Dr. Hermann Josef Kahl. Auch Kochsalzlösung kann helfen: Etwa fünf- bis siebenmal täglich als Tropfen angewendet, spült dies die Nase und verflüssigt den Schleim.

Antibiotika - ja oder nein?

Manche Kinder bekommen immer wieder eine Mittelohrentzündung, bei anderen sind gleich beide Ohren betroffen, bei manchen Kindern ist die Mittelohrentzündung eitrig. "Solche Komplikationen sind nicht ganz ungefährlich", warnt Prof. Dr. Hans-J. Welkoborsky, Chefarzt der HNO-Heilkunde am Kinder- und Jugendkrankenhaus Auf der Bult in Hannover, gegenüber "Baby und Familie". Denn wenn kleine Kinder über einen längeren Zeitraum schlechter hören, kann die Sprachentwicklung leiden. Auch Gleichgewichtssinn und Hörvermögen können dauerhaft beeinträchtigt werden.



Damit das nicht passiert, behalten Eltern gemeinsam mit Kinder- oder HNO-Ärztin oder -Arzt die Mittelohrentzündung gut im Blick. Ein großes Thema dabei: Antibiotikum - ja oder nein? Grundsätzlich wirken Antibiotika nur bei bakteriell bedingten Mittelohrentzündungen. Ärztinnen und Ärzte können allerdings nicht allein durch Schauen unterscheiden, ob Viren oder Bakterien die Entzündung auslösen. "Bei eitrigen oder beidseitigen Mittelohrentzündungen sowie bei hohem Fieber werden in der Regel Antibiotika verschrieben", so HNO-Professor Welkoborsky.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Apothekenmagazin "Baby und Familie" 11/2022 liegt aktuell in den meisten Apotheken aus. Viele relevante Gesundheits-News gibt es zudem unter baby-und-familie.de (https://www.apotheken-umschau.de/hefte/baby-und-familie) sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/babyundfamilie.de/) und Instagram (https://www.instagram.com/babyundfamilie/).

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.facebook.com/wortundbildverlag

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Hilfe bei Long und Post COVID: erste berufliche Reha speziell für Betroffene / Die berufliche Rehabilitation der INN-tegrativ gGmbH ist auf die Herausforderungen von Long und Post COVID abgestimmt. Die Gewinner des Corporate Health Award 2022 / Deutschlands gesündeste Mittelständler und Großkonzerne in 18 Branchen ausgezeichnet (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.11.2022 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2022700
Anzahl Zeichen: 3513

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 233 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ohrentzündung bei Kindern: Nicht auf die leichte Schulter nehmen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlaf schön! / Wege zur erholsamen Nachtruhe (AUDIO) ...

Anmoderation: Wer schläft, sündigt nicht, sagt schon der Volksmund. Ausreichend Schlaf ist außerdem wichtig für unsere Gesundheit und nicht zuletzt ist es einfach schön, abends im Bett die Augen zu schließen und eine erholsame Nachtruhe zu ge ...

Wie Apotheken helfen, denÜberblick bei Pillen zu behalten ...

Zu den Medikamenten bei Diabetes kommen oft weitere Präparate. Viele Patienten fragen sich: Kann ich alle auf einmal nehmen? Passt das zu Nahrungsergänzungsmitteln? Apotheker Marco Zinn aus Nordenham gibt im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeb ...

Alle Meldungen von Wort


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z