Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Straßenbau: 3. Kolloquium Straßenbau in der Praxis

Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Straßenbau: 3. Kolloquium Straßenbau in der Praxis

ID: 2022704

(PresseBox) - In Zusammenarbeit mit der Bundesanstalt für Straßenwesen, der Bauwirtschaft Baden-Württemberg e.V. und der Vereinigung der Straßen- und Verkehrsingenieure Baden-Württemberg veranstaltet die Technische Akademie Esslingen (TAE) am 07. und 08. Februar 2023 das 3. Kolloquium Straßenbau in der Praxis. Die Fachtagung präsentiert innovative Verfahren, Methoden und Technologien für den ganzheitlichen Straßenbau unter den Aspekten Nachhaltigkeit und Digitalisierung.

Die etablierte Fachtagung bietet mit mehr als 70 Plenar- und Fachvorträgen aus Forschung, Industrie und Praxis ein breites Themenspektrum: von Nachhaltigkeit und BIM/Digitalisierung bis hin zu Recycling, Erhaltungsmanagement, Qualitätssicherung, innovativen Bauweisen sowie urbanen Herausforderungen und Radverkehr. Dabei steht der Erfahrungsaustausch von und mit Praktikern im Fokus. Durch anwendungsorientierte Vorträge wird die praktische Seite des Straßeninfrastrukturbaus abgebildet und der konkrete Nutzen für die tägliche Arbeit gesteigert.

CO2-Einsparung und Ressourcenschonung im Straßenbau

Das moderne Umweltschutzrecht erfordert in der Anwendung die frühzeitige Berücksichtigung relevanter Belange und den umfassenden Ausgleich von Eingriffen im Straßenbau. Nachhaltigkeit spielt sowohl während des Baus als auch bei der Nutzung der Infrastruktur eine zentrale Rolle. Durch die gesteigerten Ansprüche steigt die Wichtigkeit für Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung. „Für das kommende Kolloquium haben wir bewusst den Schwerpunkt auf Beiträge zu Nachhaltigkeit und CO2-Einsparung im Straßenbau gelegt. Darin werden Perspektiven und konkrete Anwendungen für die Praxis gezeigt sowie vielfältige Kombinationen mit den Möglichkeiten der Digitalisierung“ so Prof. Dr.-Ing. Florian Schäfer, Vorsitzender des Tagungsprogrammausschusses.

Die Fachtagung mit begleitender Ausstellung richtet sich an Fach- und Führungskräfte in Ingenieurbüros, Baufirmen, Baustoffhersteller, Kommunen und Straßenbehörden, Forschungseinrichtungen und Softwareentwickler.



Die Veranstaltung wird im hybriden Flex-Format durchgeführt: Interessierte können daher entscheiden, ob sie vor Ort oder live-online teilnehmen möchten. Weiterführende Infos und Anmeldung unter www.tae.de/50045.

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) ist seit über 60 Jahren für Unternehmen und Privatpersonen internationaler Partner für effektive Aus- und Weiterbildung im Bereich der beruflichen, berufsbegleitenden und berufsvorbereitenden Qualifizierung. Aktuell nutzen mehr als 10.000 Unternehmen das breit gefächerte Bildungsangebot der TAE. Seminare, Zertifikatslehrgänge, Fachtagungen und digitale Lernangebote gehören ebenso zum Leistungsspektrum, wie berufsbegleitende Studiengänge und die medizinisch-technische Ausbildung an der Zweigstelle MTAE (Medizinisch Technische Akademie Esslingen).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Technische Akademie Esslingen (TAE) ist seit über 60 Jahren für Unternehmen und Privatpersonen internationaler Partner für effektive Aus- und Weiterbildung im Bereich der beruflichen, berufsbegleitenden und berufsvorbereitenden Qualifizierung. Aktuell nutzen mehr als 10.000 Unternehmen das breit gefächerte Bildungsangebot der TAE. Seminare, Zertifikatslehrgänge, Fachtagungen und digitale Lernangebote gehören ebenso zum Leistungsspektrum, wie berufsbegleitende Studiengänge und die medizinisch-technische Ausbildung an der Zweigstelle MTAE (Medizinisch Technische Akademie Esslingen).



drucken  als PDF  an Freund senden  Doppelseitige Digital Signage Stelen erhöhen die Aufmerksamkeit Leser- und Expertenwahl BESTER AUTOHOF 2023
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.11.2022 - 09:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2022704
Anzahl Zeichen: 3022

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Gregor ReichleRobin Renz
Stadt:

Ostfildern


Telefon: 0711 34008-570711-34008-29

Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 254 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Straßenbau: 3. Kolloquium Straßenbau in der Praxis"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

TAE– Technische Akademie Esslingen e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

INDUSTRIAL FUTURE DAY 2024– Zukunft gestalten ...

Die digitale Transformation hat die Art und Weise, wie Unternehmen agieren verändert. Unternehmen stehen vor anspruchsvollen Aufgaben, sich den steigenden Anforderungen zu stellen und innovative Lösungen zu entwickeln. Die Verbindung von Digitalisi ...

Alle Meldungen von TAE– Technische Akademie Esslingen e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z