Boundary Holding investiert in Cleantech für eine grünere Zukunft

Boundary Holding investiert in Cleantech für eine grünere Zukunft

ID: 2023118
(ots) -

Als die Vereinten Nationen 2015 die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) festlegten, schien das Jahr 2030 noch in weiter Ferne zu liegen. Heute stellt sich die Frage, ob die Ziele bis 2030 überhaupt noch erreichbar sind. Denn die SDGs sollten als Orientierungshilfe für Geschäftsmodelle und deren Auswirkungen auf die Gesellschaft dienen, jedoch scheitert es an deren Umsetzung.

Ein Beispiel ist die Abfallwirtschaft: So werden heute immer noch mehr als 90 Prozent der festen Abfälle in Ländern mit niedrigem Einkommen offen deponiert oder verbrannt. Einem Bericht der Weltbank zufolge werden weltweit jährlich zwei Milliarden Tonnen fester Abfälle produziert. Diese Menge wird in den nächsten 30 Jahren auf drei Milliarden Tonnen ansteigen. Nicht mehr als ein Drittel davon wird auf umweltfreundliche Weise entsorgt.

Einer der Hauptverursacher dieser Verschmutzung ist der Plastikmüll, der direkt in unsere Ozeane gekippt wird. Allein im Jahr 2016 produzierte die Welt erschreckende 242 Millionen Tonnen Plastikmüll. Dieser fundamentalen Herausforderungen hat sich die Boundary Holding (https://www.boundaryholding.com/) angenommen. Die europäische Deep-Tech-Investmentfirma investiert in Technologien, welche die vierte industrielle Revolution ermöglichen sollen. Ein Schwerpunkt sind Investitionen in Cleantech-Unternehmen, um die Agenda 2030 der SDGs zu verfolgen.

So wurde die Firma Trashcon unterstützt,die die Mülltrennung erfolgreich automatisiert hat. Sie schafft es, Metallteile zu erkennen und getrennt vom Nass- und Trockenmüll zu entfernen. Der Nassmüll wird mit einer Trennungseffizienz von mehr als 85 Prozent gesammelt und kompostiert. Der verbleibende trockene Abfall wird zu Granulat verarbeitet, aus dem Pressplatten hergestellt werden. Das recycelte Material kann dabei auch als Ersatz für andere Werkstoffe genutzt werden, wodurch die zusätzlichen Treibhausgase bei deren Produktion vermieden werden.



RanMarine Technology hat sich auf die Entwicklung von industriellen autonomen Oberflächenfahrzeugen (ASV) für Häfen und andere Meeres- und Wasserumgebungen spezialisiert. WasteShark, die aktuelle Meeresdrohne des Unternehmens, ist ein hochmodernes ASV, welches bei der Beseitigung von Kunststoffabfällen und Biomasse auf der Wasseroberfläche hilft. Eingebaute Sensoren liefern Daten über die Wasserqualität in Echtzeit: Temperatur, pH-Wert, Leitfähigkeit, DO.ORP, Tiefe und Trübung. Mit einer Schwimmzeit von zehn Stunden, einer Reichweite von fünf Kilometern, einer Reinigungskapazität von 500 Kilogramm Schmutz pro Tag und einer Lebensdauer von 15 Jahren erweist es sich als vielseitig einsetzbar und nachhaltig.

Der Kampf gegen den Klimawandel und die Verwirklichung der SDGs bis 2030 werden nur möglich sein, wenn Privatunternehmen in Nachhaltigkeit investieren. Die Zahlen und Entwicklung der Boundary Holding zeigen, dass Investitionen in Cleantech-Unternehmen sehr profitabel sein können. Umso mehr kommt es jetzt darauf an, andere Unternehmen davon zu überzeugen, dem Beispiel der Boundary Holding zu folgen. (evo)

Kontakt:

Ralf Jaksch, Redaktion BERLINboxx
Tel.: 030 8146460-15, Mail: rj@businessnetwork-berlin.com

Original-Content von: Vereinigung Berliner Pressesprecher (VBP), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  NABU fordert Verbot von privatem Silvesterfeuerwerk / Vor allem Vögel leiden unter lauter Knallerei / Miller: Während der Brutzeit muss jedes Feuerwerk tabu sein Nicht vergessen: Am 23. November 2022 ist der
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.11.2022 - 11:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2023118
Anzahl Zeichen: 3455

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Umwelttechnologien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 324 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Boundary Holding investiert in Cleantech für eine grünere Zukunft"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Vereinigung Berliner Pressesprecher (VBP) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Vereinigung Berliner Pressesprecher (VBP)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z