In die Steuerfalle getappt: Schenkung zwischen Ehepartnern

In die Steuerfalle getappt: Schenkung zwischen Ehepartnern

ID: 2023224

„Was mein ist, ist auch dein” – zahlreiche Ehen werden nach diesem Motto geschlossen. Doch der Fiskus ist alles andere als romantisch, wenn Ehepartner die Lebensgemeinschaft mit einer Wirtschaftsgemeinschaft verwechseln. Teilweise können bei Vermögensverschiebungen sogar Schenkungsteuern anfallen, ohne dass dies von den Eheleuten erkannt wird, warnt die Steuerberaterkammer München.



(firmenpresse) - „Was mein ist, ist auch dein” – zahlreiche Ehen werden nach diesem Motto geschlossen. Doch der Fiskus ist alles andere als romantisch, wenn Ehepartner die Lebensgemeinschaft mit einer Wirtschaftsgemeinschaft verwechseln. Teilweise können bei Vermögensverschiebungen sogar Schenkungsteuern anfallen, ohne dass dies von den Eheleuten erkannt wird, warnt die Steuerberaterkammer München. Fatal: Wenn diese nicht angezeigt werden, droht sogar eine Strafe. Kammerpräsident Prof. Dr. Hartmut Schwab erklärt: „Grundsätzlich liegt der Freibetrag für Schenkungen zwischen Ehegatten bei 500.000 Euro und kann, wie auch bei Schenkungen zwischen anderen Personen, alle zehn Jahre neu ausgeschöpft werden.“ Besonders unter Beobachtung stehen dabei derzeit die sogenannten „Alleinverdiener-Ehen“, in denen der Unterschied beider Einkommen sehr hoch ist. Hier ist die Gefahr, ungewollt in die Schenkungsfalle zu tappen, hoch.

Bei Einkünften, die während der Ehe erwirtschaftet werden, wird es nämlich heikel. Ein häufiger Fehler: „Oft werden sämtliche Einkünfte auf ein Gemeinschaftskonto eingezahlt, um aus diesem vermeintlich gemeinsamen Vermögen gemeinsame Werte zu schaffen“, so Schwab. „Insbesondere bei einer Zugewinngemeinschaft handelt es sich jedoch nicht nur zivilrechtlich, sondern auch aus steuerlicher Sicht um zwei getrennte Vermögensmassen der jeweiligen Ehepartner.“ Zwar sind Zahlungen im Rahmen der Verpflichtung zum Familienunterhalt nicht schenkungsteuerpflichtig, wobei dies nach den persönlichen Lebensverhältnissen der Ehepaare bewertet wird. Tätigt nun aber einer der beiden Ehepartner Anschaffungen aus seinem eigenen Vermögen, die auch dem anderen zugutekommen, so handelt es sich hierbei rechtlich gesehen um eine Bereicherung und damit um eine Schenkung.

Weitere Beispiele für solche häufig „unerkannten Schenkungen“:

Ein Ehegatte überträgt Vermögen, welches den Rahmen des gemeinsamen Konsums übersteigt, auf den anderen Ehegatten, damit dieser sich eigenes Vermögen, z. B. für die Altersvorsorge aufbaut.



Bei einer „Alleinverdiener-Ehe“ werden von den Einzahlungen des „einkommensstarken“ Ehepartners auf das Gemeinschaftskonto Tilgungsmittel für die Finanzierung einer gemeinsam angeschafften Immobilie bereitgestellt.

Schwab betont: „Der Freibetrag in Höhe von 500.000 Euro gilt für alle Schenkungen zwischen den Eheleuten, die insgesamt in zehn Jahren anfallen. Bei hohen Vermögenswerten kann diese Grenze unbemerkt schnell überschritten sein.“ Zwar wird nur der darüberliegende Betrag schenkungsteuerpflichtig, jedoch muss jede Schenkung beim Finanzamt angezeigt werden – auch dann, wenn der Freibetrag insgesamt nicht überschritten wird. Andernfalls droht eine strafrechtliche Verfolgung.

Eine Ausnahme bildet das selbst genutzte Familienheim, wenn es den Lebensmittelpunkt des Ehepaares darstellt. Hierfür gibt es eine spezielle Steuerbefreiung, sodass die teilweise Übertragung eines selbst genutzten Eigenheims auf den Ehepartner (auch zum Teil) den Freibetrag nicht berührt.

Wer jetzt erkennt, dass es in seiner Ehe vor diesem Hintergrund Schenkungen gab, ist verpflichtet, diese auch dann nachträglich dem Finanzamt anzuzeigen, wenn sie lange zurückliegen oder bereits vor der Ehe stattfanden. Die daraus entstandenen Steuerschulden sind zu begleichen, denn die steuerliche Verjährung (Festsetzungsfrist) beginnt bei Schenkungen grundsätzlich mit dem Ablauf des Kalenderjahres, in dem das Finanzamt von der vollzogenen Schenkung Kenntnis erlangt hat oder der Schenker verstorben ist, und beträgt regelmäßig vier Jahre. „Es besteht im Einzelfall die Möglichkeit, unbeabsichtigte Schenkungen aus der Vergangenheit nachträglich zu beseitigen, indem die Ehepartner ihren Güterstand ändern, beispielsweise von der Zugewinngemeinschaft in eine Gütertrennung. Hierfür muss eine Ausgleichszahlung stattfinden, in die die Schenkung eingerechnet werden kann“, sagt Schwab und betont, dass hier fachkundiger Rat unbedingt sinnvoll sei. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Skeena meldet Entdeckung einer neuen Mineralisierung; erbohrt 2,15 g/t AuÄq über 40,67 Meter Calibre meldet neue hochgradige Sulfidmineralisierung auf seinem Projekt Gold Rock; Hinweise auf tiefe Feeder-Systeme des Carlin-Typs
Bereitgestellt von Benutzer: BestfallGmbH123
Datum: 22.11.2022 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2023224
Anzahl Zeichen: 4551

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabine Frank
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131945180

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart: Finanzinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 22.11.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 372 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"In die Steuerfalle getappt: Schenkung zwischen Ehepartnern "
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bestfall GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Dr. Ing. Horst Lenz zum LFB-Präsidenten wiedergewählt ...

"Die Freiberuflerinnen und Freiberufler in Rheinland-Pfalz tragen eine besondere Verantwortung für die Menschen und die Wirtschaft, das ist uns in unserer täglichen Arbeit immer bewusst. Ganz gleich, ob bei der Bekämpfung der Corona-Pandemie ...

mac. brand spaces relauncht Website ...

Nach der erfolgreichen Markentransformation ist der neue Webauftritt ein weiterer Baustein bei der Modernisierung externer Touchpoints. Deutlich wird auch hier: mac. brand spaces positioniert sich als Komplettanbieter für die Inszenierung von Marken ...

Alle Meldungen von Bestfall GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z