Bildung wird auch 2023 relevant bleiben und gefördert werden - auch am SKZ
ID: 2023345
Hohes Einsparpotential auch bei SKZ-Kursen durch Weiterbildungsförderung

(PresseBox) - Bildung ist die Grundvoraussetzung für berufliche Fähigkeiten. Regelmäßige, berufliche Weiterbildung ist unerlässlich um mit dem Stand der Technik Schritt zu halten. Damit dies ohne große finanzielle Belastung gelingen kann, gibt es zahlreiche Förderinstrumente.
Für eine qualitativ hochwertige Arbeit ist eine ebenso hochwertige Ausstattung Grundvoraussetzung. Dennoch denken hierbei viele zunächst an Werkzeuge und technische Ausstattung. Die „Wissensausstattung“ ist dabei aber mindestens genauso bedeutsam. Um beruflich gute Arbeit zu leisten, muss man also up-to-date bleiben und den Wissensschatz permanent erweitern. Dennoch ist gerade die Weiterbildung der Mitarbeiter ein Investitionsposten, der häufig als erstes eingespart wird. Doch gerade jetzt in Zeiten des Fachkräftemangels ist dies ein großer Fehler. Eine fundierte Weiterbildung führt zu Verbesserungen in den Prozessen, wodurch sich die Weiterbildung meist noch schneller amortisiert als technische Investitionen.
Zusätzlich gibt es zahlreiche Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung. Bildungsförderung kann über die jeweiligen Bundesländer, den Bund direkt und sogar durch Wirtschaftsverbände erfolgen. Beispielsweise fördert der Unterstützungsverband der chemischen Industrie (UCI) Auszubildende bei der Vorbereitung auf die Abschlussprüfung oder auch bei anderen Kursen, welche den Lehrinhalt unterstützen. Neben offiziellen Abschlüssen, wie dem Meister "Kunststoff und Kautschuk" können aber auch einzelne Fortbildungen gefördert werden. Darunter fallen auch viele Kurse des SKZ. Eine Recherche zur Bildungsförderung kann sich lohnen. Unter https://www.skz.de/bildung/bildungsfoerderung gibt es eine Übersicht der Fördermöglichkeiten am SKZ.
Weitere Informationen:
https://www.bavc.de/themen/uci-foerderung
https://www.skz.de/bildung/kurs/vorbereitungslehrgang-ihk-ap2-fachrichtung-formteile
Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das SKZ ist Mitglied der Zuse-Gemeinschaft. Diese ist ein Verbund unabhängiger, industrienaher Forschungseinrichtungen, die das Ziel verfolgen, die Leistungs- und Wettbewerbsfähigkeit der Industrie, insbesondere des Mittelstandes, durch Innovation und Vernetzung zu verbessern.
Datum: 23.11.2022 - 09:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2023345
Anzahl Zeichen: 2592
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias RuffMarkus Hoffmann
Stadt:
Würzburg
Telefon: +49 (931) 4104-503+49 (931) 4104-788
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 199 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bildung wird auch 2023 relevant bleiben und gefördert werden - auch am SKZ"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FSKZ e. V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).