Energiekonzept der ÖDP

Energiekonzept der ÖDP

ID: 2023346

Sabotagesicher und klimaneutral bis 2030




(firmenpresse) - Würzburg. Die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP) hat auf ihrem diesjährigen kleinen Parteitag in Würzburg eine Resolution für eine ökologische und resiliente Energieversorgung beschlossen. Entgegen der Meinung aller anderer Parteien kann diese schon innerhalb eines Jahrzehnts verwirklicht werden, wenn alle Weichen richtig gestellt werden. Der Physiker Dr. Michael Stöhr hat dazu für die ÖDP ein Konzept erarbeitet, das auf aktuellen Studien und Rechnungen renommierter Institute aufsetzt. Diese zeigen, wie eine dezentrale Energieversorgung zu 100 Prozent aus erneuerbaren Energien für Deutschland möglich ist. Sie ist nicht nur ökologisch, sondern auch resilient, da lokale Zerstörungen immer nur lokale Auswirkungen haben und nicht weiträumig die Energieversorgung zusammenbrechen lassen. Die ÖDP setzt mit ihrem Energiekonzept diese Erkenntnisse konsequent in Politik um.

Die Sabotageanschläge auf die Erdgasleitungen Nord Stream 1 und 2 und auf zentrale Kommunikationseinrichtungen der Deutschen Bahn, sowie die militärischen Angriffe auf die zentralisierte Energieinfrastruktur der Ukraine haben gezeigt, wie fragil zentralisierte Infrastrukturen sind – und damit auch unsere aktuelle Energieversorgung in Deutschland. „Die größte Resilienz wird durch eine dezentrale Energieversorgung mit einem ausgeglichenen Mix verschiedener erneuerbarer Energien und mit Energiespeichern erreicht, die den Aufwand für einen Angreifer, größere Schäden zu verursachen, so in die Höhe treibt, dass er Angriffe unterlässt“, so Stöhr.

„Die Mär, es bräuchte weiterhin fossile Energien oder gar neue Atomkraftwerke, der alle anderen Parteien immer wieder folgen, wenn es konkret wird, ist durch unser Konzept eindeutig widerlegt“, so die Bundesvorsitzende der ÖDP, Charlotte Schmid. „Sicherheit der Energieversorgung und der Ausstieg aus fossiler und atomarer Energienutzung bedingen sich und sind kein Widerspruch. Wir müssen schnellstmöglich auf 100 Prozent dezentrale erneuerbare Energieversorgung in der Hand von Bürgerinnen und Bürgern umstellen, um sozialverträglich den deutschen Beitrag zur Begrenzung der Klimaerwärmung auf 1,5 Grad, aber auch zur Sicherung unserer Energieversorgung zu leisten. Gerade nach dem enttäuschenden Ende der COP27 muss Deutschland beispielhaft diesen Weg vorangehen.“



Die wichtigsten Energiequellen für diese Ziele sind Wind- und Solarenergie, betont die Resolution. Die Wärmeversorgung muss durch lokal angepasste Kombinationen von Wärmepumpen, Solarthermie, Biomasse und -gas gesichert werden. Geothermie ist für die Wärmeversorgung bei entsprechenden geologischen Gegebenheiten zu nutzen, etwa mittels Wärmepumpen aus dem abgepumpten Grubenwasser in den ehemaligen Bergbauregionen wie dem Ruhrgebiet. Energiespeichersysteme sind dezentral auszubauen und durch eine beschleunigte Forschung und Entwicklung die technischen Möglichkeiten schnell auszuweiten.

„Wir haben in Deutschland eine so große Vielfalt an Energiequellen, welche derzeit nicht genutzt oder stiefmütterlich behandelt werden. Es wird höchste Zeit diese zu nutzen. Dadurch werden wir unabhängiger von anderen Ländern, können die Klimaschutzziele einhalten und die Preise für Energie stabilisieren. Das Konzept der ÖDP erlaubt Klimaneutralität bis 2030“, so Schmid.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

In der Ökologisch-Demokratischen Partei engagieren sich Menschen, die ganzheitlich denken und gemeinschaftlich handeln. So schaffen wir es, verantwortungsvolle und nachhaltige Lösungen
für eine lebenswerte und gerechte Gesellschaft zu entwickeln. In zahlreichen Volksabstimmungen haben wir schon unter Beweis gestellt, dass wir Demokratie leben und die Rechte der Bürger ernst nehmen.

Charlotte Schmid



PresseKontakt / Agentur:

Pressesprecher Heinz Hollenberger



drucken  als PDF  an Freund senden  16 Tage gegen Gewalt Die größte Anzahl von Absolventen (100.000 Absolventen) des Zion Christlichen Missionscenters
Bereitgestellt von Benutzer: OEDPBundesverband
Datum: 23.11.2022 - 09:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2023346
Anzahl Zeichen: 3447

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Pressesprecher Heinz Hollenberger
Stadt:

97070 Würzburg


Telefon: 0151 67 1221 39

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiekonzept der ÖDP"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ÖDP Bundesverband (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

"Alles was Recht ist" fordert die ÖDP für die Natur ...

Der Bundesparteitag der ÖDP hat eine von Umweltverbänden geforderte Maßnahme in ihr Europa-Wahlprogramm aufgenommen – die Natur soll endlich einen subjektiven Rechtsstatus erhalten. „Ohne juristische Chancengleichheit zieht die Natur immer den ...

Appell zum Weltbienentag ...

Bei der Ökologisch-Demokratischen Partei (ÖDP) ist jeder Tag Weltbienentag! „Für uns hat Artenschutz Priorität,“ so ÖDP-Bundesvorsitzende Charlotte Schmid in ihrer heutigen politischen Rede am Bundesparteitag der ÖDP in Gersfeld, Hessen. †...

Symptomatisch für das ganze Land ...

Noch stärkerer Einfluss auf die Politik? Die Koalitionsverhandlungen für die künftige Landesregierung von Berlin sind überschattet von Versuchen verschiedener Konzerne, ihre Lobbyisten dort zu installieren. Die öffentlich-rechtliche Rundfunkanst ...

Alle Meldungen von ÖDP Bundesverband


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z