Krank im Homeoffice: Ins Bett statt vor den Laptop

Krank im Homeoffice: Ins Bett statt vor den Laptop

ID: 2023360
(ots) -

Manche kennen es von sich selbst oder von einer Kollegin, einem Kollegen: Trotz Infekts, Kopf- oder Rückenschmerzen und entgegen ärztlichem Rat, geht man zur Arbeit. Oder man arbeitet krank im Homeoffice. Doch: Wer arbeitet, obwohl er nicht gesund ist, hat - je nach Ursache der Gesundheitsproblem - in manchen Fällen ein höheres Fehler- und Unfallrisiko, warnt das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau".

Es drohen chronische Erkrankungen

Geht man trotz Krankheit ins Büro, kommt im Falle eines akuten Infekts die mögliche Ansteckungsgefahr für andere noch hinzu. Studienergebnisse deuten sogar darauf hin, dass die Kosten, die durch krank arbeitende Beschäftigte entstehen, höher ausfallen können als für krankheitsbedingte Fehlzeiten.

Wer entgegen ärztlichem Rat krank zur Arbeit geht, risikiert unter Umständen insgesamt höhere Ausfallzeiten oder negative Auswirkungen im späteren Berufsleben. Im Zweifel können diese sogar in eine Frühverrentung münden. "Wird ein Infekt nicht auskuriert, wird die Erkrankung 'verschleppt'. Das Risiko für eine schlimmere oder langwierigere chronische Erkrankung steigt", sagt Helmut Schröder, stellvertretender Geschäftsführer des Wissenschaftlichen Instituts der AOK (www.wido.de). Aus einer Erkältung entwickle sich möglicherweise eine Lungen- oder gar eine Herzmuskelentzündung. Nicht auskurierte Knieverletzungen können Arthrose oder andere dauerhafte Schäden am Gelenk begünstigen.

Diese Meldung ist nur mit Quellenangabe zur Veröffentlichung frei. Das Gesundheitsmagazin "Apotheken Umschau" 11B/2022 ist aktuell in den meisten Apotheken erhältlich. Viele weitere interessante Gesundheits-News gibt es unter https://www.apotheken-umschau.de sowie auf Facebook (https://www.facebook.com/Apotheken.Umschau/) und Instagram (https://www.instagram.com/apotheken_umschau/).

Pressekontakt:

Katharina Neff-Neudert
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit


Tel.: 089/744 33-360
E-Mail: presse@wubv.de
www.wortundbildverlag.de
https://www.linkedin.com/company/wort-&-bild-verlag/

Original-Content von: Wort & Bild Verlag - Gesundheitsmeldungen, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Biorhythmus der neue Podcast FemTech: Erster Periodentracker mit Begleit-App für Teens
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.11.2022 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2023360
Anzahl Zeichen: 2293

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Baierbrunn



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Krank im Homeoffice: Ins Bett statt vor den Laptop"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Wort (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schlaf schön! / Wege zur erholsamen Nachtruhe (AUDIO) ...

Anmoderation: Wer schläft, sündigt nicht, sagt schon der Volksmund. Ausreichend Schlaf ist außerdem wichtig für unsere Gesundheit und nicht zuletzt ist es einfach schön, abends im Bett die Augen zu schließen und eine erholsame Nachtruhe zu ge ...

Wie Apotheken helfen, denÜberblick bei Pillen zu behalten ...

Zu den Medikamenten bei Diabetes kommen oft weitere Präparate. Viele Patienten fragen sich: Kann ich alle auf einmal nehmen? Passt das zu Nahrungsergänzungsmitteln? Apotheker Marco Zinn aus Nordenham gibt im Apothekenmagazin "Diabetes Ratgeb ...

Alle Meldungen von Wort


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z