GRÜNE lehnen Entwurf für Strafvollzugsgesetz ab
ID: 202352
GRÜNE lehnen Entwurf für Strafvollzugsgesetz ab
"Es wird darauf verzichtet, die Resozialisierung als Vollzugsziel zu beschreiben, wie es 34 Jahre lang im Strafvollzugsgesetz des Bundes stand - übrigens aus sozial-liberaler Zeit stammend. Die Resozialisierung wird zu einem reinen 'Eingliederungsauftrag' herabgestuft und damit wird das Vollzugsziel der Resozialisierung preisgegeben. Es wird ein im wahrsten Sinne des Wortes 'zielloser' Strafvollzug formuliert."
"Wir kritisieren weiter die Marginalisierung des offenen Vollzugs. Obwohl jetzt nachgebessert wurde, bleibt mit der grundsätzlichen Herabstufung des offenen Vollzugs zu einer sogenannten vollzugsöffnenden Maßnahme der Kardinalfehler der Gesetzeskonstruktion erhalten."
DIE GRÜNEN verweisen auf die hessische Verfassung, in der es heißt: "Alle Gefangenen sind menschlich zu behandeln". "Das unterscheidet den Behandlungsvollzug von der bloßen Vergeltung. Laut Gesetzentwurf haben die Gefangenen Anspruch auf Besuch von einer Stunde pro Monat. In einer Stunde pro Monat können Kontakte nach draußen in keiner Weise aufrechterhalten werden. Eine Wiedereingliederung wird hierdurch unnötig erschwert. Das Kommissariat der katholischen Bischöfe hat in der Anhörung gefordert, zwei Stunden Besuchszeit pro Woche einzuräumen. Wir hatten zumindest mal vier Stunden pro Monat vorgeschlagen."
"Wir kritisieren auch das generelle Verbot für die Gefangenen, Pakete mit Nahrungs- und Genussmitteln zu empfangen. Natürlich sind Pakete von draußen geeignet, die Lebensführung in der Anstalt zu erleichtern und die Beziehungen zu Außenstehenden aufrechtzuerhalten.
"Völlig unzureichend auch die oberflächlichen Regelungen zur Sicherungsverwahrung. Sie werden den Anforderungen des Bundesverfassungsgerichts nicht gerecht. Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte hat kürzlich entschieden, dass die nachträgliche Sicherungsverwahrung der europäischen Menschenrechtskonvention widerspreche und daher unzulässig sei. Die Folge wird sein, dass gefährliche Täter künftig wieder auf freien Fuß kommen. Jetzt werden sehenden Auges Vorschriften zur Sicherungsverwahrung geschaffen, die erheblichen verfassungsrechtlichen Bedenken begegnen. So wird bewusst das Risiko eingegangen, dass mangels hinreichend verfassungskonformer Regelungen in Hessen keine Sicherungsverwahrung vollstreckt werden kann. Das birgt die Verantwortlichkeit dafür, dass gefährliche Täter frei herumlaufen", so Andreas Jürgens.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-fraktion-hessen.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 21.05.2010 - 00:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 202352
Anzahl Zeichen: 3637
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"GRÜNE lehnen Entwurf für Strafvollzugsgesetz ab"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).